Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bilder eines Strichgitters
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2009, 12:25   #1
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.033
Bilder eines Strichgitters

Hallo,

mal wieder eine verrückte Idee aus dem Haus Stuessi.

Ich habe mir ein Strichgitter (2 Pixel schwarz, 2 Pixel weiß, usw.) erzeugt,

auf 10 cm x 15 cm ausgedruckt (2 Punkte schwarz, 2 Punkte weiß, usw.)

und dann aus wachsenden Entfernungen mit der Alpha 900 fotografiert, um die maximale Auflösung zu bestimmen.



Gruß,
Stuessi

Geändert von Stuessi (25.09.2009 um 12:33 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2009, 12:40   #2
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Hallo!

Bist Du bitte so nett und erklärst mir / uns, welche Aussage diese Bilder haben?!
Mein Erkenntnis-Gewinn hält sich ... ähm, in Grenzen.

Danke Dir schon mal für Deine Mühe!!

Mikosch
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 12:52   #3
Sparcky
 
 
Registriert seit: 14.03.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.722
Mir geht's da wie Mikosch.
Ich kann da auch nicht das Ziel der Aufnahmen erkennen.
__________________
Gruß Frank

Sparcky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 13:02   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Ich denke Stephan möchte aufzeigen, wie die mögliche Auflösung mit der Entfernung abnimmt oder ?

Stuessi, klär uns auf.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 13:16   #5
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.421
Mit zunehmender Entfernung hat man sozusagen mehr Linien pro mm Sensor, man kann also letztlich die Auflösung beurteilen.
Die Auflösung der Kamera bleibt natürlich - unabh. von der Entfernung - gleich.
Wie ich die Bilder beurteilen soll, vor allem wg. der Moiré-Effekte weiß ich allerdings auch nicht.
Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.09.2009, 13:41   #6
cdan
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Mir stellen sich bei diesem Test zwei grundlegende Fragen:

1. Wie ist das Ergebnis im Vergleich zu anderen Kameras des Alpha-Systems einzuordnen?
2. Sollte für so einen Test nicht das auflösungsstärkste Objektiv des Systems genommen werden?
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 13:42   #7
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo Stuessi !
Bis 36 Linienpaare ist das ja in Ordnung. Darüber kann ich zwischen Auflösung und Moire nicht mehr unterscheiden. Da gilt auch, wenn ich in PS völlig entsättige.
Ich weiß nicht,ob die anderswo festgestellte Auflösung, die ja meißt in LP/ Bildhöhe angegeben wird , erreicht wird.
HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 13:43   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.452
Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
und dann aus wachsenden Entfernungen mit der Alpha 900 fotografiert, um die maximale Auflösung zu bestimmen.
Auflösungsmöglichkeit des Objektivs!? aber nicht der 900 oder?

viele Grüße

aidualk

Geändert von aidualk (25.09.2009 um 13:46 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 14:49   #9
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.292
Stuessi macht zwar immer wieder sehr gute Tests - nur ist er leider sehr sparsam mit Daten und Erklärungen.

Ich nehme an, er hat das Makroobjektiv abgeblendet und die Ausschnitte sind aus der Bildmitte. Damit hat er eine beugungsbeschränkte Aufnahme und kann damit die Auflösugn der Kamera (+Objektiv) testen.

MMn wäre es besser gewesen einen breiteren Abstand der Gitterlinien zu nehmen und einen dementsprechend größernen Abstand. Aber wahrscheinlich ging es sich platzmäßig nicht anders aus.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 20:00   #10
Stuessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.033
Hallo,

das ist ja schon eine rege Diskussion.
Hier nun einige fehlenden Daten.
Das Objektiv wurde auf Blende 6,3 abgeblendet, Stativ und Blitz wurden verwendet.
Die Aufnahmeentfernungen betrugen
30cm, 40cm, ..., 90cm, 100cm (55 Lp/mm) und auf dem folgenden Bild
100cm, 120cm, 140cm, 160cm.

Die Befürchtung, das Objektiv sei überfordert, kann ich zerstreuen. Es gehört zu den besten Sigma Festbrennweiten.
Das theoretische maximale Auflösungsvermögen des Sensors liegt bei 84,5 Lp/mm. Dann müsste jeweils das Bild einer schwarzen oder weißen Gitterlinie auf genau eine Pixelzeile treffen, was natürlich unrealistisch ist.
Der Sensor der A900 ist vom Bayer-Typ, damit wird das Auflösungsvermögen deutlich geringer. Die Bilder zeigen noch eine annehmbare Auflösung bei ca. 55 Lp/mm (65% des Maximalwertes). Manche sprechen sogar von 50% Verlust bei einem Bayer-Sensor und dem kann ich nur beipflichten.
Verkleinert man die Bilder der A900 auf 6 MPixel, so hat man praktisch Bilder ohne Bayer-Artifakte!

Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Bilder eines Strichgitters


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:59 Uhr.