SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Review/Testbilder Sony 16-105 und 50mm /1,4 an Alpha 700
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.11.2007, 23:44   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Review/Testbilder Sony 16-105 und 50mm /1,4 an Alpha 700

Bei Dpreview drübert gestolpert: Klick

Englische Übersetzung: Click

Die Ränder ...
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (20.11.2007 um 23:46 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.11.2007, 23:53   #2
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
jepp, die Ränder sind unscharf und die CAs schrecklich - Serienstreuung einer Kitlinse oder ist sie wirklich nicht besser? Kann ich mir schwer vorstellen.
ciao
Frank
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.11.2007, 23:57   #3
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
Nach dem Test würde ich sagen, daß der Preis etwas hoch angesetzt ist. Für 250-350€ wäre die Linse als Alternative zum Kit vielleicht brauchbar.

Ich denke, niemand konnte ernsthaft Wunderdinge von so einem Zoom erwarten. Nur weil es wie das CZ bei 16mm beginnt und von außen ähnlich aussieht (wie alle anderen Sony Objektive auch!), durfte man weder erhoffen noch gar erwarten, daß es optisch genauso gut ist und zusätzlich noch 25mm weiter rauf geht (immerhin fast 40% mehr).

Ich hab schonmal gesagt, daß der richtige Vergleich das Sigma 18-125 und das Nikon 18-135 sind. Von letzterem sind ja ein paar Vergleichsfotos dabei und da sehe ich das Sony ehrlich gesagt nicht vor dem Nikon.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 00:08   #4
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Nach dem Test würde ich sagen, daß der Preis etwas hoch angesetzt ist. Für 250-350€ wäre die Linse als Alternative zum Kit vielleicht brauchbar.

Ich denke, niemand konnte ernsthaft Wunderdinge von so einem Zoom erwarten. Nur weil es wie das CZ bei 16mm beginnt und von außen ähnlich aussieht (wie alle anderen Sony Objektive auch!), durfte man weder erhoffen noch gar erwarten, daß es optisch genauso gut ist und zusätzlich noch 25mm weiter rauf geht (immerhin fast 40% mehr).
Ehrlich gesagt hätte ich schon mehr erwartet. Den Telebereich könnte man auch rel. leicht durch einen längeren Auszug erreichen, zumal die Lichtstärke ja ggü. dem 16-80 abgenommen hat. Aber offensichtlich wurde da doch mehr geändert.

Ich frage mich trotzdem, inwieweit diese Ergebnisse auf das 16-80 schließen lassen Aber es wird hoffentlich irgendwann auch mal einen direkten Vergleich zwischen den beiden geben.

Zitat:
Ich hab schonmal gesagt, daß der richtige Vergleich das Sigma 18-125 und das Nikon 18-135 sind. Von letzterem sind ja ein paar Vergleichsfotos dabei und da sehe ich das Sony ehrlich gesagt nicht vor dem Nikon.
Ich schon, bzw. ich sehe keine deutlichen Unterschiede (etwas mehr Farbsäume beim Sony vielleicht, dafür IMO minimale Vorteile bei Schärfe/Auflösung, wobei hier natürlich auch die Kamera eine Rolle spielt). Interessanterweise wirkt das 16-105 in diesem Vergleich überhaupt besser. Das mag an den größeren Entfernungen liegen (eigentlich erwarte ich da aber das Gegenteil), oder einfach daran, daß so eine Beurteilung immer auch sehr vom Vergleichsobjekt(iv) abhängt.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (21.11.2007 um 00:23 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 00:13   #5
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Also soooo schlimm finde ich die CAs beim CZ jetzt dann doch nicht. Immerhin liefert die 700 12MP - da dürfte bis zu 18x13-Prints wohl kaum noch was von zu sehen sein. Und wenn: in Photoshop lassen sich CAs bestens eliminieren. Für den Brennweitenbereich ist das CZ in meinen Augen nicht schlecht, wenngleich ich wohl das 16-80 in meinen Objektivpark einreihen werde.

Viel interessanter finde ich den Bokeh-Vergleich mit dem Sony 50/1.4. Das scheint mir wesentlich harmonischer im Unschärfebereich zu sein als mein Minolta 50/1.4.

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2007, 00:19   #6
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Ähm, nur mal so am Rande erwähnt: Das 16-105 ist kein CZ!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 00:25   #7
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von TorstenG Beitrag anzeigen
Ähm, nur mal so am Rande erwähnt: Das 16-105 ist kein CZ!
Sorry. Ändert aber nichts an meiner Meinung .

-Anaxaboras
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 00:26   #8
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ehrlich gesagt hätte ich schon mehr erwartet. Den Telebereich kann man eigentlich rel. leicht durch einen längeren Auszug erreichen, zumal die Lichtstärke ja ggü. dem 16-80 abgenommen hat. Aber offensichtlich wurde da doch mehr geändert.

Ich frage mich trotzdem, inwieweit diese Ergebnisse auf das 16-80 schließen lassen Aber es wird hoffentlich irgendwann auch mal einen direkten Vergleich zwischen den beiden geben.
Ich bezweifle immer noch daß es zwischen diesen beiden Objektiven irgendwelche Gemeinsamkeiten gibt. Ich glaube weder, daß sie auf einer gemeinsamen Rechnung basieren noch daß es irgendwelche Gleichteile gibt (insbesondere optische Elemente).

Das 18-250 hat auch 62mm Filtergröße und ein ähnliches Gehäuse. Glaubt da irgendjemand an Gemeinsamkeiten zum Zeiss?
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 00:35   #9
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Ich bezweifle immer noch daß es zwischen diesen beiden Objektiven irgendwelche Gemeinsamkeiten gibt. Ich glaube weder, daß sie auf einer gemeinsamen Rechnung basieren noch daß es irgendwelche Gleichteile gibt (insbesondere optische Elemente).
Zumindest zum 16-105 gibt's bei Dyxum ein Schnittschema, zum 16-80 suche ich noch.

16-80 = 14 Elemente in 10 Gruppen, 16-105 = 15 Elemente in 11 Gruppen. Das CZ hat kein ED-Element (das 16-105 hat eins), zwei Asphären haben beide.

EDIT, hier die Schnittzeichnungen:

16-80

16-105

In der Tat recht verschieden (ab dem ersten asphärischen Element von vorne gesehen zumindest). Vor allem zeigt sich hier, daß einfachere Rechnungen die besseren sein können.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (21.11.2007 um 01:46 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 01:28   #10
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Das 16-105 ist bei Blende f8.0 gar nicht so übel. Vor allem trotz 12MP Sensor. Also ich würde dieses Objektiv auf jeden Fall verwenden, wenn es so um die 200 Euro kosten würde. Aber bei der Sony-Preispolitik
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Review/Testbilder Sony 16-105 und 50mm /1,4 an Alpha 700


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr.