![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.04.2010
Ort: Marburg
Beiträge: 13
|
Tamron 17-50 vs Minolta 50/1,7
Hallo.
Ich bin kein Profi, fotografiere also Familie, Architektur und Landschaften im Urlaub und Flugzeuge, vielleicht etwas für shutterstock. Bin vor 4 Monaten von a100 auf a700 umgestiegen und solange es kein Flugwetter ist wollte ich etwas umstrukturieren. Ich überlege, ob Anschaffung von Tam. 17-50 sich lohnen wird. Was meint ihr? Mein Lineup: Tam. 10-24 (noch unterwegs), Min. 28-135, Min 50/1,7, Sony 70-300, Sony 18-250 (wird verkauft). Allerdings wird dann das Tamron 17-50 mit der Min. 28-135 und Tam. 10-24. überlappen. ![]() Es wurde auch irgendwo erwähnt, dass diejenigen, die sich ein Tam 17-50 zugelegt haben auf die Min 50/1,7 verzichten können. Laut photozone ist das Tamron bei 50mm und 2,8 wesentlich schärfer als Min 50/1,7 bei 2,8 Da man aus der Min ehe nur ab 2,8 akzeptable Ergebnisse bekommt, stellt sich die Frage ob man dann das Min. 50/1,7 noch braucht (hauptsächlich Portraits)? Ich habe auch gelesen, dass die Besitzer von Min. 28-135 den 17-50 im Schrank liegen lassen. Was ich noch angehen wollte, bei photozone wurde Tamron 17-50 für Cannon, Nikon und für Sony getestet - mit unterschiedlichen Ergebnissen: Distortion und Randschärfe schwanken. Ist es tatsächlich so, oder sind es nur Abweichungen des Testverfahrens? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|