![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.11.2010
Beiträge: 5
|
A55 und Sigma 17-70/2,8-4,0 DC MACRO OS HSM
Hallo Zusammen,
ich habe für meine Sony A55 das Sigma Objektiv 17-70/2,8-4,0 DC MACRO OS HSM gekauft. Beim import in Apple Aperture 3 wird das falsche Objektiv angezeigt. Es wird irgend ein Tamron angezeigt. Kennt ihr die Ursache und Lösung? Gruß Micro |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.506
|
Hallo Mirko,
![]() Sigma benutzt "falsche" Lens-IDs um Lizenzgebühren zu sparen.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.01.2011
Beiträge: 54
|
![]()
Ich habe seit 2 Monaten eine A55 und lese seit einiger Zeit hier mit. Ich wollte mir eigentlich auch das Sigma 17-70 kaufen und habe dazu im Internet "recherchiert". Dabei kommt man automatisch auf das Thema Front Focus und Justage des Objektives bei Sigma, meist aber im Zusammenhang mit Canon Kameras. Ist das ein Sigma/Canon Problem, oder ein allgemeines Sigma Problem?
Das zweite Problem auf das ich gestossen bin: angeblich verbraucht auch der ausgeschaltete Bildstabilisator Strom. Das würde bei der geringen Akku Kapazität der A55 negativ bemerkbar machen. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen? Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.506
|
Zitat:
davon habe ich bisher nichts gehört oder gelesen ![]() Hast Du dafür eine Quelle ![]() Zum Objektiv kann ich nichts sagen, hab kein Sigma.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Das widerspricht aber dem hier.
Kamerahersteller SONY Modell SLT-A33 Software SLT-A33 v1.10 Objektiv 70-200mm F2.8 Kamerahersteller: SONY Modell: DSLR-A580 Software: DSLR-A580 v1.11 Objektiv: 18-125mm F3.8-5.6 Kamerahersteller: SONY Modell: DSLR-A580 Software: DSLR-A580 v1.11 Objektiv: 120-400mm F4.5-5.6 Alle Objektive Sigma. Angezeigt im Sony PMB und Zoner Photo Studio 13 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.01.2011
Beiträge: 54
|
Hallo,
ich glaube das war hier (konnte jetzt nciht noch mal alles durchlesen): http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=728289 Klaus ---------- Post added 07.02.2011 at 18:23 ---------- Mein letzter Post war die Antwort auf Manfred's Frage. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.506
|
Hallo Klaus,
das mit dem Zitat:
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
|
Zitat:
Die Frage ist nur ob danach noch weiterhin Strom benötigt wird und wie lange die Position gehalten wird/werden kann. Meine A55 hat mit dem eben gebraucht eingetroffenen Objektiv erstmal keine Blende angezeigt, dann sporadisch angezeigt und wieder nicht angezeigt und jetzt funktioniert es dauerhaft auch wenn ich das Objektiv mal abnehme oder die Kamera zwischendurch ausschalte. Also denke ich mal dass die Stabilisierungsanheit nun an ihrem Platz sitzt und diesen auch länger behält ohne dass da Strom benötigt wird. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Zitat:
Das ist kein Problem eines spezifischen Herstellers, sondern von Fertigungstoleranzen... hat die Cam 0 von Toleranz -2/+2 und das Objekt ebenfalls 0, passt alles; hat die Cam -2 und das Objektiv 0 passt's halt nicht ganz genau - egal von welchem Hersteller... darum ist die einzige Lösung bei sowas, das gesamte Equipment kalibrieren zu lassen - oder auf gut Glück ein Objektiv zu suchen, dass dieselbe Toleranz aufweist wie die Cam ![]() Fraglich ist dazu, ob das überhautp ins Gewicht fällt... bei krassen Aufnahmen mit f1.4 und Makro wohl schon, bei f8 und einer Landschaftsaufnahme garantiert gar nicht... darum: aufhören zu Hause irgendwelche praxisfremden Tests durchzuführen und bei 300 % Monitoransicht zu studieren sondern raus in die richtige Welt und schöne Bilder schiessen! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.04.2009
Beiträge: 3
|
Hallo...
Hab zwar keine a55 sondern ne 33 aber denke das passt a Buer rein... War jetzt am we mit meiner a33 und dem Sigma objektiv beim paintball ein paar Bilder machen... Hatte ab und zu auf Automatik plus stehen...dabei wird ja angezeigt welche einstellen benutzt werden und da is mir aufgefallen das immer Auc Makro geschalten wird...is das normal? Oder hat das objektiv einen kleine. Klatsch weg... Und ja es is schon eins von den neuen welche a33/a55 kompatibel sind... Lg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|