Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Objektiv für schöne Blendensterne
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2016, 15:37   #1
WildeFantasien
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Objektiv für schöne Blendensterne

Hallo zusammen,

ich suche ein Objektiv zwischen 18 und 28mm Brennweite, das schöne Blendensterne macht und abgeblendet eine halbwegs vernünftige Bildqualität liefert.

Soweit ich mich bisher im Internet durchgelesen habe, entstehen besonders schöne Blendensterne, wenn das Objektiv eine gerade Anzahl an Blendenlamellen hat. Nun ja, ich habe bisher nur Objektive finden können, die eine ungerade Anzahl haben. Allerdings bin ich kein Objektiv-Experte, und da sich an der a7RII wahrscheinlich alles adaptieren lässt, frage ich euch, ob ihr ein paar Tipps für mich habt. Beim Altglas müsste ich doch fündig werden. Aber wonach soll ich suchen?

Danke schon mal im Voraus.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2016, 15:58   #2
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.675
Das Loxia 21mm macht schon bei Offenblende schöne Blendensterne, hat eine gute Bildqualität und kostet ca. 1500 Euro.
Altglas im Bereich 18-28 mm mit guter Bildqualität ist auch gefragt und kostet dementsprechend.
Welches Budget hast Du Dir gesetzt und was nennst Du eine halbwegs vernünftige Bildqualität? Scharf bis in die Ecken zB?

Gruß Jumbolino
__________________
flickr
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2016, 16:01   #3
Zwergfrucht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
Du meinst wohl ungerade Lamellen.
Zwergfrucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2016, 16:21   #4
Zwergfrucht
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
Wo viel Altglas und anderes verkauft wird ist ibä,
dort fragen wieviel Lamellen es hat.

Zur Qualität würd ich mal dort durchschauen.

http://pascalstingl.ch/?page_id=1830

wolfram
Zwergfrucht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2016, 16:27   #5
WildeFantasien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Zitat:
Zitat von Jumbolino67 Beitrag anzeigen
Das Loxia 21mm macht schon bei Offenblende schöne Blendensterne, hat eine gute Bildqualität und kostet ca. 1500 Euro.

Welches Budget hast Du Dir gesetzt und was nennst Du eine halbwegs vernünftige Bildqualität? Scharf bis in die Ecken zB?
Ein Zeiss Loxia 21mm, das hat tatsächlich 10 Blendenlamellen, wäre zwar ganz nett, aber sowas brauche ich nicht.

Geforderte Bildqualität: „Internettauglich“. Das was aktuelle „Suppenzooms“ abliefern reicht mir, wenn der Preis stimmt.
Lichtstärke: Unwichtig
Autofokus: Wird nicht benötigt.
Budget: Kein Limit, aber so billig wie möglich. Ich bin nicht bereit für die letzten 10% an Bildqualität 90% mehr als nötig zu bezahlen.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2016, 16:28   #6
WildeFantasien

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Zitat:
Zitat von Zwergfrucht Beitrag anzeigen
Zur Qualität würd ich mal dort durchschauen.

http://pascalstingl.ch/?page_id=1830
Danke, werde ich machen.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2016, 16:56   #7
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.629
Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
... besonders schöne Blendensterne, wenn das Objektiv eine gerade Anzahl an Blendenlamellen hat...
Was ist schön oder nicht schön? Die Anzahl der Lamellen hat auf jeden Fall etwas mit der Anzahl der Sternstrahlen zu tun. Eine gerade Anzahl von Lamellen erzeugt die selbe Anzahl von Sternstrahlen, während eine ungerade Anzahl doppelt so viele Sternstrahlen erzeugt.
Man kann weniger oder mehr Strahlen schön finden, das ist Geschmacksache.
Ein weiteres Merkmal für mich wäre, wie deutlich sich die Strahlen vom Hintergrund abheben. Mein Superzoom (Sony SAL 18-250) erzeugt fast gar keine Sterne, das finde ich ziemlich schade. Mein 8mm Sigma Fisheye macht einen schönen klaren Stern, allerdings mit 10 Strahlen. Ich finde mehr Strahlen eigentlich schöner. Ich habe aber noch nicht alle meine Objektive auf diese Eigenschaft hin getestet.

Ich habe eine ganze Reihe Minolta Rokkore (SR/MC/MD), die haben alle 6 Lamellen. Ich müsste sie öfter mal in die Sonne schauen lassen...
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (13.05.2016 um 20:13 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2016, 17:36   #8
Songoo57
 
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 615
Auch wenn es von der Brennweite nicht passt (15mm, bitte nicht steinigen ), werfe ich einmal das Voigtländer 15mm f/4.5 Super Wide Heliar III in die Runde. Ich habe die M-Version mit Metabones-Adapter.

Ergebnis:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Hier noch eins in meinem Flickr-Account (war zu Faul zum Hochladen, die anderen waren schon da ).

Sterne (10), Preis, optische Qualität (ist F11) sollten passen (?), wenn da nicht die Brennweite wäre.
__________________
Gruß ndreas
_________________________
flickr - ISLAND 2016
Songoo57 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2016, 17:52   #9
Magnus aus FFM
 
 
Registriert seit: 09.01.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 72
Ok, ich weiß zwar nicht ob auch das von Interesse für dich ist, aber in einer Folge von Blende 8, geht es um das ausreizen und selbe kreieren solcher Sterne oder sogar ausgefallene Formen mit Hilfe von Fotokarton! Als ich diese Frage hier lass, viel mir sofort ein, daß ich es selbst mal testen wollten.
Magnus aus FFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2016, 20:12   #10
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.629
Ich möchte hier zwei Bilder zeigen, in denen deutlich wird, wie frustrierend Aufnahmen ohne Sonnenstern aussehen können. Beide sind mit dem SAL 18-250 gemacht, das erste mit 20 mm bei f/11:


Bild in der Galerie

und das zweite bei 22 mm mit f/8:


Bild in der Galerie

Die Blende des Superzooms hat 7 Lamellen, und sie ist bis etwa f/9 ziemlich rund. Die Lamellen sind auch nicht ganz symmetrisch, so dass eine oder zwei etwas weiter schließen als die anderen.
Das zweite Bild ist stark im Kontrast angehoben, und erst dadurch kamen die Strahlen etwas zum Vorschein.

Im Gegensatz dazu ein Fisheye-Bild mit dem 8mm-Sigma bei f/8 (das hat 5 Lamellen):


Bild in der Galerie
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Objektiv für schöne Blendensterne


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr.