Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 230
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2011, 05:02   #1
manono
 
 
Registriert seit: 02.01.2011
Beiträge: 5
Sony Alpha 230

Hallo,

ich habe mich hier heute angemeldet in der Hoffnung, von Euch Hilfe zu bekommen....

2 Probleme habe:
meine Bilder werden manchmal unscharf. bei einstellung A ist es doch besser, stille objekte zu fotografieren?
dann habe ich noch nicht ganz raus, wann ich die F-einstellung wie einstellen muesste.
gibt es dafuer eine art faustregel? mir ist klar, dass ich, wenn es geht, kleine iso und kleine blende nehmen muss. aber wann nimmt man blende 8 oder 11 oder 22???

wie sieht es bei einstellung S aus?

danke fuers lesen!

manono
manono ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2011, 07:39   #2
unWesen
 
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: Schweiz, Büsserach SO
Beiträge: 212
Hallo manono, willkommen im Forum

Gleich zu Anfang: Bitte achte ein wenig auf Gross- und Kleinschreibung, sonst wirste angepfurrt ;-)

Was für 'stille Objekte' fotografierst du denn?
Einstellung A (Blendenvorwahl) regelt vereinfacht gesagt den Bereich, in dem etwas scharf abgebildet wird. Je höher die Zahl, desto grösser der scharfe Bereich. Gleichzeitig fällt aber mit hoher Blendenzahl weniger Licht auf den Sensor, damit erhöht sich (bei gleichbleibender ISO-Zahl) die Verschlusszeit.

Bei der Verschlusszeit gibt es eine Faustregel: Die Verschlusszeit sollte nicht den Kehrwert der Brennweite überschreiten (bei bei 50mm 1/50 Sekunde, bei 200mm 1/200 Sekunde). Bei längeren Verschlusszeiten droht (freihändig) Verwacklungsunschärfe. (wenn du versuchst, ein Haus bei 40 mm mit 1/5 Sekunde zu knipsen, dann nützt auch der Stabilisator nix).
Bei stillen Objekten ist dann schnell mal ein Stativ angesagt.

Tip: Es gibt gute Bücher, sowohl Kamerabezogen (da wird dir auch gleich gesagt, wie du dich durch das Menü deiner 230 bewegen musst) oder Allgemeine, in denen die richtige Technik für die jeweilige Situation beschrieben wird.

Ansonsten halt mal ein Bild einstellen, und dazu eine konkrete Frage stellen :-)

Gruss

Heinz
__________________
-----
Meine unWesentlichen 10 Cent dazu...
unWesen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 08:28   #3
buerokratiehasser
 
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beiträge: 176
Die optimale Blende hängt vom Objektiv ab.

Ich nehme meistens A8 oder A9.

Darunter (11,16,...) wird es wieder unschärfer durch Beugung.
Darüber (5.6, 4.5) kommt man in die Fehler des Objektivs.

Ich habe auch welche, die ich offen schießen kann, aber auch da nehme ich meistens 8, weil die Blende auch den Tiefenschärfebereich bestimmt und somit der Fokus nicht perfekt sitzen muß (insbesondere bei Teles ist die Schärfeebene ziemlich dünn)
buerokratiehasser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 11:45   #4
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Moin, moin,

laß dich nicht irritieren, sondern schau einfach mal bei einem der in diesem Thread verlinkten Fotokurse vorbei.

Eigeninitiative beim Ausprobieren und vor allem Dazulernen ist allerdings zwingend notwendig, denn solange nur die anderen lernen, hat man selber nichts dazugewonnen.

Ach so, und ja: sei willkommen (das herzlich lasse ich erstmal weg, solange du auf die SHIFT-Taste an den richtigen Stellen verzichtest )
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 17:00   #5
manono

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.01.2011
Beiträge: 5
Zitat:
Zitat von buerokratiehasser Beitrag anzeigen
Die optimale Blende hängt vom Objektiv ab.

Ich nehme meistens A8 oder A9.

Darunter (11,16,...) wird es wieder unschärfer durch Beugung.
Darüber (5.6, 4.5) kommt man in die Fehler des Objektivs.

Ich habe auch welche, die ich offen schießen kann, aber auch da nehme ich meistens 8, weil die Blende auch den Tiefenschärfebereich bestimmt und somit der Fokus nicht perfekt sitzen muß (insbesondere bei Teles ist die Schärfeebene ziemlich dünn)
Genau das war ja auch meine Frage. Ich muss den Kurs noch einmal lesen, aber mein Problem ist, dass ich so viel Muehe habe, das zu verstehen. Am besten lerne ich, wenn ich direkt erzaehlt bekomme....

Danke, ich werde mich bemuehen.
manono ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2011, 17:38   #6
xedi
 
 
Registriert seit: 25.12.2008
Beiträge: 208
Ehrlich gesagt verstehe ich dein Anliegen nicht so ganz:

Zitat:
Zitat von manono Beitrag anzeigen
2 Probleme habe:
meine Bilder werden manchmal unscharf.
Jeder Photograf hat manchmal unscharfe Aufnahmen. Willst du uns damit sagen, dass du besonders häufig oder in bestimmten Situation überdurchschnittlich viel Unschärfe hast?

Zitat:
bei einstellung A ist es doch besser, stille objekte zu fotografieren?
Im A Modus kannst du genausogut bewegte Motive fotografieren, wie in anderen Modi, ich verstehe nicht worauf du hinauswillst.

Zitat:
dann habe ich noch nicht ganz raus, wann ich die F-einstellung wie einstellen muesste.
Wenn es die Situation erlaubt, kannst du einfach mal alle durchprobieren (naja nicht alle, aber eine relevante Stichprobe)

Zitat:
gibt es dafuer eine art faustregel? mir ist klar, dass ich, wenn es geht, kleine iso und kleine blende nehmen muss. aber wann nimmt man blende 8 oder 11 oder 22???
Die schärfste Blende liegt meistens so um 8, somit gewissermaßen eine Standardwahl.
Wenn man eine große Tiefenschärfe braucht, sind eventuell 16 oder höher angebracht. Z.B. Landschaftsaufnahmen.
Wenn man einen unscharfen Hintergrund/Vordergrund möchte brauchst du eine kleine Blende.

Da jedoch die Motive, Aufnahmesituationen, Objektive und Geschmäcker sehr verschieden sind, musst du es selber ausprobieren und experimentieren, welche Blende für das jeweilige Motiv am besten aussieht.

Zitat:
wie sieht es bei einstellung S aus?
Wie soll was aussehen?

Geändert von xedi (02.01.2011 um 17:40 Uhr)
xedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 21:37   #7
manono

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.01.2011
Beiträge: 5
also, die meisten bilder werden unscharf, wenn ich auf A einstelle. Evtl muesste ich in der Tat noch einmal die F einstellung ueberpruefen.
Mit Deiner antwort hast du mir schon sehr weitergeholfen, Xedi, nach diesen Angaben, dass z.B die 8 meistens als "Standardeinstellung" genommen wird und kleinere Blenden fuer Hintergrund usw. guenstig sind, ist genau das wonach ich eigendlich auch suchte!
Ich uebe seit einigen Monaten erst, und haette jetzt sehr gerne mal ein bild eingestellt, aber das werde ich spaeter tun, ich muss erst einmal gucken, wie ich hier hochladen kann.

S-Einstellung nehme ich fuer bewegende Motive wie z.B. Sortaufnahmen. Und da muss ich mich noch hineinfriemeln, denn da wird ja auch noch die Zeit eingestellt.

Danke fuer erste!!!
manono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 21:41   #8
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
Zitat:
Zitat von manono Beitrag anzeigen
....und haette jetzt sehr gerne mal ein bild eingestellt, aber das werde ich spaeter tun, ich muss erst einmal gucken, wie ich hier hochladen kann.
Frei nach dem Werbespruch "Hier werden Sie geholfen"

http://www.sonyuserforum.de/forum/fa...aq_bda_galerie
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2011, 21:48   #9
perlenfischer
 
 
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Hannover
Beiträge: 789
Zitat:
Zitat von manono Beitrag anzeigen
also, die meisten bilder werden unscharf, wenn ich auf A einstelle. Evtl muesste ich in der Tat noch einmal die F einstellung ueberpruefen.
Mit Deiner antwort hast du mir schon sehr weitergeholfen, Xedi, nach diesen Angaben, dass z.B die 8 meistens als "Standardeinstellung" genommen wird und kleinere Blenden fuer Hintergrund usw. guenstig sind, ist genau das wonach ich eigendlich auch suchte!
Ich uebe seit einigen Monaten erst, und haette jetzt sehr gerne mal ein bild eingestellt, aber das werde ich spaeter tun, ich muss erst einmal gucken, wie ich hier hochladen kann.

S-Einstellung nehme ich fuer bewegende Motive wie z.B. Sortaufnahmen. Und da muss ich mich noch hineinfriemeln, denn da wird ja auch noch die Zeit eingestellt.

Danke fuer erste!!!
Die alte Regel "Sonne lacht - Blende 8" solltest Du mal beiseite lassen.
Jedes Objektiv hat einen Bereich, den mal Arbeitsblende nennt: Etwas abgeblendet um die Fehler des Objektivs zu vermeiden, aber doch nicht mehr als nötig, um noch genug Licht für die Belichtung zu haben. Ab dieser Arbeitsblende werden die Bilder nicht mehr wesentlich schärfer - außer natürlich die Tiefenschärfe. Diese Arbeitsblende ist aber bei jedem Objektiv etwas anders (wenn es verschiedene sind).

Um Dir zu helfen wäre es nicht unwichtig zu erfahren, mit welchem Objektiv Du arbeitest. Dazu noch 1-3 Beispielbilder und Schwupps...sind wir im Bilde und können sicher helfen.

Mal abgesehen von den Fehlern, die man als Benutzer so machen kann ist es meist nicht die Kamera, die Fehler macht. Es ist wahrscheinlicher, dass es das Zusammenspiel aus Kamera, deren Einstellungen und dem verwendeten Objektiv ist.
perlenfischer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 11:38   #10
Ogiw
 
 
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: Unten am Hotzenwald
Beiträge: 518
Nicht für Ungut, aber ich glaube Dir fehlen erst einmal die elementarsten Grundlagen der Fotografie. Nimm es mir nicht böse, denn so ist es nicht gemeint. Bringst da einfach ein paar Sachen durcheinander.
Jeder fängt einmal an.

Wenn ich das richtig sehe, verwechselst du da einiges. Hattest du vorher eine Kompaktkamera?
Dort werden ja oftmals (wie auch bei DSLRs) sogenannte Motivprogramme angeboten.
Zum Beispiel "Sonnenuntergang" oder "Landschaft".
Wenn du so eines wählst wird zum Beispiel die Blende weit geschlossen, die ISO erhöht, das Rauschen direkt unterdrückt usw.
Bei den Einstellungen P, A, S und vor Allem M ^kannst du das Alles getrost vergessen.
Hier ist Handarbeit angesagt. Denn genau das ist der häufigste Grund, sich eine DSLR anzuschaffen.
In Kurzform:
A (Blendenpriorität): Hier kannst du mit dem Einstellrad die Blendenöffnung bestimmen.
Die Kamera passt automatisch die Verschlusszeit an um die
Belichtung richtig zu machen.
Grundregel: Je kleiner die Blende (Grössere Zahl), desto mehr
Tiefenschärfe. Logischerweise weniger Licht.
S (Verschlussprio): Genau umgekehrt. Du legst die Verschlusszeit fest, die Kamera
passt die Blende an. Je kürzer die Verschlusszeit desto kürzere
Momente kannst Du "einfrieren".
P (Programmautomatik) Du kannst alles automatisch machen lassen, aber jederzeit
eingreifen.
M (Manuell) Du kannst (bzw. musst) alles manuell eingeben.
Das wird am Anfang sehr schwierig sein, aber tu es, denn nur so
kannst du die Zusammenhänge verstehen.

Ich hoffe das hilft Dir ein bisschen weiter.
__________________
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein grosser Papierkorb - Kurt Tucholsky
Ogiw ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony Alpha 230


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr.