SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Warum keine Lichtstarken Zooms für A7 geplant?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.12.2013, 00:51   #1
corenight
 
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
Warum keine Lichtstarken Zooms für A7 geplant?

Hallo Zusammen

Ich werde mir bald die A7 zulegen. Hatte bisher gar keine Erfahrungen mit FF und hatte bisher A700 und A77 oder älter.

Nun, ich habe gesehen, dass einige Lichtstarke FB's von Zeiss kommen. Die einzigen Zooms sind ja das Kit 28-70 3.5-5.6 und das Zeiss 24-70 f4.
Warum gibt es bei Sony keine Aussichten auf ein Zoom mit 2.8 im Standart-Bereich?

Gibt es einen Unterschied bezüglich der Lichtmenge der Blenden bei FF und APS-C?
Wenn f4 bei FF dem selben entspricht wie f4 bei APS-C, ist das ja nicht gerade ein Objektiv das vielseitig einsetzbar ist und man Lichttechnisch sehr schnell an seine Grenzen kommt.
Dass die Tiefenschärfe da reicht bei FF weiss ich, dass wäre auch nicht mein Problem. Es geht mir rein um den Gedanken, wenns mal etwas dunkler wird, habe ich dann genug Licht mit max f4 bei FF?

Gruss
Claudio
__________________
Meine neue Homepage www.claudiowidmer.com
corenight ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2013, 01:36   #2
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.097
moin,
Zitat:
Zitat von corenight Beitrag anzeigen
Warum gibt es bei Sony keine Aussichten auf ein Zoom mit 2.8 im Standart-Bereich?
"wir" wissen nicht, was Sony längerfristig plant. Woher weisst Du es?

Aber ein 2.8er Standardzoom ist ein rechter "Klopper", da spielt der Adapter keine Rolle. Wenn Du ein 2.8er brauchst, nimm halt das A-mount-Objektiv samt LA-EA4, je nach Budget und Anspruch entweder das SAL-2470ZA oder das SAL-2875. Daher dürfte Sony vorerst den Schwerpunkt auf kompakte Objektive legen, die den Vorteil des kleinen Gehäuses erhalten.

Ein 24-70/4 an 35mm entspricht von der Lichtmenge und der Bildwirkung her einem 16-45/2.7 an APS-C (crop 1.5). Man muss eine-1+1/3 ISO-Stufe opfern, um dieselbe Verschlusszeit wie das 2.7er an APS-C zu erhalten, der größere Sensor kompensiert dies.

Du erreichst also mit einem 24-70/4 an 35mm etwa dieselbe Leistung wie mit einem 16-50/2.8 an APS-C.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2013, 01:40   #3
Anaxaboras
Chefkoch
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.621
Mmh, dass es keine Aussichten auf besonders lichtstarke FE-Zooms gibt, steht ja keineswegs fest. Nur angekündigt sind derzeit keine.

Dafür gibt es m. E. einen guten Grund: Mit durchgehend F2.8 müssten das 24-70 (und auch das angekündigte 70-200) deutlich voluminöser und schwerer werden. Das passt dann einfach nicht mehr so gut zum Charakter der kleinen Kamera(s).

F4 bleibt übrigens immer F4 – egal wie groß der Sensor hinterm Objektiv ist. Ob man damit "lichttechnisch" schnell an Grenzen stößt, sei einmal dahin gestellt. Schließlich hat die A7 fantastische High-ISO-Fähigkeiten.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2013, 01:49   #4
mick232
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Vom Größenargument mal abgesehen, was wäre der Einsatzzweck eines F2.8-Zooms?
Sport? Dann braucht man auch einen leistungsfähigen AF, und da ist man wohl mit Adapter und A-Mount-Objektiv wie 70-200/2.8 G SSM besser dran.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2013, 01:50   #5
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.899
Zitat:
Zitat von corenight Beitrag anzeigen
Warum gibt es bei Sony keine Aussichten auf ein Zoom mit 2.8 im Standart-Bereich?
Weil das dann genau so ein Brummer würde wie z.B. das SAL-2470Z für A-Mount. Das will man bei Sony an der kleinen Kamera halt nicht haben.

Zitat:
Zitat von corenight Beitrag anzeigen
Gibt es einen Unterschied bezüglich der Lichtmenge der Blenden bei FF und APS-C?
Kommt darauf an, wie man "Lichtmenge" definiert. Der Bildkreis, der von einem Vollformat-Objektiv ausgeleuchtet wird, muß die doppelte Fläche im Vergleich zu APS-C haben. So gesehen ist die Lichtmenge bei gleicher Blende doppelt so groß wie bei APS-C, bzw. du kriegst die gleiche Lichtmenge schon bei einer Blende weniger.

Zitat:
Zitat von corenight Beitrag anzeigen
wenns mal etwas dunkler wird, habe ich dann genug Licht mit max f4 bei FF?
Wenn dir bisher f/2,8 an APS-C gereicht hat, dann reicht dir auch f/4 an Vollformat. Du hast dann allerdings keinerlei Vorteil mehr durch den großen Sensor, es ist halt nur gerade eben keine Verschlechterung. Insofern also irgendwie rausgeschmissenes Geld. Richtig Sinn macht Vollformat nur dann, wenn man auch da nicht mit Lichtstärke geizt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2013, 02:57   #6
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Wenn dir bisher f/2,8 an APS-C gereicht hat, dann reicht dir auch f/4 an Vollformat. Du hast dann allerdings keinerlei Vorteil mehr durch den großen Sensor, es ist halt nur gerade eben keine Verschlechterung. Insofern also irgendwie rausgeschmissenes Geld. Richtig Sinn macht Vollformat nur dann, wenn man auch da nicht mit Lichtstärke geizt.
Da hast du irgendwo recht, aber vergisst auch einen Aspekt. Bloß weil ein 2470 F4 nur das etwa Äquivalent eines APS-C 1650 F2.8 darstellt heißt das ja noch lange nicht, dass man schon alleine mit einem billigen 50mm F1.7 oder dem verhältnismäßig günstigen 85mm F2.8 die Vorzüge des Vollformatsensors in einer Weise nutzen kann wie es an APS-C eben einfach ausbleibt. Oder kennst Du ein 35mm F1.2 für APS-C?

Davon abgesehen ist das SAL1650 F2.8 trotz APS-C Bildkreis auch ein ziemlicher Brocken.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2013, 03:30   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.899
Ja, genau so meinte ich das. f/1,7 (oder auch schon f/2,8) an KB sind eine feine Sache. Aber sich nur die α7 mit f/4 Kit-Objektiv zu kaufen und zu denken "hui, jetzt hab ich Vollformat" reicht halt doch nicht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2013, 07:45   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.914
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ja, genau so meinte ich das. f/1,7 (oder auch schon f/2,8) an KB sind eine feine Sache. Aber sich nur die α7 mit f/4 Kit-Objektiv zu kaufen und zu denken "hui, jetzt hab ich Vollformat" reicht halt doch nicht.
Das kommt ja wohl darauf an, was man damit machen will. Deine Aussage ist sehr generell, so nach dem Motto. Vollformat ja, aber nur wenn man sich auch die teuersten Objektive dazu leisten mag. Ich hatte diese Objektive und weiß daher wovon ich Rede. Für mich war, am optischen Sucher vor allem die Helligkeit im Sucherbild wichtig. Die Bilder die ich dann gemacht habe, lagen bei den Blenden meist zwischen 5,6 und 8 und nicht zwischen 1,4 und 2,8. Man könnte nun argumentieren, das sei raus geschmissenes Geld, ein Lichtstarkes Objektiv nicht bei Offenblende zu verwenden. Da halte ich dagegen, dass Sony gar keine lichtschwächeren Objektive anbot, als z.B. ein 70-200 2,8, welches die optische Leistung geboten hätte. Also blieb einem gar nichts anderes übrig. Hätte ich die Wahl gehabt, so wie bei Nikon ein F4 mit hervorragender Abbildungsleistung und der Offenblendschärfe zu kaufen, ich hätte gern auf 2,8 und das zusätzliche Gewicht verzichtet. Die Nutzung der Offenblende war für mich hier eher zweitrangig und wenn ich mir die Bilder in der Galerie anschaue, so sind es wirklich die Ausnahmen, die mit Offenblende gemacht wurden. Von daher halte ich deine Aussage für gewagt.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2013, 09:03   #9
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Ist wohl eine Frage des Gewichts. Ein 2,8er wiegt im Vergleich zu einem 4,0er einfacher deutlich weniger. Was einfach besser zur A7 passt. Leicht sein.

Durch den grossen Sensor und die hohe ISO Tauglichkeit - kannst du die verlorene blende wieder ausgleichen.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2013, 09:12   #10
Maarthok
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 589
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Ist wohl eine Frage des Gewichts. Ein 2,8er wiegt im Vergleich zu einem 4,0er einfacher deutlich weniger.
Anders rum
__________________
Hier steht eine Signatur.
Maarthok ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Warum keine Lichtstarken Zooms für A7 geplant?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr.