![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.02.2008
Beiträge: 15
|
Fiese Kratzer: Minolta 70-210/4 (Ofenrohr) noch zu retten?
Hallo,
ich bin war hier nicht sonderlich aktiv, aber seit drei Jahren begeisterter Besitzer der A700. Zwar muss ich mich immer wieder gegen Canon Jünger verteidigen, aber eben jeder nach seinem Geschmack. Bei einem Auftrag hat leider mein zuverlässiges Tele, ein echtes Ofenrohr, einige Kratzer am Frontglas abbekommen. Meine Frage an die Profis hier, ist da noch was zu retten? Die Schäden beeinflussen nicht nur den AF, sondern auch maßgeblich die Bildqualität. Sonst muss ich mich nach einem neuen Tele umsehen. Zur Ansicht habe ich mal ein Foto von dem Schaden hochgeladen: http://www.grundstil.de/DSC00833.jpg Dann noch eine Frage: Mein Immerdrauf-Objektiv (Tamron 18-50) hat nach einigen Reisen, Wanderungen und sonstigen harten Einsätzen Staub im inneren, kann man diesen günstig entfernen lassen? Das Objektiv hat mit damals 350 EUR nicht die Welt gekostet, zur Not muss ich auch dieses Objektiv ersetzen. Edit RainerV: Bilder dieser Größe bitte nicht direkt einbinden, sondern verlinken. Dafür ist die Galerie da. Danke. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Sind das wirklich (fühlbare) Kratzer auf dem Glas? Mir sieht das eher nach einem Pilzbefall aus. Dafür würde auch der Einfluss auf die Funktion sprechen - dieser ist bei einem starken Pilzbefall eher gegeben als bei Kratzern, diese wirken sich auch wenn sie heftig sind oft so gut wie gar nicht aus, schau z.B. mal hier: http://kurtmunger.com/dirty_lens_articleid35.html Für Staub gilt übrigens das Gleiche: man kann das sicherlich entfernen lassen, nur "günstig" ist sowas idR. nicht, d.h. Kosten und Nutzen stehen dabei in keinem Verhältnis. Wie genau sind diese Kratzer denn überhaupt entstanden? Diese Gläser können eigentlich mehr ab als man gemeinhin glaubt.
Was die mögliche Rettung angeht: sonstwie defektes (z.B. eins mit verölter Blende, das kommt beim Ofenrohr auch schonmal vor) Spenderobjektiv besorgen und den entsprechenden Tubus samt der Frontelemente tauschen, das ist in dem Fall rel. einfach machbar. Wenn es Kratzer sind, kann man dagegen wenig machen (früher haben Profis diese wohl mit Eddings o.ä. geschwärzt, aber wie viel das wirklich hilft...?), bei Fungus kommt es darauf an. Oder halt gleich ein andere Exemplar kaufen, soo teuer sind die Ofenrohre ja auch nicht - gemessen an der Leistung eh nicht.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (30.01.2011 um 20:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.02.2008
Beiträge: 15
|
Danke für deine Antwort.
Wie das passiert ist? Ich habe jemandem meine Kameratasche zum aufpassen gegeben und dann in der Eile des Gefechts zwischen dem Ofenrohr und einem 50er gewechselt. Der nette Mensch hat das Objektiv dann mit Frontlinse voran in die Tasche gestopft und ist mir hinterher, dabei hat die Linse gut auf dem Schriftzug der Schutzkappe hin und her gektratzt. D.h. fungus würde ich mal ausschließen, da der Schaden "über Nacht" entstanden ist. Es ist Beschichtung der Frontlinse, leider. Wenn diese nicht mehr zu retten ist wage ich vielleicht den Schritt zum Tamron 70-210 2.8, welches ja hochgelobt wird. Deine Idee mit einem Spenderobjektiv ist aber eigentlich super. Die A700 hatte nur von Tag 1 an Probleme mit dem Ofenrohr scharf zu stellen und immer ein paar Anläufe gebraucht bis der Fokus saß. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
War die Kappe aus Kunststoff oder Metall? Schon merkwürdig, wenn ein Kunststoffdeckel das verursacht haben soll, da Kunststoff weicher ist als das Glas, bzw. die Vergütung der Frontlinse - zumindest aktuelle Vergütungen halten das eigentlich gut aus.
Wenn es Kunststoff war, hast du mal versuchst, die Frontlinse zu reinigen, auch mit etwas mehr Nachdruck (viel schlimmer kann es ja nicht werden)? Am besten auch ein wenig feucht, z.B. mit einem Brillenputztuch oder so und dann mit einem weichen Lappen nachpolieren. Denn es könnte auch einfach nur Abrieb sein, der auf der Linse ist - ich hatte auch schon vermeintliche Kratzer, die dann gar keine waren. Sieht hier zwar eigentlich nicht so aus, aber das ist anhand des Bildes nicht endgültig zu beurteilen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.02.2008
Beiträge: 15
|
Das sind leider wirkliche Kratzer
![]() Das war eine Tamron Kappe mit silberner Schrift. Das 70-210er ist auch nicht mehr ganz taufrisch, vielleicht lag es da ran das die Beschichtung darauf nicht gut regiert hat. Ich meine es wäre auch nur die Beschichtung angegriffen, kann man diese denn erneuern? Ob ein schwarzer Edding hilft weiß icht jetztz nicht so direkt, aber ich könnte mir vorstellen das eine Flüssigkeit oder Öl das die kleinen Macken auffüllt die Lichtbrechung unterbindet. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
ich glaub Jens hat recht, dass kann nicht durch den Deckel passieren, denn Plastik ist um vieles weicher als Glas und somit nix da mit Kratzern
![]() da muss was anderes dran gescheuert haben ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.02.2008
Beiträge: 15
|
Dann frage ich bei dem Kollegen noch mal nach ob er nicht kurzzeitig Kies in der Tasche transportiert hatte...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
aja Bilder in der Größe dürfen nicht direkt in den Beitrag eingebunden werden sondern bis maximal 50 kb
![]() und vielleicht stellst du ein Bild rein wo man dir Kratzer besser erkennt der Staub beim Tamron is egal, denn jedes Zoom bekommt das mit der Zeit, ausser es ist abgedichtet |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.02.2008
Beiträge: 15
|
Danke für den Hinweis mit den 50kb, werde ich das nächste Mal befolgen.
Heute Abend mach ich mal ein weiteres Fotos welches hoffentlich aufschlussreicher ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|