Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: entscheidungshilfe Teleobjektive, erläuterungen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2013, 12:18   #1
Chris-A77
 
 
Registriert seit: 14.02.2013
Beiträge: 58
Alpha SLT 77 entscheidungshilfe Teleobjektive, erläuterungen

Hallo, ich habe seit Dez.2012 die Alpha 77 und nun steht sehr bald der Kauf neuer Objektive an. Hatte auch vor das Sigma 105 HSM Macro zu holen und Teleoptiken stehen nun noch zu Disskusion welches besser ist oder wo die Stärken und Schwächen sind.

Interessant finde ich diese Modelle:
SAL-70300G / 70-300mm F4,5-5,6 SSM
SAL-70400G / 70-400mm F4-5,6 SSM
SAL-70400GII / 70-400mm F4-5,6 SSM
Sigma 50-500 mm F4,5-6,3 DG OS HSM
Sigma 50-500 mm F4-6,3 EX APO DG HSM

Kurzversion: Wo liegen die jeweiligen Unterschiede stärken zwischen den Objektiven? Ist der Mehrpreis vom Sigma 50-500 APO wirklich gerechtfertigt im Leistungsvergleich zum 300 Euro günstigeren Sigma 50-500?

Gruß Christian

Geändert von Chris-A77 (10.10.2013 um 14:14 Uhr)
Chris-A77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2013, 07:11   #2
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Die neuste Version des Sigma 50-500 ist f4,5-6,3 APO DG OS HSM.
APO steht auf der Homepage bei Sigma nicht drauf, wohl aber auf dem Objektiv, das ich habe. Eine andere neue Version, beginnend bei f4 gibt es nicht. Der Vorgänger hat eine größere Naheinstellgrenze und 86mm statt 95mm Filtergewinde.
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 09:23   #3
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 534
Das 70-400 hat einfach eine überragende optische Leistung, ist rattenscharf, Farbwiedergabe und Kontrast sind Top, am langen Ende hilft oft ein Monopod die 1,5 kg ruhig zu halten.
KHD46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 09:29   #4
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Das Sony 70-300G wird zumeist wegen des relativ hohen Preises fuer ein 70-300 als schlechte Alternative zwischen den Sony 70-400 und Tamron 70-300 USD angesehen. Tatsaechlich ist es optisch sehr gut (etwa gleich mit dem Tamron, etwas unter dem 70-400) aber verfuegt ueber einen besseren AF als das Tamron und ist wesentlich leichter und preiswerter als das 70-400.

Sollten bewegte Motive das Ziel sein, wuerde ich zu einem der drei Sony greifen, da der AF der Kameras wesentlich besser mit Originaloptiken harmoniert. Der Brennweitenvorteil der Sigmas kann zumindest zu den 400ern bei gleichbleibender Qualitaet durch Crops egalisiert werden.

Mir persoenlich, der selten mit Stativ arbeitet, verfuegt das 70-300 auf APS-C ueber ausreichend Brennweite und eine Groesse, die es mir erlaubt, es noch relativ haeufig auf Reisen usw. mitzunehmen. Mein 70-200G dagegen, das sich fuer mich persoenlich bei AF und Bildqualitaet kaum vom kleineren Bruder unterscheidet, muss meist schon einen besonderen Anlass aufbieten, um den dann meist notwendigen Rucksack zu packen.

Wem bewusst ist, dass verwacklungsfreie Bilder mit KB-Aequivalent 600-750mm meist ein Stativ erfordern, der wird das Mehrgewicht der Objektive und das qualitativ hochwertige Stativ mitschleppen. Dem Stativbenutzer hilft auch die Stativschelle der 400/500er sehr, waehrend das 70-300 keine hat, womit schon recht gute Kugelkoepfe noetig sind, damit die exzentrische Last sich nicht langsam bewegt.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 18:33   #5
Chris-A77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.02.2013
Beiträge: 58
Nabend die Leutz,

@ Mundi ... oh da hast du wohl recht! Sorry habe gedacht gelesen zu haben das nur eines APO ist. Aber dabei steht bei einem OS drin und bei einem nicht. [Link]

@ KHD46 ... kannst du mir denn auch ehrlich erläutern in wie weit die Erste Version taugt und wo die Erste Version nicht zu gebrauchen ist? Version 2 habe ich im Youtube Video gesehen hat einen wesendlich schnelleren Autofocus. Wo liegen reale Preise für gebrauchte 70400G & G2 ? Neu sind es 1.700 zu 1850 Euro momentan.

@ Pedrostein ... Auch wenn ich erst "frisch" mit dabei bin, habe ich schon gewisse Ansprüche weil ich nicht doppelt kaufen möchte. Direkt vernünftig und gut. Leider habe ich auch schon den einer vielzahl von Zeitschriften sehen müssen das fast nur die Sony selber einen top Autofocus aufweisen können, was ich schade finde.
Also ich bin bewusster fotografierer, will damit sagen das ich momentan noch so fotografiere wie es meine Objektive zulassen. Gewicht ist nicht ganz unwichtig aber ob nun 1,2 oder 1,5 ist mir egal.
Sportaufnahmen oder Aufnahmen mit Bewegung kann ich nicht verneinen, da ich nicht weiß was noch kommt. Durchaus hätte ich wohl mal lust auf eine Rennstecke zu gehen und es zu versuchen.
Wenn ich dich also richtig verstanden habe: Ist das SAL-70300G die gute alternative zu dem SAL-70400G? Zweite möglichkeit würde ein 70200G mit F2.8 um mehr Licht zu haben (wahrscheinlich auch besseren AF dadurch) zu holen und später auf Telekonverter mit 1.4x oder 2.0x zu setzen?

Zu meiner Ausstattung: Ich habe eine "Vanguard The Heralder 28" Tasche und ein "Vanguard Abeo Pro 283CGH" Stativ.

Edit: könnt ihr mir auch ein paar gute Internetseiten empfehlen die auch soche Objektive günstig verleihen oder gar Shops in der Nähe von Osnabrück?

Geändert von Chris-A77 (11.10.2013 um 22:31 Uhr)
Chris-A77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2013, 22:50   #6
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Mit 2x TK verlierst Du bereits an Bildqualitaet und AF-Leistung. 1.4 ist noch OK, aber bei dem Gewicht wird das 70-400 besser performen als ein 70-200 mit TK.

Das 70-300G ist eine beachtenswerte Alternative, weil es im oft mit unterdurchschnittlichen Objektiven behafteten 70-300 4-5.6 Bereich eine hochwertige Moeglichkeit darstellt. Nikon hat beispielsweise nichts besseres als das Tamron 70-300 USD.

Das 70-400G (und das optisch gleiche G2) wiegt mehr als das doppelte (die Prospektwerte sind immer ohne Geli und Stativschelle, also wiegt das ganze Objektiv deutlich mehr als 1500g), betreffend Bildqualitaet sieh hier

http://www.photozone.de/sony-alpha-a...0_4556?start=1

http://www.photozone.de/sony-alpha-a...00_456?start=1

Ich verwende das 70-300 meist bei gutem Wetter, versuche bei Motorsportaufnahmen wegen der Schaerfentiefe an den Autos eher etwas in der Gegend von Blende 11 zu verwenden und mir sind die Raender ueberhaupt nicht wichtig, weil dort bei meinen Bildern fast immer Bokeh ist. Der AF des 70-300 ist an der A99 so gut, dass ich mir aehnliches auch an der A77 erwarte, denn selbst an meiner A55 ist er sehr genau und schnell.

Der Tenor in den Foren ist, nur das 70-400 tauge etwas, aber ich bin da anderer Meinung. Das Bokeh des 70-300 gefaellt mir beispielsweise besser.

Die Gefahr, 2x zu kaufen ist sicher bei den Sonys am geringsten, wobei das 70-400G2 alles kann, was die beiden anderen auch koennen und noch ein wenig mehr. Man muss sich halt im Klaren sein, was es bedeutet, so ein Trumm laengere Zeit zu halten und zu tragen. Und dass jedes dieser Zooms mit Blende 5.6 doch eher fuer hellere Verhaeltnisse geeignet ist. Somit kann der Preisvorteil des 70-300G schon ein halbes 70-200G wert sein.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 23:19   #7
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.893
Alpha SLT 77

Ich habe beide, das Sony 70-400 alt und das Sigma 50-500 OS. Jedes Objektiv hat seine Vor und Nachteile.

Sony : + Fokuslimiter
+ Lichtstärke von 4.0-5.6
- haklige Zoombetätigung, schlechter für Video
- kein Zoomlock
- teuer

Sigma + von 50 - 500mm
+ Stabi im Objektiv
+ Zoomlock
+ Zoombetätigung ist sanfter, besser für Video
+ günstiger als Sony
- kein Fokuslimiter
- noch schwerer als das Sony
- Lichtstärke von 4.5-6.3

Bildqualität würde ich bei meinen Anforderungen als gleichwertig betrachten.
Ich werde warscheinlich beide behalten, habe für beide weniger bezahlt als das neue Sony 70-400 im Moment kostet.

Fotos hier in der Galerie und unter http://www.bahnsport-oldies.de/bigpix/
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2013, 08:30   #8
KHD46
 
 
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 534
Ein Blick in die Objektivdatenbank zeigt, dass 70-400 (egal ob 1 oder 2) Besitzer alle eine höchst positive Bewertung ihrer Objektive aus eigner Erfahrung geben.
KHD46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2013, 14:01   #9
Chris-A77

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.02.2013
Beiträge: 58
Hallo, also ich muss mehr und mehr feststellen das mir das 70300G ehr gefällt als den kompromiss einzugehen ein 70400G(1) zu holen. Beim 70300G habe ich auf jedenfall bezüglich des Budget das es neu oder mit Restgarantie ist. Wenn ich allerdings unbedingt mir ein 70400G(1) holen möchte wird es gebraucht OHNE Garantie sein und mein Budget ist komplett erschöpft und kann mir kein Sigma 105 HSM Macro mehr holen.
Desweiteren sollte es ja noch möglich sein min. mit dem TK 1.4x zu arbeiten (später mal wenn ich mehr Tele haben möchte). Als erstes Tele ist es bestimmt eine gute Investition.

@ hanito .... danke für deinen Link zu den Beispielbildern aber garade wenn ich in einem solchen Preisrahmen suche möchte ich als erstes eine möglichst hohe Bildqualität und schnellen AF haben. Preis, Gewicht und dem noch nicht sicheren Einsatzzweck haben bei mir dem Sigma 50-500 das aus gegeben.

Möchte an dieser Stelle nicht unbedingt hier "schließen" bin jederzeit über neue Beiträge und Infos zu den den besagten Objektiven dankbar!
Auch bin ich noch auf der Suche für meine Mutter die eine A57 hat nach einem guten Reisezoom, sollte bessere Bildqualität haben als das SAL-1855 aber muss auch nicht Zeissqualitäten haben. Günstig würde das 18-135 sein und teuer und ein "wenig" besser soll ja das 16-105 sein. Wo aber über Bildqualität anscheinen sehr drüber gestritten wird welches nun besser ist.

Gruß
Chris-A77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2013, 14:37   #10
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Bei beiden Reisezooms machst Du nichts falsch. Das 2. hat unten rum etwas mehr Luft. Die 20mm nach oben werden eher nicht auffallen.

Zum Tele. Da die Verwendung bei Dir noch nicht ganz fest steht, denke ich für Dich wäre das Tamron USD sogar besser für den Einstieg. Das Teil hat einen guten Ruf. So hättest Du noch genug Budget um gegebenenfalls noch ein gutes lichtstarkes 200er Tele oder doch das 400er oder ein gutes Makro dazu zu holen...

Das USD ist gebraucht schon um die 200€ zu bekommen. Bei einem möglichen verkauf wegen Umstieg auf ein 400er/200er sollte sich der Verlust in überschaubaren Rahmen bewegen oder Du behältst es als leichteres 2. Tele. Das 300er G ist gebraucht nicht so leicht zu bekommen. Bei einem neu kauf wirst Du dann sicher mehr Verlust machen...

MFG Michael

Geändert von looser (12.10.2013 um 14:44 Uhr)
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: entscheidungshilfe Teleobjektive, erläuterungen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:00 Uhr.