Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.03.2024, 08:39   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 21.439
Das ist echt ein interessantes Thema. Mal schauen, was sich hier so einfindet.

Ich möchte gar nicht so weit fahren. Vor ein paar Jahren sind wir (meine Frau und ich) immer wieder an den Rhein gefahren und haben im Unesco Welterbe Oberes Mittelrheintal mehrere Etappen vom (linksrheinischen) Burgenwanderweg und vom (rechtsrheinischen) Rheinsteig gewandert.
Einmal konnten wir auch in einer Burg (Reichenstein) übernachten. Das war schon ein unvergessliches Erlebnis, zumal der Bereich zu der Zeit noch nicht fertig für Gäste aus-/umgebaut war.
Der Abschnitt zwischen Bingen und Koblenz hat die höchste Dichte an Burgen/Burgruinen in Europa.

Der Bereich fängt bei Bingen an. Hier der Mäuseturm, der heute inzwischen leider ganz anders aussieht. Mir gefällt der so besser:


Bild in der Galerie


Die Burg Maus - am nächsten Rheinbogen steht auch tatsächlich die Burg Katz.


Bild in der Galerie


Natürlich darf Bacharach mit der Burg Stahleck nicht fehlen.
Dort wollte wir auch übernachten (ist eine Jugendherberge) und als wir anfragten wurden wir ausgelacht. 2 Jahre im voraus waren sie damals ausgebucht.


Bild in der Galerie


Die Pfalzgrafenstein, mitten im Rhein. Im Hintergrund Oberwesel mit der Schönburg.


Bild in der Galerie


Nicht immer war das Wetter auf den Wanderungen gut, um schöne Bilder zu machen.
Aber die Burgen sind immer ein Bild wert.


Bild in der Galerie

Die Rheinschleife bei Boppard:


Bild in der Galerie

Sich hier auf 6 Bilder zu beschränken, fällt manchmal schwer.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten