Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Samyang 14mm oder UWW ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2011, 14:45   #1
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Samyang 14mm oder UWW ?

wo ist mein Geld besser aufgehoben

das Samyang ist ja laut Tests und etlichen Fotos im Netz ja bis in die Ecken scharf

aber fehlt der Brennweitenbereich von 10/11-14 und 14-16/17

ein UWW-Zoom kostet in etwa gleich viel oder ein bischen mehr, da lass wir das Tokina mal raus

hat jemand jetzt ein UWW gegen das Samyang getestet

ich fahre wahrscheinlich im Juni nach Südtirol auf Exkursion und da würd ich gern etwas mehr als die 17mm vom Tamron haben
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite

Geändert von kitschi (18.02.2011 um 16:01 Uhr)
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2011, 14:56   #2
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Die "Moustache"-Verzeichnung vom 14er ist extrem schwer, bis gar nicht zu korrigieren.

Geändert von alberich (18.02.2011 um 14:59 Uhr)
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 16:02   #3
kitschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Die "Moustache"-Verzeichnung vom 14er ist extrem schwer, bis gar nicht zu korrigieren.
danke für den Hinweis

davon hab ich Netz noch garnichts gelesen und es schaut nicht sehr toll aus

aber sieht man das auch bei Landschaftsaufnahmen
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 16:06   #4
unWesen
 
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Schweiz, Büsserach SO
Beiträge: 212
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
...
aber sieht man das auch bei Landschaftsaufnahmen
Bei Bergen, Hügeln, Wäldern vielleicht nicht so, aber wenn du nen geraden Horizont hast (Meer...) und hast so nen Buckel drin... weia.
__________________
-----
Meine unWesentlichen 10 Cent dazu...
unWesen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 16:12   #5
kitschi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
ist sicher suboptimal das ganze

bei den UWW-Zooms ist das also nicht vorhanden
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.02.2011, 16:23   #6
boo70200
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Ich weiß nicht wie das beim 14er ist, aber beim 8mm, das ich hatte konnte ich nur Blende 8 gebrauchen. Es war also noch ein reines Schönwetterobjektiv. Ob das bein 14er Qualitativ besser ist, weiß ich nicht.

Ich hab hier mal ein 8mm Bildhochgeladen, bzw. der Wirkung in die Ferne gehalten, ich denke du wirst zwischen 17mm und 14mm nicht gerade die große Wirkung merken. Da würde ich dir eher empfehlen Panos zu machen oder das Sigma 10-20 zu kaufen, ich meine das war es das sehr sehr gut sein soll!


-> Bild in der Galerie
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 16:34   #7
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
aber sieht man das auch bei Landschaftsaufnahmen
Wie schon ewähnt. Soalnge alles schön unruhig ist, macht es sicherich nicht so viel aus. Aber eine Telegrafenleitung, ein gerader Weg, eine Strasse oder was auch immer und schon kann es anders aussehen. Selbst wenn es gut geht. Für ein Objektiv mit solch einem Manko würde kein Geld ausgeben, selbst wenn es vergleichsweise günstig ist.
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 16:43   #8
xedi
 
 
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
danke für den Hinweis

davon hab ich Netz noch garnichts gelesen und es schaut nicht sehr toll aus

aber sieht man das auch bei Landschaftsaufnahmen
Von den Bildern, die ich bis jetzt im Internet gesehen habe, finde ich es meistens nicht sehr störend, aber ich bin auch sehr tolerant was Verzeichnungen angeht und kenne auch kein Objektiv, das noch schlimmer Verzeichnen würde

Dazu kommt noch, dass am crop die Verzeichnung nicht ganz so extrem ist.

Somit kuck dir einfach die Beispielbilder an, die du so findest, kannst du mit der Verzeichnung leben, dann ist gut, wenn nicht, dann halt nicht.
xedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 16:47   #9
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Das 14er hat sicher eine große Schwäche und das ist die Verzeichnung, was es für Architektur ungeeinget macht.
Aber für Landschaft jeder Art (und ein Mast oder sonst was ist bei dem WW viel zu klein um überhaupt verzeichnungsmäßig störend in Erscheinung zu treten) ist es vom Preis-/Leistungsverhältnis für mich nicht zu schlagen. Als solches sollte man es auch sehen: Eine Ergänzung für draussen mit hervorragender Detailwiedergabe, die ich so gut bisher bei keinem anderen Objektiv dieser Brennweitenklasse sehen konnte, aber für Architektur braucht man was anderes. Leider bricht z. B. das extrem verzeichnungsarme Sigma 12-24 Zoom an der 900 an den Rändern (und den Ecken sowieso) heftig ein, was wiederum für Landschaft ein ziemliches Ärgernis ist (und für Architektur eigentlich auch). Schwierige Situation...

viele Grüße

aidualk

Geändert von aidualk (18.02.2011 um 16:56 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2011, 17:08   #10
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.122
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Die "Moustache"-Verzeichnung vom 14er ist extrem schwer, bis gar nicht zu korrigieren.
Auweia. Das Tamron 11-18 neigt auch dazu, aber nicht so extrem. Für eine Festbrennweite finde ich das schon fast blamabel.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Samyang 14mm oder UWW ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr.