Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » 160MP Pano vom Rhein
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2010, 22:40   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
160MP Pano vom Rhein

Wenn ich mir das Pano aus 12 Bildern, gemacht mit dem 1,7/50mm anschaue, hab ich fast das Gefühl das ich hatte, als ich da oben stand. Das Original hat 160MP (5700 x 28000), und ich finde es faszinierend wenn ich da reinzoome und es kein Ende nimmt und immer mehr Details zu erkennen sind.
Ich wollte einfach mal meine Freude am gelingen dieses Bildes kundtun, weil ich eigentlich mit EBV nicht viel am Hut habe, aber Photoshop mir dies möglich machte.

Leider kann ich hier nur einen Bruchteil des Bildes zeigen:



viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.10.2010, 23:23   #2
hansauweiler
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo !
Da ich mich ja vor ein paar Tagen auch an einem Rheinpanorama versucht habe, (was ziemlich daneben ging aus mehreren Gründen https://www.sonyuserforum.de/forum/s...ad.php?t=95269 ) interessiert mich:
Hat die Fotomerge Funktion von PS es geschafft die 12 Einzelbilder so problemlos aneinander zu fügen ?
Hast du die Kamera mit Nodalpunkt Adapter benutzt ?
Welche Weißbalance hast du benutzt ?
Gruß HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2010, 23:29   #3
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Hat die Fotomerge Funktion von PS es geschafft die 12 Einzelbilder so problemlos aneinander zu fügen ?
Elements hat es bewältigt ohne zu mucken, aber ca. 15 Minuten dafür benötigt.

Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Hast du die Kamera mit Nodalpunkt Adapter benutzt ?
Nein, das war frei Hand. Ich hatte auf dieser Tour nichtmal ein Stativ dabei. Bei so einem geringen Abbildungsmaßstab, denke ich, sollte das auch ohne Nodalpunkt Adapter gehen.

Zitat:
Zitat von hansauweiler Beitrag anzeigen
Welche Weißbalance hast du benutzt ?
5600 Kelvin, manuell eingestellt.

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 01:02   #4
AJ85
 
 
Registriert seit: 29.03.2007
Ort: Engers
Beiträge: 113
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Elements hat es bewältigt ohne zu mucken, aber ca. 15 Minuten dafür benötigt.
N' Abend!

Echt starke Aufnahme. Wo ist sie entstanden?

Welche Version von Elements hast du verwendet?
__________________
Gruß Andre
AJ85 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 05:31   #5
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Schaut wirklich sehr gut aus! Bisher habe ich das immer nur mit 3-4 Bildern versucht.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.10.2010, 06:29   #6
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.239
Schönes, herbstliches Pano. Und die Sonne stand auch schon recht tief Also ich hab hier nix zu kritisieren

Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 06:43   #7
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
Zitat:
Zitat von AJ85 Beitrag anzeigen
Echt starke Aufnahme. Wo ist sie entstanden?
Welche Version von Elements hast du verwendet?
Danke!! Das ist oberhalb von Bacharach, die Burg rechts ist die Stahleck. Ich stand oben am Rand eines Weinberges.

Ich habe seit kurzem Elements 9. Kurioserweise hat es das nicht gepackt, da waren ganz leichte Stoßsprünge zu erkennen. In Elements 7 gabs keine Probleme. Vielleicht ist mein, nicht mehr ganz neuer Rechner, mit der Größe von Elements 9 schon so beschäftigt, dass dann für so großen Panos nicht mehr genug power da ist!? Das auf Hintergrundebene reduzierte Bild hat im Original 460MB.

Das untere ist aus 6 Bildern gemacht (bei 24mm Brennweite), damit hatte Elements 9 keinerlei Probleme. Bei der kurzen Brennweite ist auch mehr Vordergrund und Himmel drauf, aber beim reinzoomen nicht ganz so viel zu sehen wie bei dem großen



Dazu fällt mir noch eine Frage ein. Ich nehme hier die unentwickelten RAW Dateien, die auch problemlos funktionieren, aber es läuft ja nicht über den ACR-RAW Entwickler und ich kann auch nichts einstellen (WB - Helligkeit - Korrekturen). Ich bin in der Hinsicht etwas unerfahren: Wie machen andere das? Erst die Raws entwickeln/optimieren und dann das Pano zusammen rechnen, oder noch ganz anders...?

viele Grüße

aidualk

Geändert von aidualk (15.10.2010 um 06:48 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 07:27   #8
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Hallo Aidualk


Eine ganz tolle und Sauber arbeit.


Gruss Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 07:33   #9
Timeshift
 
 
Registriert seit: 17.03.2009
Ort: Paderborn
Beiträge: 131
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Wenn ich mir das Pano aus 12 Bildern, gemacht mit dem 1,7/50mm anschaue, hab ich fast das Gefühl das ich hatte, als ich da oben stand. Das Original hat 160MP (5700 x 28000), und ich finde es faszinierend wenn ich da reinzoome und es kein Ende nimmt und immer mehr Details zu erkennen sind.
Ich wollte einfach mal meine Freude am gelingen dieses Bildes kundtun, weil ich eigentlich mit EBV nicht viel am Hut habe, aber Photoshop mir dies möglich machte.

Leider kann ich hier nur einen Bruchteil des Bildes zeigen:



viele Grüße

aidualk
Hi!! Tolle arbeit!! Ich würde es aber gerne in voller Auflösung betrachten, die anderen bestimmt auch. Ich kann dir einen Service empfehlen, die haben sich auf Gigapixel Panoramen spezialisiert. Gigapan nennt sich die Geschichte. Dort kannst du nicht nur das extrem coole EPIC PRO für Panorama-Profis kaufen, dort kannst du auch deine Mega- und Gigapixel Panoramen hochladen!!

Hier z.B. mein erstes 160MP Werk, einfach mal reinzoomen:
http://www.gigapan.org/gigapans/23287/

EDIT: Ach ja, Service kostet nix! Viel Spass beim Hochladen

Geändert von Timeshift (15.10.2010 um 07:37 Uhr)
Timeshift ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2010, 08:07   #10
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.980
Sehr schön. Kann mir gut vorstellen, wie das gesamte Pano aus 12 Bildern aussieht, würde es aber genre auch mal mit eigenen Augen sehen
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » 160MP Pano vom Rhein


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.