SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Mischlicht - einfallendes Tageslicht + Neonröhre
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.04.2008, 13:07   #1
Thunderbird74
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
Mischlicht - einfallendes Tageslicht + Neonröhre

ich hatte heute vormittag (10:00 - 11:30) ein paar Aufnahmen gemacht mit Mischlicht.

Location: breite Fensterfront mit 4 Fensterflügeln und Balkontür.
voll bedeckter Himmel und Innenraumbeleuchtung mit Neonröhren.
Sämtliche Aufnahmen geblitzt.

Somit habe ich jetzt 3 Farbtemperaturbereiche, die ich gern aufeinander abgleichen würde.

Farbtemperatur 1 (Blitz): 5600 K
Farbtemperatur 2 (Bewölkung): 6500 K
Farbtemperatur 3 (Neonröhre): 4000 K

Das sind sämtlichst Schätzwerte bzw. der Literatur entnommen.

Wie geht man damit am besten um?
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.04.2008, 13:10   #2
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 10.945
Weiß nicht, ob ich Dich richtig verstanden habe.
Wenn Du in Raw fotografiert hast, kannst Du manuellen Weißabgleich im Raw-konverter machen und damit Bilder angleichen.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 13:18   #3
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 5.337
Zitat:
Zitat von Thunderbird74 Beitrag anzeigen
Somit habe ich jetzt 3 Farbtemperaturbereiche, die ich gern aufeinander abgleichen würde.
Die drei sind tatsächlich ein Problem, denn du kannst zwei davon schlecht beeinflussen. Etwas helfen kannst du aber mit Filtern.
Zitat:
Farbtemperatur 1 (Blitz): 5600 K
Farbtemperatur 2 (Bewölkung): 6500 K
Farbtemperatur 3 (Neonröhre): 4000 K
Den Blitz kannst du mit Farbfilterfolien auf eine gewünschte Farbe bringen. Um von 5600K auf 4000K zu kommen müsste etwa ein Lee 204 halbwegs passen. Damit hättest du schonmal nur noch eine Sorte Licht innerhalb des Gebäudes und eine außerhalb.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 15:20   #4
Thunderbird74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Kassel
Beiträge: 481
ich hab in Raw fotografiert und somit natürlich die volle Bandbreite des WB im Converter.

Mir gehts darum, in etwa auf eine passende Farbtemperatur zu kommen, damit kein Farbstich usw. vorhanden ist.
Natürlich komme ich mit "Ausprobieren" auch zum Ziel, wobei das Risiko bei einem unkalibrierten Monitor (Notebook) nicht zu vernachlässigen ist.

Neben der natürlich subjektiven Einschätzung der Farbgebung würde mich eure Vorgehensweise bei Mischlicht interessieren.

Bin jetzt auf eine "erträgliche" Angleichung auf 4900 - 5100 Kelvin gekommen.
Thunderbird74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.04.2008, 22:43   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Thunderbird74 Beitrag anzeigen
i

Wie geht man damit am besten um?
Moin,
man stellt das ein was gefällt!

die Messwerte sind nur Eckdaten ...nicht mehr
und divere wählen kannst du auch nicht ...sondern nur EINEN

also stell das ein was dir am besten zusagt denn...

hinterher kann sowieso KEINER mehr sagen dieses oder jenes wäre BESSER
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2008, 09:46   #6
Stefan4
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin,
man stellt das ein was gefällt!

die Messwerte sind nur Eckdaten ...nicht mehr
und divere wählen kannst du auch nicht ...sondern nur EINEN

also stell das ein was dir am besten zusagt denn...

hinterher kann sowieso KEINER mehr sagen dieses oder jenes wäre BESSER
Mfg gpo
... ich mag Deine pragmatischen Ansätze sehr. Die gehen mit dem Leben so parallel.

Was ich mir vor 5 Wochen bei einem bestimmten Bild gedacht habe, weiß auch kein Verschlagwortungsprogramm mehr. Deshalb: fotografieren in RAW und das Beste herausholen.

Genauso ist es hier. Wenn der Vergleich fehlt, ist's sowieso egal.

Man könnte aber von demselben Motiven je 3 Bilder machen mit unterschiedlich vorgewählter Kelvinzahl (Man hat ja sonst nichts zu tun). Und dann hinterher manuell von Photomatic als DRI verwurschteln lassen

Stefan
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 10:39   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Stefan4 Beitrag anzeigen
... ich mag Deine pragmatischen Ansätze sehr. Die gehen mit dem Leben so parallel.

Man könnte aber von demselben Motiven je 3 Bilder machen mit unterschiedlich vorgewählter Kelvinzahl (Man hat ja sonst nichts zu tun). Und dann hinterher manuell von Photomatic als DRI verwurschteln lassen

Stefan
Moin dein letzter Absatz widerspricht aber der Pragmatik...
wobei ich mich wunder, hattest du nicht gesagt das du Grafiker bist...
dann wundert mich diesen Aussage um so mehr.

Fotografie kann einfach und entspannend sein...
nur das immer mal wieder Amateure versuchen das "Pferd von hinten aufzäumen"
ist nicht nachvollziehbar

das hat nix damit zu tun ...ihnen das Hobby madig zu machen
sonder nur die Physik zu verbiegen...das Auge läst sich nicht täuschen,
man wird SEHEN das da was nicht stimmt
(gleicher Effekt wie bei HDR/DRI Bildern)

ich möchte auch anmerken, das manchmal gerade die "kleinen Unzulänglichkeiten"
den Stil eines Bildes ausmachen...nicht unbedingt die Perfektion
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 11:24   #8
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Wenn du alle drei Lichtfarben IM Bild siehst, also Bildbereiche hast
- die der Blitz nicht erreicht hat und von der Raumbeleuchtung ausgeleuchtet werden
- die der Blitz nicht erreicht hat und vom Fensterlicht belichtet werden
- die rein vom Blitz beleuchtet sind

wirst Du egal bei welcher WB-Einstellung immer Bereiche mit einem gewissen Farbstich haben. Wobei für Blitz und Tageslicht relativ problemlos ein Kompromiß gefunden werden dürfte, so weit liegen die nicht auseinander. Die Neonröhren hauen dann aber voll rein.
Tobis Weg ist natürlich sehr elegant wenn er denn gangbar ist.

Du könntest aber auch die RAWs dreimal mit verschiedenen WB-Einstellungen entwickeln, so dass immer der gewünschte Bereich möglichst optimal ist.
Dann die drei als Ebenen in PS holen und mit Ebenenmasken gegeneinander ausarbeiten bis es insgesamt stimmig ist. Eventuell noch eine Ebene mit einer "Globalkompromißeinstellung" dahinterlegen um die Übergänge schön kaschieren zu können. Das macht richtig Arbeit und man muss sich dabei Mühe mit weichen Werkzeugen an den Übergängen geben, dürfte aber das beste Ergebnis liefern.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 11:45   #9
Stefan4
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin dein letzter Absatz widerspricht aber der Pragmatik...
wobei ich mich wunder, hattest du nicht gesagt das du Grafiker bist...
dann wundert mich diesen Aussage um so mehr.
Der letzte Absatz war doch nicht ernst gemeint, hat man mir das nicht angesehen?

Stefan
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 22:11   #10
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

logisch...
schreibe ich auch oft genug aus dem Bauch heraus
also nicht immer gleich beleidigt sein

sonst Lichtfarben da fiel mir noch ein Beispiel ein
was jeden geläufig sein sollte?

"blaue Stunde"...
wenn man im beleuchtetem Raum steht(kunstlicht um die 3000°)

dann schnell nach draußen schaut....
sieht man deutlich "blau"...

wenn man nun sehr schnell den Blick wechselt,
kann das Auge nicht unbedingt schnell genug adaptieren...

man sieht dann tatsächlich===>
außen das bläuliche dunkle Licht und Umgebnung
innen dafür das warme Lampenlicht

wenn dann innen noch Halogen, und Neon dazu kommen,
kann man sogar diese Lichtfarben ...klar unterschieden

nichts anderes macht die Kamera, die friert auch nur die vorhandenen Situation ein!
damit muss man es auch nicht "gezwungener Maßen"...wegmachen auf Deubel komm raus

...wobei mir Peters Tipp mit den drei Ebenen eigentlich gut gefiel
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Mischlicht - einfallendes Tageslicht + Neonröhre


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:14 Uhr.