Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Restore auf SSD funktioniert nicht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2010, 21:30   #1
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Restore auf SSD funktioniert nicht

Ich benutze seit einer Weile eine SSD für mein Bootlaufwerk C (Win XP Prof.). Nach der Installation und Alignment mit dem Paragon Alignment Tool habe ich (wie bisher bei einer HDD) ein Backup mit Drive Image gemacht. Als ich es heute zurückspielen wollte, funktionierte das jedoch nicht richtig, denn der Rechner bootet nicht von der SSD und findet kein OS.

Die ursprüngliche Installation hatte ich übrigens mit Drive Image von der Festplatte auf die SSD gespielt (zunächst auf eine Prtition, die die gleiche Größe wie die ehemalige Bootpartition auf der Festplatte hatte. Anschließend habe ich dann die Partiton mit Partition Magic auf der SSD auf die volle Größe der SSD geändert (40GB). Danach erfolgte das Backup mit Drive Image 7.

Habt ihr einen Tipp, was ich ändern muss? Sollte ich die SSD vor dem Restore nochmal formatieren?

---------- Post added 20.12.2010 at 20:47 ----------

P.S.: Ich hatte auch vor dem Alignment ein Backup gemacht, aber auch wenn ich das zurückspiele, funtioniert das Booten nicht.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2010, 23:19   #2
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Hallo Reisefoto,

ich würde die SSD an ein anderes, funktionsfähiges System hängen und folgende Punkte überprüfen:

[ ] Datenträger ist initialisiert
[ ] Startpartition ist aktiv
[ ] Startpartition ist kleiner 127GB (es sei denn gepatchtes XP-System)

Die Sache mit Partition Magic und "Volumegröße im Nachhinein ändern" würde ich lassen, das mag XP überhaupt nicht. Jedenfalls habe ich in dem Zusammenhang häufig von Problemen gehört.

Oder, ganz simpler Test:

[ ] Funktioniert das Backup, wenn Du es auf eine normale HDD spielst?
Wenn nicht, dann ist das Backup an sich nicht in Ordnung.


Vorher formatieren bringt m.E. nichts, da die Zielplatte beim Restore ja sowieso komplett überschrieben wird, inklusive MBR.


Welche Meldung kommt, wenn Du nach dem zurückspielen von der SSD booten willst?
NTLDR fehlt?
Dann siehe wieder Punkt 1...

Grüße,
Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 00:18   #3
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Hallo Aleks

das Ändern von Partitionsgrößen mit Partition Magic habe ich schon sehr oft gemacht und es gab nie Probleme damit, sofern PM nicht schon selbst vorher gemeckert hat. Wenn das der Fall ist, sollte man allerdings tunlichst die Finger davon lassen.

Das System lief ja schon seit einem Monat bestens, ich wollte mir nur wieder eine jungfäuliche Installation zurückspielen, die ich um neue Software ergänzen wollte.

Bevor Dein Post kam, hatte ich die Partiton C nochmal mit Windows formatiert (Neuinstallation) und Windows läuft. Das Dumme ist nur, dass beim Restore vorher beide 750GB-Platten bzw. die Partitionen darauf, zerschossen wurden (Windows hält die Platten für nicht formatiert). Vielleicht habe ich mich einmal beim Restoreziel vertan, was allerdings nicht erklärt, warum beide HDD mit insgesamt 5 Partitionen nicht mehr lesbar sind.

Ich habe das Gefühl, dass ich in den nächsten Tagen ganz andere tun werde als geplant. Gut, dass ich ein relativ häufig Backups mache. Vielleicht kann ich aber auch die Daten auf den beiden Platten retten.

---------- Post added 21.12.2010 at 00:11 ----------

Alle Daten gerettet, es war nur das alte XP, das mit den großen Platten nicht klar kam.

---------- Post added 21.12.2010 at 08:50 ----------

Auch das Problem mit der SSD ist gelöst. Mit einer aktuellen XP-Installation habe ich die SSD formatiert. Danach habe ich da nicht alignte Backup zurückgespielt und das Laufwerk aktiviert. Nun läuft es wieder.

Nochmal zum Partition Magic: Wenn die Festplatte mit einer aktuellen Windowsversion formatiert wurde, hat er normalerweise keine Schwierigkeiten (jedenfalls Version 8).
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 12:20   #4
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Hi,

ich verstehe nicht, warum das Formatieren hier eine Rolle spielt. Ob das alles auf einer SSD oder HDD läuft, ist Windows erstmal egal.

Hattest Du die Startpartition zu groß gemacht oder warum kam XP mit der Platte nicht zurecht?

Große Platten (bis 2 TB probiert) gehen mit gepatchtem WinXP ohne Probleme, auch als Systempartition. Es sei denn Du legst den Loader in einen Plattenbereich, der oberhalb von 127GB liegt, das geht dann schief.

Oder ist es ein Rechner mit diversen Systemen (Windows/Linux) und diversen Loadern?

Oder hattest Du die Systempartition mit einer neueren Windowsversion formatiert, als die, die darauf zurückgespielt wurde? Dabei können auch Probleme auftreten, trotz des vermeintlich gleichen Dateisystems.

Hier fehlen noch bißchen Infos drumherum, damit andere von der Problemstellung und Lösung profitieren.

Viele grüße, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 04:05   #5
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Hi,
ich verstehe nicht, warum das Formatieren hier eine Rolle spielt. Ob das alles auf einer SSD oder HDD läuft, ist Windows erstmal egal.
Ein Image Backup belegt die Festplattensektoren der Zielpartition identisch zur Quellpartition, was bei einer SSD nicht wirklich geht, da der Controller die Speicherzellen so beschreibt, dass die Anzahl der Schreibzugriffe möglichst gleichmäßig verteilt ist um die Lebensdauer der SSD zu verlängern.

Mit vorheriger Windows Formatierung konnte ich jedenfalls heute schon mehrfach ein SSD Backup zurückspielen (auch das von einer alignten Partition) und davon Booten. Wenn ich danach allerding das Paragon Alignment Tool laufen lasse (das bei der Erstinstallation tadellos gearbeitet hatte) findet der Rechner hinterher wieder kein Betriebssystem. Ich arbeite daher jetzt leider ohne Alignment. Für dieses Problem fehlt mir noch die Lösung.

Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Hi,
Hattest Du die Startpartition zu groß gemacht oder warum kam XP mit der Platte nicht zurecht?
Nein, die SSD hat nur 40GB. Die beiden HDDs konnte ich mit der provisorischen XP Installation auf einen alten Laufweerk nicht lesen. Das liegt daran, dass XP ohne die Servicepacks bei Platten über 128GB streikt. Mein normales System hat aber SP3 und diese Probleme natürlich nicht. Auf dem Rechner ist nur XP und kein anderes OS.

Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Oder hattest Du die Systempartition mit einer neueren Windowsversion formatiert, als die, die darauf zurückgespielt wurde? Dabei können auch Probleme auftreten, trotz des vermeintlich gleichen Dateisystems.
Nein, immer XP mit SP3.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2010, 09:58   #6
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Ein Image Backup belegt die Festplattensektoren der Zielpartition identisch zur Quellpartition, was bei einer SSD nicht wirklich geht, da der Controller die Speicherzellen so beschreibt, dass die Anzahl der Schreibzugriffe möglichst gleichmäßig verteilt ist um die Lebensdauer der SSD zu verlängern.
Dann solltest du ein anderes Programm für die Erstellung des Images verwenden, das Dateiweise kopiert. Hat mMn nur Vorteile.
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Ich arbeite daher jetzt leider ohne Alignment.
Ist das schlimm? Ich habe mir mal auf der Seite von Paragon angeschaut, was es mit dem Alignment Tool überhaupt auf sich hat, und halte es für Hokus Pokus – zumindest wenn man seine Images Dateiweise erstellt hat (und nichts anderes sollte man tun).

Ich würde mir da keine Sorgen machen und die SSD einfach benutzen. Mach ich auch, und es funktioniert bestens – seit einem Jahr.

Gruß, eiq

Geändert von eiq (22.12.2010 um 10:04 Uhr)
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Restore auf SSD funktioniert nicht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:14 Uhr.