Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Babyfotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2015, 00:02   #1
Rade
 
 
Registriert seit: 17.07.2014
Beiträge: 5
Babyfotografie

Hallo liebes Sonyuserforum,

das ist mein erster Beitrag bin eigentlich der stille Leser.

Ich habe eine Sony A65 mit den Sam II Kit Objektiv und bin mit der Kamera sehr zufrieden. Unsere A65 begleitet uns bei jeder Reise und Anlässen. Hauptsächlich fotografiere ich in Raw, anschliessend werden die Fotos in LR bearbeitet. Dank Foto Abo ist auch PS vorhanden das ich aber ca zu 20% nur verwende.

Da wir demnächst Nachwuchs bekommen überlege ich mir eine A7s zuzulegen, wegen der hohen Isofähigkeit oder soll ich doch eher ein in ein lichstarkes Objektiv investieren?

Das wäre eigentlich auch das einzig negative an der A65 was ich zu bemängeln hätte. Ich schiesse die Fotos max. bis Iso1600, drüber wirds kritisch.
Rade ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2015, 07:03   #2
warmduscher
 
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Bern / Schweiz
Beiträge: 151
Wie wäre es mit einem Blitz?
Man kann auch indirekt blitzen.

Eine A7s zeichnet sich dadurch aus, dass sie auch oberhalb von ISO 3200 brauchbare Bilder abliefert.
Alle Kameras liefern aber bei ISO 200 deutlich bessere Bilder als die A7s mit ISO 3200.
warmduscher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2015, 07:55   #3
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Ich würde auch fürs blitzen über die Decke plädieren. Man sollte es halt Grad am Anfang damit nicht übertreiben, da so ein heller lichtblitz sicher ( auch indirekt ) fürs Baby recht grell ist.

Was hast den für objektive? F2.8 sollte reichen. Sonst wird der schärfebereich so dünn.

Mit dem Baby etwas zum Fenster drehen bringt schon einige lumen mehr, dann sollte die A65 locker reichen.

LG. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2015, 08:42   #4
Rade

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.07.2014
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von warmduscher Beitrag anzeigen
Wie wäre es mit einem Blitz?
Man kann auch indirekt blitzen.

Eine A7s zeichnet sich dadurch aus, dass sie auch oberhalb von ISO 3200 brauchbare Bilder abliefert.
Alle Kameras liefern aber bei ISO 200 deutlich bessere Bilder als die A7s mit ISO 3200.
Danke für die Info. Hätte nicht gedacht das die A7s so wenig/viel rausholt. Damit entfällt die Idee.
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
Ich würde auch fürs blitzen über die Decke plädieren. Man sollte es halt Grad am Anfang damit nicht übertreiben, da so ein heller lichtblitz sicher ( auch indirekt ) fürs Baby recht grell ist.

Was hast den für objektive? F2.8 sollte reichen. Sonst wird der schärfebereich so dünn.

Mit dem Baby etwas zum Fenster drehen bringt schon einige lumen mehr, dann sollte die A65 locker reichen.

LG. Gerhard
Ja das werd ich wahrscheinlich so machen, das 1650 DT oder Tamron und ein Blitz dazu.

Bis dato wenn ein Blitz notwendig war, habe ich immer den integrierten verwendet.

Ich danke euch für die Tipps ein tolles Forum!
Rade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2015, 08:45   #5
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Rade Beitrag anzeigen
(...)

Da wir demnächst Nachwuchs bekommen überlege ich mir eine A7s zuzulegen, wegen der hohen Isofähigkeit oder soll ich doch eher ein in ein lichstarkes Objektiv investieren?

Das wäre eigentlich auch das einzig negative an der A65 was ich zu bemängeln hätte. Ich schiesse die Fotos max. bis Iso1600, drüber wirds kritisch.
Die A65 ist sicherlich nicht die Schwachstelle. Lichtstarke Objektive benötigst du hierfür auch nicht, da für Portraits häufig eine Blende zwischen 3.2...4 verwendet wird. Ein 50/1.7 könnte dennoch für interessante Tiefenschärfe-Bilder sein, nicht wegen der Lichtstärke.

Was dir empfohlen sei ist ein vernünftiger SONY-Blitz und ein bisschen Wissen + Übung in dessen Anwendung (damit ist indirektes Blitzen in all seinen Varianten gemeint). Damit werden deine Bilder garantiert besser, nicht wegen einer anderen Kamera oder einem lichtstarken Objektiv.

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2015, 08:48   #6
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Rade Beitrag anzeigen
Danke für die Info. Hätte nicht gedacht das die A7s so wenig/viel rausholt. Damit entfällt die Idee.

Ja das werd ich wahrscheinlich so machen, das 1650 DT oder Tamron und ein Blitz dazu.

Bis dato wenn ein Blitz notwendig war, habe ich immer den integrierten verwendet.

Ich danke euch für die Tipps ein tolles Forum!
Ja, das SAL 16-50/2.8 kann ich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen - da du es jetzt angesprochen hast. Nummer eins sollte aber weiterhin der Blitz und dein Wissen mit dessen Umgang sein (Stichwort: Qualität und Richtung des (Blitz-)lichts).

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2015, 10:43   #7
gyrator.ac
 
 
Registriert seit: 11.01.2011
Ort: Wertheim
Beiträge: 321
Zitat:
Zitat von Rade Beitrag anzeigen
Danke für die Info. Hätte nicht gedacht das die A7s so wenig/viel rausholt. Damit entfällt die Idee.
Jein, der Vergleich/oder eine Interpretation hinkt ein wenig.
Unter gleichen Lichtbedingungen und beide mit/ohne Blitz wird die A7s deutlich rauschärmere Bilder liefern. (Anmerkung: ISO 200 bis ISO 3200 sind 4 Blendenstufen, d.h. 4x so viel Licht)

Aber richtig ist: eine deutlich preiswertere Alternative (zum Kauf einer A7s+Objektive) ist die Verwendung eines Blitzes.

Und schön können die Bilder auch werden beim indirekten Blitzen.
Lesestoff gibt es beispielsweise über google: „Neil van Niekerk bouncing flash“

Möglich ist diese Lösung, weil Du Deine Nachwuchsbilder vornehmlich in der Wohnung machen wirst und dort gibt es genügend Wände und Decken, die Du anblitzen kannst.

Als Ergänzung zum Blitz kann ich Dir empfehlen: lese Dich einmal in das Thema Festbrennweite ein, große Blendenöffnungen lichtstarker Objektive, das Spiel mit der Tiefenschärfe.
So lassen sich im Bild einzelne Bereiche hervorheben, der Blick des Betrachters wird durch die Schärfe geleitet – z.B. auf die Augen, die Händchen, die Füßchen….
Ein guter Einstieg ist hier das SAL50F18 (50mm) oder das SAL35F18 (35mm). Welche Brennweite Dir lieber ist, erkennt man an den eigenen Vorlieben bei der Nutzung eines Zoom-Objektivs. Oder das Kit einfach mal fix auf 35mm oder 50mm stehen lassen.
Das SAL35F18 (35mm) ist sicherlich universeller einsetzbar (Stichwort Normalbrennweite) und ist an meiner a55 mein „Immerdrauf“. (An der Vollformatkamera A7x entspricht dies dann einem Bildauschnitt bei 50 mm)
__________________
Gruß
Thomas

flickr
Instagram
gyrator.ac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2015, 12:24   #8
lubografie
 
 
Registriert seit: 04.06.2014
Ort: Hannover
Beiträge: 191
Zitat:
Zitat von Rade Beitrag anzeigen
Da wir demnächst Nachwuchs bekommen überlege ich mir eine A7s zuzulegen, wegen der hohen Isofähigkeit oder soll ich doch eher ein in ein lichstarkes Objektiv investieren?
Zur Geburt unserer Tochter vor 2,5 Jahren stand ich vor der gleichen Frage.

Meine Erfahrung aus und über die Zeit:
Am Anfang brauchst Du Dir gar nichts zu kaufen. Babys lassen sich nämlich wunderbar platzieren. Die liegen eh nur herum Du kannst die Kamera und den Zwerg in aller Ruhe ausrichten und dann entsprechende Fotos machen. Wegen der Lichtschwäche, Kamera einfach auf ein Stativ oder Tisch oder Stuhl oder sonst etwas legen und länger belichten. Ansonsten einfach eine Lampe zur Aufhellung benutzen oder das Baby in Fensternähe ablichten. Zu Anfang ist das alles kein großes Problem, das bekommst Du locker mit dem Kit-Objektiv hin. Spar Dir das Geld für den Rest.

Interessant und aufwändiger wird es erst, wenn sie anfangen zu laufen. Bis dahin hast Du genug Erfahrungen gesammelt, um entsprechend zielgerichtet zu investieren und Dein Equipment passgenau zu erweitern.

Für mich hat sich das relativ günstige 35/1,8 bewährt. Damit bist Du gerade in Räumen nicht zu nah dran und recht flexibel im Allgemeinen. Am liebsten verwende ich jedoch 20mm, aber das ist dann eher mein persönlicher Geschmack. Blitz usw. macht vieles relativ umständlich.
__________________

lubografie
lubografie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2015, 12:26   #9
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von gyrator.ac Beitrag anzeigen
Ein guter Einstieg ist hier das SAL50F18 (50mm) oder das SAL35F18 (35mm). Welche Brennweite Dir lieber ist, erkennt man an den eigenen Vorlieben bei der Nutzung eines Zoom-Objektivs. Oder das Kit einfach mal fix auf 35mm oder 50mm stehen lassen.
Meine Empfehlung für den hier genannten Fall Baby und Kleinkinderfotografie ist ganz klar das 35F18 und nicht das 50F18.

Begründung:
Man hat oft Situationen, in denen man keinen Abstand herstellen kann (Badewanne, Spielzimmer ...)
Babys und Kleinkinder lassen sich ins Spiel vertieft auch durch eine Kamera nicht irritieren, d.h. die Nähe durch das 35er Objektiv wirkt selten störend.
Dass die Gesichter bei 35mm etwas rundlicher wirken als bei 50mm ist bei Babys passend und entspricht dem Kindchenschema.

Statt eine A7s würde ich daher das 35F18 und dazu eine gute Taschenkamera für unterwegs kaufen (Sony RX100II/III, Panasonic GM1 / GM5...) Die kann man dann immer unauffällig mitnehmen.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2015, 13:04   #10
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.736
Also, da Du über den Kauf einer A7s nachdenkst, bist Du offenbar bereit und fähig auch ein paar Euro in die Hand zu nehmen. Das vereinfacht das ganze schon Mal.

Ich sehe es ansonsten wie lubografie in der Antwort vor meiner. Am Anfang ist es easy und die Herausforderungen steigen mit dem Alter der Kids. Gerade in Räumen, aber auch generell, bin ich lieber näher dran und mittendrin bei meinen Kids. In der Regel habe ich dabei um die 35mm drauf. Von 24mm bis 50mm sind meine liebsten Brennweiten, zb:

24mm (an KB):


Bild in der Galerie

28mm (an KB, welches ich leider nicht mehr habe. War an und für sich ein sehr schönes Objektiv)


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

35mm (an KB)


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

50mm (an KB)


Bild in der Galerie

Bei folgendem Bild hab ich meinen gerade geborenen Sohn auf dem Arm und musst mich schon ziemlich strecken, weil 50mm da schon etwas lang waren. Mag das Bild aber sehr, v.a. wegen der Hand meiner Tochter, die da gerade Ihrem neuen Bruder (zum ersten Mal vielleicht sogar) über den Kopf streichelt.


Bild in der Galerie


Wenn man was butterweiches aus der Entfernung mit Distanz machen will, dann halt eher telig und lichtstark:

135mm (an KB)


Bild in der Galerie


Im Prinzip ist vieles möglich. Man kann auch Babyfotos mit dem 70-400mm machen. Man muss sich nur entscheiden, welchen Look die Bilder haben sollen. Alle meine Bilder, die man hier sieht, sind ohne Blitz gemacht. Das kann man positiv, oder negativ sehen. Ich jedenfalls würde nicht großartig in Blitztechnik investieren. Ein indirekter Blitz macht meist eher langweiliges Licht. Dann lieber die Fenster zu Hilfe nehmen, oder eben Lampen. Ich glaube ich hatte meinen Blitz in den letzten 12 Monaten 2x auf der Kamera und die Bilder waren eher... dokumentarischer Natur.

Bzgl. Kamera und Tipps: Ich würde wahrscheinlich wieder und auch immer noch die A99 nehmen und dann eben die entsprechenden Festbrennweiten von 24mm bis 85/135mm wählen, wie ich sie auch habe. Ist zwar "noch" (und für Dich wieder) A-Bajonett, aber das ist in meinen Augen bei weitem nicht so tot, wie es hier viele herbei schreien. Für's E-Bajonett v.a. mit großem Sensor (also die A7 Reihe) ist mir die Auswahl der nativen Objektive einfach noch zu gering und auch von den sonstigen technischen Annehmlichkeiten, ist mir E-Mount noch zu weit weg. Noch und nicht mehr viel, aber kann sich aber auch ändern.

Mögliche Konstellationen:

> A65 behalten und zb 24mm f/2, 35mm 1.8, 50mm 1.8 (wäre KB 35-85mm äquivalent)
> E-Mount und APS-C: A6000 + 24mm Zeiss + ... (kenn mich da nicht weiter aus)
> A99 + 35mm f/1.4 (und dann weiter mit 50mm, 85mm, 24mm, usw.)

Wie gesagt, wenn nicht noch so Faktoren wie Packmaß und Kleingeld mit reinspielen, dann würde ich (wieder/noch) zur A99 greifen. Etwas umgeschaut kann man Kamera und Objektive auch relativ günstig erwerben.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Babyfotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:16 Uhr.