Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Passendes Tele für A850
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.01.2011, 11:18   #1
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Passendes Tele für A850

Hallo in die Runde!

Ich plage mich immer noch mit der Suche nach einem "g´scheiten" Tele . Derzeit habe ich das Tamron 2,8/70-200, das mir an der A700 wunderbare Dienste geleistet hat. An der A850 zeigt es ab 135 und vor allem bei 200 selbst bei Blende 8 am Rand einen sichtbaren wenngleich nicht zu starken Leistungsabfall.

Ist in Bezug auf die reine Abbildungsleistung (insbes. Randabfall) das Sony G 70-200 sichtbar besser? Oder wäre es sinnvoll, das Tamron zu behalten und das 70-400 G (von dem so viele schwärmen) anzuschaffen? Oder "nur" das 70-300G, für das meiner Meinung nach vor allem die Kompaktheit/das relativ geringe Gewicht spricht?

Die Tests von stevemark und Kurt Munger habe ich studiert.

Danke für Eure Hilfe im Voraus
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:

Geändert von whz (11.01.2011 um 11:32 Uhr)
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2011, 11:38   #2
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo Wolfgang,

ich bin nicht so ganz sicher, wie ich Dir helfen könnte. Anscheinend ist das Tamron ab 135mm nicht so gut. Hast Du es schon mit Fokus Microadjust in Abhängigkeit von der Brennweite versucht? Es gibt Objektive, bei denen sich das verschiebt, wie z.B. bei meinem KoMi 28-75/2.8.

Hinsichtlich Sony 70-200/2.8, 70-300 G oder 70-400 G kann ich sagen, dass alle drei an der 850 schon bei Offenblende super sind, besonders aber 70-300 und 70-400. Da hängt es wohl davon ab, wofür Du das Objektiv brauchst. Das 70-200 kommt eine Stufe abgeblendet so richtig in Fahrt.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 11:53   #3
whz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Hall Jörg,
ja ich habe es mit Fokus Microadjust abgestimmt - in der Bildmitte ist es bei allen Brennweiten bereits bei offener Blende sehr scharf, nur die Ränder werden eben bei zunehmender Brennweite schwächer, und da erhoffe ich mir - unabhängig von Größe und Gewicht - ein besseres Objektiv.

Haupteinsatzzweck soll Reisefotografie sein und auch bei Familienfesten (zusätzlich um Planar 85).
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 12:12   #4
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Hall Jörg,
ja ich habe es mit Fokus Microadjust abgestimmt - in der Bildmitte ist es bei allen Brennweiten bereits bei offener Blende sehr scharf, nur die Ränder werden eben bei zunehmender Brennweite schwächer, und da erhoffe ich mir - unabhängig von Größe und Gewicht - ein besseres Objektiv.

Haupteinsatzzweck soll Reisefotografie sein und auch bei Familienfesten (zusätzlich um Planar 85).
Für die Reise nutze ich das 70-300 G SSM (das ist quasi immer dabei). Bei Feierlichkeiten nutze ich das 70-200 G SSM.

Jetzt mußt Du im wahrsten Sinne des Wortes "abwägen". Wenn Dir auf der Reise das 70-200/2.8 nicht zu schwer ist und Du für die Feierlichkeiten die 2.8 brauchst, dann ist die Wahl eigentlich klar. Ansonsten kann ich Dir ohne Einschränkungen zum 70-300 G raten.

Das 70-400 hat Offenblende 4 bei 70mm im Gegensatz zu 4.5 des 70-300 - das macht den Hasen nicht fett und wenn Du die 400mm nicht brauchst ... Ansonsten ist das 70-400 der Kracher, wäre mir aber zu schwer für die Reise.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 13:58   #5
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
...
Die Tests von stevemark und Kurt Munger habe ich studiert.
...
Auch die des 2,8/200? Für mich immer noch das Non-Plus-Ultra. Was g´scheites halt Auch mit Minolta-/Sony-1,4-Konverter noch immer sehr gut. Und kompakt.

Oder redest Du ausschließlich von Zooms bzw. neuen Objektiven?

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2011, 14:25   #6
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Ich benutze das Sigma 4/100-300 an der 850. Für mich ist dieses Objektiv ein gelungener Kompromiss aus Lichtstärke, Brennweite und Abbildungsleistung. EInzig vor den Sigma-typischen Problemen habe ich ein wenig Angst.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 14:27   #7
whz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Auch die des 2,8/200? Für mich immer noch das Non-Plus-Ultra. Was g´scheites halt Auch mit Minolta-/Sony-1,4-Konverter noch immer sehr gut. Und kompakt.

Oder redest Du ausschließlich von Zooms bzw. neuen Objektiven?

Rainer
Ansich dachte ich wirklich nur an Zooms, denn leider hat Sony (noch) keine Festbrennweiten zwischen dem Sonnar 135 und dem 2,8/300 G im Programm. Das "Wunderwuzzi" 200/2,8 hätte ich auch gerne, doch ist es sehr schwer erhältlich und dann meist überteuert. Das letzte bei einem lokalen Händler in A Zustand samt OVP ging um 1000 Euronen über den Ladentisch.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 17:06   #8
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Ansich dachte ich wirklich nur an Zooms, denn leider hat Sony (noch) keine Festbrennweiten zwischen dem Sonnar 135 und dem 2,8/300 G im Programm. Das "Wunderwuzzi" 200/2,8 hätte ich auch gerne, doch ist es sehr schwer erhältlich und dann meist überteuert. Das letzte bei einem lokalen Händler in A Zustand samt OVP ging um 1000 Euronen über den Ladentisch.

Ist halt auch 1000 Euronen Wert
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 17:31   #9
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Wenn Preis und Gewicht "tragbar" sind würde ich das 70-400 empfehlen. Es ist eines der vielseitigsten Objektive im Sony-Sortiment und würde das Tamron prima ergänzen. Das Planar sowieso. Über optischen Qualiäten braucht man denke ich kein Wort mehr verlieren.

Ist der Silberling im Haus kann man sehen ob das Tamron noch benutzt wird. Ist die Staubschicht fingerdick => verkaufen.

Seitdem ich das 70-400 habe, kommt das 70-200 vor allem draussen weniger zum Einsatz und auch das berühmte 200er Minolta hat es schwer seinen Weg in die Fototasche zu finden.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2011, 17:34   #10
whz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
Ich benutze das Sigma 4/100-300 an der 850. Für mich ist dieses Objektiv ein gelungener Kompromiss aus Lichtstärke, Brennweite und Abbildungsleistung. EInzig vor den Sigma-typischen Problemen habe ich ein wenig Angst.
Genau davor habe ich auch Angst, weswegen (u.a.) dieses Objektiv für mich bisher kein Thema war
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Passendes Tele für A850


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:52 Uhr.