Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage an Besitzer Sigma 4/100-300 an A850/900
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.11.2010, 01:13   #1
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Frage an Besitzer Sigma 4/100-300 an A850/900

Seit einer Woche habe ich nun das Sigma 4/100-300 für meine A850.
Dieses Wochenende schien hier endlich wieder die Sonne, so daß ich los gezogen bin, um es zu testen. Nun bin ich etwas ratlos.

Bei Blende 4 und 300 mm liefert das Objektiv Matsch ab und erreicht noch nicht mal das Niveau des SAL75300 bei Blende 5,6.
Auch ist mir aufgefallen, daß die Bilder bei Blende 4 um mindestens eine Belichtungsstufe dunkler ausfallen, als bei Blende 5 und kleiner.

Aber auch abgeblendet bis Blende 8 erscheint es mir nicht so scharf, wie es die Beschreibung "knackescharf" in der Objektivdatenbank erwarten läßt.

Bei einem Bild habe ich mich sogar gefragt, ob ich nicht sogar eine Dezentrierung sehe - schwer einzuschätzen, weil ich nach schräg oben fotografiert habe.

Fotografiert habe ich in RAW. Die Belichtungszeiten waren immer kürzer als 1/320 s.

Ich versuche morgen einige aussagekräftige Crops rauszusuchen und zu zeigen. Wenn das Wetter mitspielt, gehe ich nächstes Wochenende noch mal damit auf Tour, um der Sache tiefer auf den Grund zu gehen.

Hilfreich wäre aber dennoch vorab für mich, welche Erfahrungen Besitzer obiger Kombination gerade bei 4/300 mm gemacht haben.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2010, 09:29   #2
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Hallo,

ich betreibe ein 100-300/4 an der 850 und kann nur sagen, dass es einwandfrei funktioniert. Gerade auch am langen Ende und bei Offenblende sind die Fotos alle hervorragend. Von allen meinen Objektiven ist es das schärfste.

Welche Version ahst du? Ich hab die neue mit DG.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2010, 09:48   #3
Beso
 
 
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Südhessen
Beiträge: 435
Mich interessiert dieses Thema gerade auch brennend. Ich wäre euch beiden dankbar, wenn ihr mal Beispielbilder einstellen könntet?!
Beso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2010, 11:44   #4
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Hier ein paar Fotos von meinem letzten Zoobesuch. Alle bei oder nahe Offenblende, verschiedene Brennweiten (EXIF enthalten). Die Bilder wurden mit Lightroom aus cRaw konvertiert, z.T. beschnitten und Helligkeit angepasst. Es erfolgte keine Nachschärfung!

http://www.rendelmann.net/zoo_1.jpg
http://www.rendelmann.net/zoo_2.jpg
http://www.rendelmann.net/zoo_3.jpg
http://www.rendelmann.net/zoo_4.jpg
http://www.rendelmann.net/zoo_5.jpg

Ein wenig nachgeschärft und die Bilder sind perfekt. Bitte bedenkt auch, dass die meiten mit ISO 800 entstanden sind, was auch nicht ganz optimal ist.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2010, 22:34   #5
Beso
 
 
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Südhessen
Beiträge: 435
Tolle Bilder, sehr überzeugend!
Beso ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2010, 23:15   #6
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
Mein 100-300 war an der A900 sehr scharf, selbst bei Offenblende und am langen Ende. Es wurde nur ausgemustert weil ich günstig an ein 70-400G gekommen bin und das 100-300 ab dem Zeitpunkt nur im Schrank lag.

Zitat:
Bei Blende 4 und 300 mm liefert das Objektiv Matsch ab und erreicht noch nicht mal das Niveau des SAL75300 bei Blende 5,6.
Bei 300mm sollte das Sigma bei F=4,0 ziemlich scharf sein, ist es das nicht stimmt was nicht. Vermutlich Fehlfokus. Dezentrierung ist recht leicht festzustellen, wenn die linke Seite des Bildes schärfer oder unschärfer als die rechte ist.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2010, 23:24   #7
X-700

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
O.K., Danke Euch beiden. Die Bilder und die Aussagen zeigen mir, wie es eigentlich sein sollte.

Heute ist es mir schon zu spät - eben erst nach Hause gekommen - aber morgen werde ich vom Stativ einige Vergleichsbilder machen.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2010, 10:07   #8
Beso
 
 
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Südhessen
Beiträge: 435
Wie unterscheiden sich die genannten Objektive denn gewichtsmäßig?
Beso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2010, 22:59   #9
X-700

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
Hallo,

ich betreibe ein 100-300/4 an der 850 und kann nur sagen, dass es einwandfrei funktioniert. Gerade auch am langen Ende und bei Offenblende sind die Fotos alle hervorragend. Von allen meinen Objektiven ist es das schärfste.

Welche Version ahst du? Ich hab die neue mit DG.
Ja, es ist die aktuelle DG Version, sogar im aktuellen Design der EX-Objektive, also nicht mehr die Panzerraupen auf den Einstellringen.

So denn mein Internet will, zeige ich nachher einige Aufnahmen.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2010, 00:09   #10
X-700

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Ich habe heute eine Testreihe geschossen, die ich Euch im unteren Link zeigen möchte. Ich bin gespannt, wie Ihr die Aufnahmen beurteilt.

Aufbau und Einstellungen:
* Kamera stand auf einem Stativ auf niedrigster, stabiler Stufe.
* Stabi war ausgeschaltet.
* Auslöser: 2s mit SVA
* ISO: 200
* WB: benutzerdefiniert
* AF: Wide
* Abstand: ca. 2,30 m (Naheinstellgrenze liegt bei 1,80 m)
* Brennweite: 300 mm
* DRO: aus
* Format: JPEG XFine
* Modus: neutral
* Blenden: 4, 4.5, 5.6, 6.3, 7.1, 8, 11
* Belichtung: Zeitautomatik

Was mir aufgefallen ist:
- Aufnahmen bei Blende 4 und 4.5 sind dunkler als mit kleineren Blenden
- Alle Aufnahmen wirken stark vignettiert, auch bei kleinen Blenden
- In der Mitte sind die Aufnahmen scharf, Schärfe nimmt mit Abblenden zu
- links bis mitte-links sind die Bilder verwaschen, mitte-rechts bis rechts wirkt es schärfer, aber mir starken CAs, die auch mit Abblenden nicht verschwinden.

Ist diese Abbildungsleistung normal oder hat das Objektiv einen Schuß weg?

Hier die Bilder in voller Auflösung:
http://www.dropbox.com/gallery/45238...stest?h=5f35b8

Geändert von X-700 (17.11.2010 um 00:11 Uhr)
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage an Besitzer Sigma 4/100-300 an A850/900


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr.