Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sind meine beiden Objektive kompatibel zur D7D?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2006, 01:12   #1
lokipo
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 25
Sind meine beiden Objektive kompatibel zur D7D?

Moin,

meine D7D ist bestellt und hoffentlich bald da. :-)
Ich habe hier noch 2 Linsen von einer 5000i rumliegen und hätte gerne gewusst, ob die "laufen". Die Suche hab ich schon bemüht, konnte aber nichts finden...
Es handelt sich einmal um ein Sigma UC 35-135 F4-F5.6 und ein Minolta 35-70 F3.5-F4.5. Keine Ahnung wie gut die Dinger sind, habe mit der Kamera nie wirklich fotografiert. :-(
Aber wenn sie wenigstens funktionieren wären die beiden Scherben eine nette übergangsweise Ergänzung zum 17-35 aus dem Kit.

Gruß, Tilman
lokipo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2006, 01:19   #2
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Tendenziell: Eintauschen ..

Was willst Du an einer Kamera, von der Du gute Bilder erwartest, mit solchen Gläsern?

Objektive sind wichtiger als das Gehäuse und sollten auch mehr Geld verschlingen.

jetzt nicht nachhaken - nachdenken: Gutes Glas - Gutes Bild .

Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2006, 01:41   #3
lokipo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 25
Ich will ja nicht nachhacken, nur zumindest benutzen können :-) Sobald mein Budget sich wieder entspannt muss sowieso eine Festbrennweite (35 oder 50mm), ein Zoom (ich hätte da eine gute Gelegenheit für ein Sigma 100-300 f4) und wahrscheinlich noch ein Weitwinkel her... Aber erstmal muss ich halt wieder ein wenig zu Geld kommen, die 1000€ für Kamera, VC-7D, Akkus, CF-Karte und Kleinkram waren schon herb.

Tilman
lokipo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2006, 01:47   #4
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von lokipo
Ich will ja nicht nachhacken, nur zumindest benutzen können :-) Sobald mein Budget sich wieder entspannt muss sowieso eine Festbrennweite (35 oder 50mm), ein Zoom (ich hätte da eine gute Gelegenheit für ein Sigma 100-300 f4) und wahrscheinlich noch ein Weitwinkel her... Aber erstmal muss ich halt wieder ein wenig zu Geld kommen, die 1000€ für Kamera, VC-7D, Akkus, CF-Karte und Kleinkram waren schon herb.

Tilman
Genau das habe ich gemacht: Erst sammeln und dann kaufen ...
Ich bin zum Händler gefahren, weil ich wusste. Portemonnaie ist voll .

Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2006, 12:20   #5
SovereignV8
 
 
Registriert seit: 22.10.2005
Beiträge: 342
Hallo,

das 35-70mm ist ein gutes Objekitv und funktioniert tadellos an der 7D (52,5-105mm digital).

Dein Sigma: ???

Gruß,
SovereignV8
SovereignV8 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2006, 15:04   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi lokipo

lass Dich nicht kirre machen.
Ob das Sigma läuft weiß ich nicht und es scheint auch keine wirklich stringente Logik zu geben, welche Sigam-Zooms an den D7ds laufen und welche nicht, die meisten gehen - häufig sogar solchen von denen Sigma sagt, dass sie nicht gehen dürften...

Das 35-70 wird aufgrund seines popeligen Plaste-Finish gnadenlos unterschätzt und ist was die optischen Leistungen angeht völlig in Ordnung.

Wenn dein Tele funktioniert hast Du auf jeden Fall eine Grundabdeckung zum anfangen.

Ich plädiere nämlich für den völlig anderen Ansatz wie Frank. Wenn Linsen vorhanden sind, mit denen man die Grundbrennweiten abdeckt, dann kann man erstmal entspannt seine Vorlieben ausloten und kucken mit welchen Brennweiten die meisten Bilder entstehen, um dann gezielt dort auf bessere Sachen aufzurüsten wo der größte Bedarf ist.

Selbst ein billiges Suppenzoom kann ein guter Einstieg sein, denn es hilft ohne große Kämpfe und Krämpfe die Cam und die eigenen Vorlieben auszuloten.
Dass das natürlich entsprechende Kompromisse in der Abbildungsleistung mit sich bringt ist völlig klar und wird bei diesem Ansatz sehend in Kauf genommen.

Die Investition in ein 28-200 (lass es gebraucht einen Fuffi kosten) tut weit weniger weh, als in ein sauteures lichtstarke 28-60/70/75/ f2,8 bei dem man nach einem halben Jahr merkt, dass man die Lichtstärke so gut wie nie ausreizt, sondern die meisten Bilder bei Brennweite 180 mm macht.

Gruß
PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2006, 16:32   #7
PeterTV
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
Zitat:
Zitat von newdimage
Tendenziell: Eintauschen ..

Was willst Du an einer Kamera, von der Du gute Bilder erwartest, mit solchen Gläsern?

Objektive sind wichtiger als das Gehäuse und sollten auch mehr Geld verschlingen.

jetzt nicht nachhaken - nachdenken: Gutes Glas - Gutes Bild .

Frank
Gutes Glas - Gutes Bild ist meineserachtens quatsch. Nicht das Objektiv macht das Bild sondern der Fotograf hinter der Kamera. Wenn mein kein Auge fürs Objekt hat hilft auch kein gutes Objektiv. Ich habe selten die Qualität eines Fotos anhand der Detailschärfe mit der Lupe bewertet Für mich hängt die Qualität eines Bildes z.B. vom Motiv und der Komposition des Bildaufbaus ab. Ob ein APO SSM oder ein Ofenrohr verwendet wurde ist mir dabei völlig egal. Einige meiner Lieblingsfotos sind mit einer Kompakt-Digitalkamera entstanden.

Für mich wird das Thema Objektiv-Qualität sehr stark überbewertet.

Wer Fehler findet darf sie behalten.
PeterTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2006, 17:01   #8
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Zitat:
Zitat von newdimage
Tendenziell: Eintauschen ..

Was willst Du an einer Kamera, von der Du gute Bilder erwartest, mit solchen Gläsern?

Objektive sind wichtiger als das Gehäuse und sollten auch mehr Geld verschlingen.

jetzt nicht nachhaken - nachdenken: Gutes Glas - Gutes Bild .

Frank
Frank, im Prinzip hast Du Recht. Aber wenn er seine 5000i kaum genutzt hat, bzw. nie wirklich fotografiert, wie er schreibt, dann wird er mit den Objektiven auch an der D7D klar kommen. Weil er vielleicht kein Auge für den Unterschied hat oder ihm die Qulität ausreicht. Wobei ich mich oft frage, ob das D7D-Gehäuse bei manchen Usern nicht etwas überdimensioniert ist...
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2006, 18:03   #9
lokipo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 25
Naja, fotografiert habe ich schon, allerdings mit ner mittlerweile gekaluten F100 (inklusive Blitz und 3 Objektive)...

Die 5000i fristet ein eher trübes Dasein bis dato, ich hab Sie erst kürzlich bekommen, als ich erwähnte, dass ich Minolta-Linsen suche :-)

Gruss, Tilman
lokipo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2006, 16:51   #10
Typ
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 10
Hallo ihr Komiker,

zu dem Thema habe ich so spontan auch noch einmal eine Frage, bzw fast die gleiche

Da auch ich hier neu bin, und gerade dabei bin mir eine 7D zu kaufen habe ich auch das Problem der Objektivwahl. Ich habe jetzt ein Angebot für ein Tamron AF 70-300/F:4-5.6 LD Macro. Auch bei diesem bin ich mir nicht sicher, ob es kompatibel zur 7D ist. Woran erkenne ich das. Die Frage gilt auch allgemein, da dies wahrscheinlich nicht das einzige Objektiv ist was ich mir zulegen möchte. Interessant fände ich auch, was dann falsch läuft. Passiert gar nix, also AF usw reagieren gar nicht, oder arbeiten sie nur falsch? Kann dabei etwas kaputt gehen, an der Kamera?? an dem Objektiv??

Auch ich möchte zuerst auf gebrauchte Objektive zurückgreifen, um meine Neigungen zu ermitteln. Bei diesem Objektiv ist es so, das ich es wahrscheinlich später, wenn ich weiß was ich genau will, für den gleichen, oder nur minimal geringeren Preis wieder verkaufen kann. Auch bei mir gilt zur Zeit noch, das die 7D dank mangelnder Übung für mich noch ein wenig überdimensioniert sein dürfte, was sich allerdings hoffentlich ändert, so das ich sie wirklich ausnutzen kann. Naja, bei dem Preis lohnt es sich halt nicht wirklich sich etwas anderes zu kaufen

Falls jemand dieses Objektiv kennt würde ich mich auch über Hinweise zu dem Objektiv freuen.


MfG

Der Typ
Typ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sind meine beiden Objektive kompatibel zur D7D?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr.