Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Fiese Kratzer: Minolta 70-210/4 (Ofenrohr) noch zu retten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2011, 10:44   #1
Gymnae

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.02.2008
Beiträge: 15
Das sind leider wirkliche Kratzer
Das war eine Tamron Kappe mit silberner Schrift. Das 70-210er ist auch nicht mehr ganz taufrisch, vielleicht lag es da ran das die Beschichtung darauf nicht gut regiert hat. Ich meine es wäre auch nur die Beschichtung angegriffen, kann man diese denn erneuern? Ob ein schwarzer Edding hilft weiß icht jetztz nicht so direkt, aber ich könnte mir vorstellen das eine Flüssigkeit oder Öl das die kleinen Macken auffüllt die Lichtbrechung unterbindet.
Gymnae ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2011, 10:47   #2
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
ich glaub Jens hat recht, dass kann nicht durch den Deckel passieren, denn Plastik ist um vieles weicher als Glas und somit nix da mit Kratzern

da muss was anderes dran gescheuert haben
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2011, 10:49   #3
Gymnae

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.02.2008
Beiträge: 15
Dann frage ich bei dem Kollegen noch mal nach ob er nicht kurzzeitig Kies in der Tasche transportiert hatte...
Gymnae ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2011, 11:00   #4
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
aja Bilder in der Größe dürfen nicht direkt in den Beitrag eingebunden werden sondern bis maximal 50 kb

und vielleicht stellst du ein Bild rein wo man dir Kratzer besser erkennt

der Staub beim Tamron is egal, denn jedes Zoom bekommt das mit der Zeit, ausser es ist abgedichtet
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2011, 11:06   #5
Gymnae

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.02.2008
Beiträge: 15
Danke für den Hinweis mit den 50kb, werde ich das nächste Mal befolgen.
Heute Abend mach ich mal ein weiteres Fotos welches hoffentlich aufschlussreicher ist.
Gymnae ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2011, 12:58   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Gymnae Beitrag anzeigen
Das sind leider wirkliche Kratzer
Das war eine Tamron Kappe mit silberner Schrift. Das 70-210er ist auch nicht mehr ganz taufrisch, vielleicht lag es da ran das die Beschichtung darauf nicht gut regiert hat. Ich meine es wäre auch nur die Beschichtung angegriffen, kann man diese denn erneuern? Ob ein schwarzer Edding hilft weiß icht jetztz nicht so direkt, aber ich könnte mir vorstellen das eine Flüssigkeit oder Öl das die kleinen Macken auffüllt die Lichtbrechung unterbindet.
Sowas wäre mir nicht bekannt, sorry.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2011, 13:08   #7
Tom0815
 
 
Registriert seit: 31.05.2010
Ort: Steiermark -> Bruck/Mur
Beiträge: 102
Hallo!

So wie sich das für mich anhört ist es eher ein Abrieb der Schrift
Sprich die Silberfarbe hat sich auf der Frontlinse verewigt.

An deiner Stelle würde ich mal mit einem sanften Lösungsmittel einen Putzversuch starten.
Hatte so einen ähnlichen Fall daheim am Fliesenboden. Dachte zuert auch, toll da sind Kratzer in der Fliese. Jedoch bei genauerer Untersuchung stellte sich heraus das es ein Abrieb von irgend einem Spielzeug war. Ging dann mit Bremsreiniger super weg.

Bei der Frontlinse würd ich mal mit was sanften (Brillenputztuch) anfangen und schaun ob es nicht weg geht.

Greez Tom
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!
Tom0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2011, 14:07   #8
Gymnae

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.02.2008
Beiträge: 15
Ihr macht mir Hoffnung das ich das gute Objektiv doch noch retten kann
Ich werde berichten was bei den Versuchen herauskommt.
Gymnae ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2011, 21:48   #9
Gymnae

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.02.2008
Beiträge: 15
So, wie versprochen habe ich noch mal genauer hingeschaut, gewischt und Fotos gemacht. Da ich ja nun weiß das 50kb das Maximum hier sind habe ich das ganze extern hochgeladen:
http://grundstil.de/ofenrohr/

Ich kann die Kratzer mit dem Finger fühlen. Da werde ich mir entweder noch ein Ofenrohr zulegen oder auf ein Tamron 70-210 2.8 sparen.
Gymnae ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2011, 22:12   #10
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
So wie diese Kratzer aussehen kommen die aber keinesfalls von der Kappe/Schrift eines Objektivdeckels......
Da muß was deutlich agressiveres drangekommen sein. War in der Tasche vielleicht Sand?
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Fiese Kratzer: Minolta 70-210/4 (Ofenrohr) noch zu retten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:59 Uhr.