SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1 - Weißabgleich
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2005, 19:05   #1
ollig
 
 
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
A1 - Weißabgleich

Hallo,

da die A1 mit automatischem Weißabgleich häufig einen leichten Grünschleier produziert, habe ich gestern mal die von einigen empfohlenen Einstellungen "Bewölkt" bzw. "Tageslicht" ausprobiert. Ein Grünschleier ist dann in der Tat nicht mehr vorhanden

Nun möchte ich jedoch - wenn möglich - eine einzige Einstellung für sonnige, bewölkte und auch Innenaufnahmen bei Tageslicht vornehmen.

Meine Frage an diejenigen, die schon viel mit den Weißabgleicheinstellungen probiert haben:

Eignet sich für mein Anliegen eher die Einstellung "Bewölkt" oder "Tageslicht"?

Vielen Dank und viele Grüße,
Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt.
ollig ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2005, 19:30   #2
Protonos
 
 
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: D-95478 Kemnath
Beiträge: 1.548
Hallo Olli,

ich hab bei mir grundsätzlich auf "bewölkt", egal ob drinnen oder draussen, ob Sonne oder Wolken. Seit dem hab ich keine Probleme mehr mit irgendwelchen Farbstichen.

Sicherlich gibt es unter Kunstlicht Situationen, in denen man mit dem manuellen Weißabgleich besser fährt (ist in der Regel sowieso immer besser), aber wer hat schon immer die Zeit dazu?

Wenn's trotzdem mal nicht so optmal ist mach ich eine leichte Tonwertkorrektur in der EBV.

Tom
__________________
"Der Fotograf macht das Bild - nicht die Kamera."
Meine Galerie
Current Status: MEGA Happy!
Protonos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2005, 19:48   #3
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von Protonos
...ich hab bei mir grundsätzlich auf "bewölkt", egal ob drinnen oder draussen, ob Sonne oder Wolken. Seit dem hab ich keine Probleme mehr mit irgendwelchen Farbstichen.
Sicherlich gibt es unter Kunstlicht Situationen, in denen man mit dem manuellen Weißabgleich besser fährt...
Genauso mache ich es seit Monaten, und ich blitze auch mit "bewölkt"!

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2005, 20:02   #4
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Gibt's auch jemand, der mit der A2 immer auf "bewölkt" fotografiert?
Bekommt man da auch gute Ergebnisse?
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2005, 20:30   #5
ollig

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.12.2003
Ort: D-58453 Witten
Beiträge: 637
Zitat:
Zitat von Hansevogel
... und ich blitze auch mit "bewölkt"
Aha? Das geht auch?
Ich dachte, bei Kunstlicht und auch bei Blitzlicht müsse man im jeden Fall abweichend von "Tageslicht" bzw. "Bewölkt" fotografieren.

Ich werde am Wochenende dann mal Testreihen fahren.

Vielen Dank jedenfalls für Eure Hilfe
Olli
__________________
...der in den FarbRäumen umher irrt.
ollig ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2005, 21:17   #6
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von ollig
Ich dachte, bei Kunstlicht und auch bei Blitzlicht müsse man im jeden Fall abweichend von "Tageslicht" bzw. "Bewölkt" fotografieren.
Meine Metz 54MZ-3 bzw. -4 haben eine Farbtemperatur von ca 5600K, das ist ein wenig rötlicher als die hochstehende Mittagssonne ohne Wolken (ca. 6500K).
Je nach Motiv ist eine Korrektur bei "bewölkt" von -1 bis -2 angebracht.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2005, 20:38   #7
hape1
 
 
Registriert seit: 02.01.2005
Ort: Brüggen/Niederrhein
Beiträge: 9
Zitat:
Zitat von Hansevogel
Zitat:
Zitat von ollig
Ich dachte, bei Kunstlicht und auch bei Blitzlicht müsse man im jeden Fall abweichend von "Tageslicht" bzw. "Bewölkt" fotografieren.
Meine Metz 54MZ-3 bzw. -4 haben eine Farbtemperatur von ca 5600K, das ist ein wenig rötlicher als die hochstehende Mittagssonne ohne Wolken (ca. 6500K).
Je nach Motiv ist eine Korrektur bei "bewölkt" von -1 bis -2 angebracht.

Gruß: Hansevogel
Ich habe die A2 jetzt seit ein paar Wochen und teste mich langsam durch die verschiedenen Einstellungen. Mein Favorit fürs Blitzen (Metz 54MZ-4) ist zur Zeit der um den Wert -3 korrigierte Blitzlicht-Weißabgleich. Ohne Korrektur haben die Bilder einen ziemlichen Gelbstich. Mit der Einstellung von Hansevogel ("bewölkt" -1 oder -2) wirken die Bilder dagegen etwas zu rötlich. Nach den diversen Erfahrungsberichten in diesem Forum scheint das aber zum einen von Kamera zu Kamera etwas unterschiedlich zu sein, zum anderen ist gerade die Farbgebung eine sehr subjektive Angelegenheit. Das Schöne (manchmal aber auch etwas Anstrengende) ist, dass man mit den verschiedenen Einstellungen experimentieren und dann das für den eigenen Geschmack Passende auswählen kann.

Gruß
Dieter
__________________
hape1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » A1 - Weißabgleich


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:55 Uhr.