Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » hochauflösende Bilder der Canon 1D MarkII
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2004, 19:14   #1
Rheinlaender
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
hochauflösende Bilder der Canon 1D MarkII

Wer mal reinschnuppern möchte dem empfehle ich die ISO 1600 und ISO 3200 Aufnahme, alles Andere ist sowieso schon fast zu normal als das es außergewöhnlich ist.

http://www.canon.co.jp/Imaging/eos1dm2/iso_sample.html
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2004, 07:35   #2
wuppdika
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 1.106
Wahnsinn, also manche machen wirklich einen guten Job
__________________
Wer sehen kann, kann auch fotografieren. Sehen lernen kann allerdings lange dauern.
wuppdika ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2004, 08:58   #3
fresch
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 181
Sieht gut aus was der Chip da abliefert. Bleibt nur der Preis.

Da müssen die bei Canon noch dran arbeiten.
__________________
Gruß
Fred

Neue Perspektiven braucht das Land!

freschografien? Guckst du hier!
fresch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2004, 12:08   #4
Opti
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Storkow (Brandenburg)
Beiträge: 1.837
Ich weiß nicht so recht .... wäre ein anderes Motiv nicht sinnvoller gewesen

Mich beeindruckten die Bilder der Nikon D 70 mehr ...
__________________
Es passiert oft, dass wir etwas nicht sehen, weil es zu groß ist ....
Opti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2004, 12:24   #5
Rheinlaender

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Naja......wenn man ins Detail geht sieht man ein paar interessante Sachen.

Die Canon 10D und besonders die alte 1D haben leichte Probleme mit dem Autofokus. Du kannst beide Kameras auf ein Stativ setzen und nur den mittleren Autofokuspunkt aktivieren, durch mehrmaliges Andrücken des Auslösers kommt es zu einem leicht unterschiedlichen Fixpunkt bei der Scharfstellung. Das heißt es ist trotz Stativ und nicht bewegter Kamera NICHT bei jeder Aufnahme der absolut gleiche Bereich 100% scharf.

Bei der ISO 1600 Aufnahme ist das vordere Notenblatt so scharf das man die Struktur des gerippten Papiers sehr sehr deutlich erkennen kann.

Hingegen ist bei der ISO 100 Aufnahme der Autofokus-Fixpunkt weiter nach vorne gerückt und das Blatt erscheint unscharf. Dafür ist dann die Lederstruktur des Einbandes weiter vorne zu erkennen.

Also hat sich anscheinend an diesem kleinen Problem nicht viel geändert.

Ansonsten kann man durch die ruhigen Flächen besser das Rauschen erkennen als bei den deutlich strukturierteren Aufnahmen der D70. Von daher sind die Aufnahmen von Canon dafür besser geeignet. Von den D70 Bildern wurde ja sogar eins nachträglich ausgetauscht weil der Himmel deutlich rauschte. Wird aber vermutlich eher an der JPG-Kompression gelegen haben.

Du siehst man kann schon den ein oder anderen Hinweis entdecken.
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.02.2004, 13:24   #6
hami
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37213 Witzenhausen
Beiträge: 1.236
Die Bilder sind schon beeindruckend. Da muß Minolta noch viel arbeiten um zumindest bei ISO 400 und 800 ähnlich gute Ergebnisse zu erziehlen.
Ein chemischer Film hätte wohl bei solchen Bildern ein größeres Korn.
__________________
Hier ist gut Kirschen essen.
hami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2004, 13:30   #7
Rheinlaender

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Düren
Beiträge: 962
Da muß Minolta nicht mehr dran arbeiten, spätestens mit der D7D sind die im gleichen Bereich wie alle anderen Vertreter der digitalen Spiegelreflexkameras. Das dort verbaute CCD ist ja um ein vielfaches Größer als das der A1 oder A2.
__________________
Gruß, Oliver
Rheinlaender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2004, 14:42   #8
Photopeter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Zitat:
Zitat von hami
Ein chemischer Film hätte wohl bei solchen Bildern ein größeres Korn.
Eindeutig JA.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2004, 17:47   #9
mario.bolz
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: D-35756 Ballersbach bei Herborn LDK
Beiträge: 104
Hallo!

Mir verschlägt es schlicht weg die Sprache !

ISO 1600 und dann noch 8 Megapixel,bei dem was ich hier sehe kann Nikon ihre D2H gerade wieder einpacken !

Habe mir mal den Spass gemacht und das Foto auf 5 M.Pix verkleinert und es bedarf dann keiner Nachberabeitung mehr !

Wenn ich das Geld übrig hätte würde ich sagen Sie ist mein!

Gruss Mario
mario.bolz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » hochauflösende Bilder der Canon 1D MarkII


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:33 Uhr.