SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7R2 und Wireless Thethering zu Lightroom
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.04.2016, 08:36   #1
prysma
 
 
Registriert seit: 29.07.2013
Beiträge: 5
α7R A7R2 und Wireless Thethering zu Lightroom

Hallo liebe Gemeinde,
nach langem Googeln werde ich auf meiner Suche leider nicht wirklich fündig. Und auch hier im Forum scheint das "Wireless Tethering" einer A7(R2) zu Lightroom (MAC) kein Thema zu sein. Gemeint ist das Aufnehmen von Bildern, die sich dann in Lightroom wiederfinden - und sich am besten direkt am Monitor darstellen.

Ist es möglich, dass SONY dieses Problem derart vernachlässigt und den Nutzern dieser tollen Kamera den Zugang zu dieser weltweit sehr verbreiteten Übertragungsmethode verwehrt?

Oder bin ich einfach nur zu blind und übersehe alles, was damit zu tun hat? .-)

Zwar gibt es auch eine angebliche Lösung mit einer Eye-Fi SD-Karte. Aber offenbar wird das nicht von vielen empfohlen, weil zu unzuverlässig oder zu langsam.

Grüße aus Köln
Jürgen

Geändert von prysma (12.04.2016 um 08:56 Uhr)
prysma ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2016, 08:40   #2
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Du willst deine Bilder Wireless/WLAN ins Lightroom übertragen ?
Mit direktem Import ?

Oder willst du du Kamera extern steuern ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 08:57   #3
prysma

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.07.2013
Beiträge: 5
Ich möchte Bilder mit der SONY aufnehmen und dann zum MacBook zu Lightroom übertragen.
prysma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 09:00   #4
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 5.938
Ja: Die Tetheringfunktionen von Lightroom (egal ob kabelgebunden oder kabellos) werden von Adobe und/oder Sony sehr stiefmütterlich behandelt.

Es war zu mindestens bisher so und in den LR-Updates-Releasenotes habe ich auch nie etwas über eine Verbesserung gelesen.

Sollte Sony es mit der Professionalität wirklich ernst meinen, dann würden sie sich auch um solche Dinge kümmern (und mit Adobe zusammen dieses Feature in Lightroom für möglichst viele Sonykameras umsetzen).

Ich meckere ja eher selten: Ja, dies ist ein kleiner Nischenbereich. Aber es gibt ihn, es gibt Benutzer denen so etwas enorm helfen würde. Los Sony-Entwickler: Macht mal.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 09:11   #5
prysma

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.07.2013
Beiträge: 5
Hallo Ralf, vielen Dank für deine Meinung.

Ich sehe immer wieder TV-Sendungen, wie beispielsweise Heidi Klum usw., in denen ausschließlich mit CANON und NIKON fotografiert wird. Auch in den Sport-Stadien dieser Welt werden fast ausschließlich diese Kameramarken genutzt.

Das alles hat sicher nicht nur einen Grund!

SONY hat ja vor einiger Zeit angekündigt, mit der A7 eine professionelle Schiene zu bedienen. Nur kann ich das nicht wirklich erkennen. Leider(!) habe ich meine geliebte CANON 5DMK3 gegen eine A7R2 getauscht und muss nun langsam erkennen, dass es sicher nicht die beste Wahl ist. Gott sein Dank habe ich alle Canon Objektive behalten.

Ich werde eventuell eine Rückkehr zu meiner alten Liebe in Erwägung ziehen - auch wenn einige Features der A7 wirklich toll sind. "Selbst die schönste Frau ist nur dann wirklich etwas fürs Herz, wenn der Gesamteindruck stimmig ist."

Grüße aus Köln - Jürgen
prysma ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.04.2016, 09:23   #6
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 5.938
Früher funktionierte ein Umweg über die Camera Remote App. Ich weiß allerdings nicht, ob das immer noch geht:

Mit der Remote-App konnte man die Kamera vom PC steuern und die Bilder wurden in ein Verzeichnis abgelegt.

In Lightroom konnte man dieses Verzeichnis für einen automatischen Import verwenden.

Wie gesagt: Früher ging das, habe es jedoch schon länger nicht mehr gebraucht. Da müsstest Du mal googeln oder auf Antworten von anderen Usern warten.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 09:41   #7
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Ja geht alles ... und wenn dann kann man es auch noch mit einer WIFI Karte lösen.
Aber es geht. Mehr oder weniger.

Das heisst - die Datenmengen sind irre für so ne Übertragung.
Und bei ein 42MP Kamera auch nimmer praktikabel ausser du machst
JPEG in kleiner Auflösung.

Die Import ins LR is ja easy. Automatischer Import .

Vielleicht erzählst einfach mehrwas du machen willst - dann kann Die besser geholfen werden.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 10:07   #8
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.112
Zur Steuerung aus Lightroom gibt es ein Plugin, obdas auch mit den IIer läuft, weiß ich nicht...
http://dslrsoftware.com/tethered_shot.php

Gesendet von meinem LIFETAB_S1036X mit Tapatalk
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 10:12   #9
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.403
Für tethered shooting ist Sony absolut nicht auf Augenhöhe mit dem Wettbewerb, das ist aber nur eine von so etlichen Baustellen auf dem steinigen Weg zur sogenannten Profi-Fotografie!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2016, 10:18   #10
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Für tethered shooting ist Sony absolut nicht auf Augenhöhe mit dem Wettbewerb, das ist aber nur eine von so etlichen Baustellen auf dem steinigen Weg zur sogenannten Profi-Fotografie!
Oh mann ... wie oft brauch ich das denn ?
Und mit Kabel gehts doch.
Weiss gar nicht was das meckern soll.

Ist doch völlig unrealistisch 42MP RAW durchs WIFI zu jagen.
Egal welcher Hersteller.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7R2 und Wireless Thethering zu Lightroom


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr.