![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 302
|
sigma 400mm 5.6 APO Wert ?
hi,
bin am grübeln ob ich mir o.g. objektiv zulegen soll. Sigma 400mm APO 5,6 ich glaub telemacro. Das ältere modell, ich würde ihm evtl. 90€ zahlen, aber selbst das kommt mir zu viel vor, der gleiche verkäufer hat noch nen sigma 2x tele APO für 100€. bitte helft mir da ein bischen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.02.2006
Beiträge: 255
|
Hier mal mein Schaetzung
Falls es das 400er APO Macro ist, ca. 250 Euro Fuer das 400er APO (ohne Macro) ca. 150 Euro Fuer 400er ohne APO und Macro ca 100 Euro Unbedingt das Objektiv an deiner Kamera vorher ausprobieren, das es Kompatibilitaetsprobleme geben kann und Sigma keinen up-date des Chips bzw der Platine fuer dieses Objektiv mehr anbietet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 09.02.2006
Beiträge: 255
|
Noch ein kleiner Nactrag
![]() Zitat:
Mit dem 2xTelekonverter an diesem Objektiv wird es schwierig bis unmoeglich bewegte Obkjekte (z.B. Tiere) zu fotografieren, da der Autofokus nicht mehr funktioniert und manuelles fokusieren aufgrund des dunklen Suchers eine Kunst ist. Desweiteren sinkt die Qualitaet erheblich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 302
|
also es soll sich auf jedem fall ums 400er apo handeln. (macro weiss ich nicht)
ich werde wohl nicht drumherum kommen und das teil mal an meiner d7d zu testen. das sigma 2x tele apo ist mir preislich auch interessant, nicht unbedingt in verbindung mit diesem objektiv. Und sonst ist mir MF sowieso kein problem werde berichten Geändert von ptujchan (09.07.2009 um 13:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das APO Telemakro (um das es sich aber wahrscheinlich nicht handeln wird, denn das ist super selten) ist deutlich mehr wert. Es wird nur sehr selten angeboten aber das, das ich vor Ewigkeiten mal für unser System bei Ebay gesehen habe, ging für über 700 Euro (!) weg. Ähnlich sieht's wohl mittlerweile bei digital kompatiblen Exemplaren für Canon aus.
Ich habe auch noch eins und würde es verkaufen, aber sicher nicht für die hier genannten Beträge. Nicht annähernd. Das APO (nicht Makro, also mit 4m Nahgrenze und 72mm Filtergewinde) wird mittlerweile schon für 250 Euro und mehr gehandelt. Beim ersten (72mm Filter, non APO) kommt es auf die Kompatibilität an. Das APO soll immer kompatibel sein. Für 90 Euro wäre das ein Superschnäppchen, das man ggf. locker für den doppelten Preis und mehr bei Ebay wieder los wird. Zögern wäre daher bei dem Preis ziemlich dumm. Das APO Telemakro spielt in einer ganz anderen Liga, optisch und mechanisch (und daher auch preislich). Wie gesagt, wenn es denn überhaupt ein solches ist...
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (09.07.2009 um 13:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 302
|
ich denk das ist das mittlere hintere
http://img.bolha.com/images/image/22...440f7c516a.jpg die anderen sind fast schon alle verkauft. Nur sigma 400, apo 2x tele ex und das Sigma Apo Macro 180mm 1:3.5 sind noch da. ne ich glaube nicht das es das macro ist Geändert von ptujchan (09.07.2009 um 13:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Nein, ist nicht das Makro. Aber für 90 Euro wäre das auf jeden Fall ein riesen Schnäppchen. Auch wenn der AF an digital immer funktioniert (das Objektiv also immer kompatibel ist), achte auf Getriebeprobleme. Bei der ersten Version gab es da leider die Sigma-typischen Probleme. Das wäre vielleicht ein Grund, diese frühen 400er nicht zu kaufen. Auch da ist das Telemakro anders unterwegs: das habe ich an der A700 schon mit Konvertern, bzw. einem Zwischenring benutzt - kein Problem (bei den frühen 400ern würde ich das nicht empfehlen).
Ich kenne nur die erste Version, die war für's Geld OK: offen eigentlich unbrauchbar, aber ab f8 gut. Heftige Farbsäume, die beim APO aber geringer ausfallen sollten. Für das Geld in dem Brennweitenbereich OK denke ich. Auch hier ist das Telemakro wieder anders: das ist voll offenblendtauglich. Und es hat 1,6m statt 4m Nahgrenze und erlaubt so einen max. Abbildungsmaßstab von 1:3. Mechanisch ist es ebenfalls ein völlig anderes Objektiv (wesentlich größer und schwerer, breiter, auskuppelbarer Fokusring, Fokuslimiter, abnehmbare Stativschelle, 77 statt 72mm Filtergewinde).
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (09.07.2009 um 13:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 09.02.2006
Beiträge: 255
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Würde ich sagen, ja. Musste beim Lesen auch etwas schmunzeln.
Leider taucht es bei Ebay -speziell für Minolta natürlich- wie gesagt extrem selten auf (im Gegensatz zu den Vorgängerversionen, da kann man aktuell einige Beispiele raussuchen), aber für Canon hier mal ein Anhaltspunkt (auch einigermaßen aktuell): http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...0&postcount=11 Darauf bezog ich meine Aussage zu Canon, ansonsten verfolge ich das Geschehen bei Canon nicht so. Aber weil ich mein Exemplar verkaufen wollte, habe ich mal ein bisschen recherchiert in punkto Preise. In Listen für Minolta Gebrauchtpreisen taucht es hier und da auf, aber erstens sind diese Listen schon recht alt und zweitens wird da offenbar nicht zwischen dem APO und dem APO Telemakro differenziert, was m.E.n. in diesem Beispiel Schwankungen zwischen 204 und 542 Euro erklärt. EDIT: es geht sogar noch höher: http://www.dslr-forum.de/showpost.ph...&postcount=318 Speziell bei Canon hast du aber die Problematik mit kompatibel/inkompatibel, die gibt's bei Minolta/Sony und dem APO Telemakro nicht (sind alle digital kompatibel). Und bei Canon muß man zwischen HSM und non-HSM unterscheiden (bei uns nur ohne HSM).
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (09.07.2009 um 14:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
|
Habe das 500 f7.1 APO von der selben Baureihe hier im Forum erworben, und bin eigentlich von der Bildqualität Überrascht, ist zwar bei weiten nicht so gut wie bei meinen 70-400 g aber doch brauchbar, das manko ist der AF der schon manchmal daneben liegt. Die geschwindigkeit ist in Ordnung ( Ofenrohr tempo ).
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|