SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Verwacklung in Luftbildern
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2007, 17:08   #1
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Verwacklung in Luftbildern

Hallo !
In mehreren threads habe ich über das Problem von Doppelbildern oder Verwacklungen in Luftbildern berichtet.
Heute habe ich mal bei ganz miesem Wetter (Nieselregen und Dunst) aus meinem Haus die andere Rheinseite Fotografiert.
Zwischen 2 Bildern wurde die Kamera mit Hilfe eines Makroschlittens um genau 25 mm seitlich verschoben. Dies entspricht der zurückgelegten Distanz in einer 1/1000 sek
Bei 90 Km/h.
Die Bilder wurden übereinandergelgt mit 50% Ebenendeckung und das Resultat üblich bearbeitet.
Die besonders bei vergrößerten Ausschnitten sichtbare "simulierte Bewegungsunschärfe"
ist erstaunlich und könnte meine Probleme erklären.
Seht euch das bitte mal an und schreibt mir, ob ich einen Denkfehler gemacht habe.

Gruß HANS

__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.08.2007, 17:14   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Na wenn das mal keine Nuss für bleibert ist ... ich habe die Postings zu der Problematik immer interessiert mitgelesen, bin gespannt ob die Frage nun geklärt wird.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2007, 18:07   #3
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Seht euch das bitte mal an und schreibt mir, ob ich einen Denkfehler gemacht habe.
Nein, ich denke, das passt schon. Allerdings wundert mich schon die Größe des Versatzes, hätte ich nicht gedacht. Zu Doppelbildern könnte es vielleicht dann kommen, wenn die Verwackelung eine hohe Frequenz hat, höher als der Kehrwert der Belichtungszeit. Dann überlagern und kompensieren sich die Schwingungen teilweise, so dass die Kamera als resultierende Bewegung eine Art Staccato vollführt, bei der sie kurze Phasen der Ruhe hat, unterbrochen von kurzen, schnellen Wackelimpulsen. Nur so eine Idee. Für so hochfrequente Schwingungen ist der AS (incl. Sensoren) wahrscheinlich zu träge.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2007, 19:58   #4
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Dennis !
Deine Stakkato-Idee trifft meine Vermutung ,aber ohne Beweis.
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Verwacklung in Luftbildern


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:26 Uhr.