![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: Region Stuttgart
Beiträge: 184
|
Suche Portraitlinse - Sony, Tamron, Minolta
Hallo,
ich plane in naher Zukunft einen weitern Objektivkauf. Es soll ein Portraitobjektiv und Lichtstark werden. Ich habe verschiedene Möglichkeitenins Auge gefasst. 1) Ich wollte meinen Objektivpark aus lauter FB's zusammen stellen. Das habe ich aber wieder verworfen da es viel zu teure wird. 2) Sony 85mm 2,8 - Leider nicht ganz so Lichtstark. Aber tolle Baugröße. 3) Tamron 60mm 2,0 - schöne Schärfe und Lichtstark dazu. Von der Brennweite auch Ok. Was hat es noch? 50mm 1,7/1,4 die finde ich für Portraits zu kurz. Oder Minolta 100mm 2,8/2,0 ? Was verwendet ihr für Portraits?
__________________
Lg Markus // Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
also ich mach nicht sehr oft Portraits aber wenn, dann nehm ich mein 90er Tamron her
![]() ich würd mal sagen Blende 2,8 reicht vollkommen da sonst die Schärfeebene zu gering wird... da neue 85er von Sony liefert ja für den Preis laut den gnazen Bilder die man schon sieht eine ordentliche Lesitung ab ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Zitat:
Die Spezialisten für Portraits sind ja die 85mm Festbrennweiten, aber es kommt immer drauf an, was genau man will: extreme Schärfeverläufe im Gesicht und dem Modell nicht ganz so auf die Pelle rücken (=85er oder evtl. auch 135er, am Vollformat natürlich eher letzteres), oder auch mal Halbportraits samt Schultern, evtl. bei begrenztem Platz im engen Studio (=da können die 50er glänzen). Wertet man den Mehrwert von Makros hoch, dann tut es auch ein solches mehr als gut (habe das lange mit dem 90er Tamron gemacht), auch wenn viele sagen, Makros seien für Portraits schon ZU scharf, was ich persönlich für ... na ja... vielleicht nicht direkt Unsinn (alles eine Frage der Ansprüche und wenn die eher speziell, bzw. sehr hoch sind, kann man diesen Einwand vielleicht gelten lassen), aber doch für übertrieben halte, vor allem wenn das Budget eine Rolle spielt. ZU scharf kann man notfalls immer noch korrigieren, auch wenn das natürlich nicht ideal ist (umgekehrt ist schwieriger).
__________________
Gruß Jens |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.12.2008
Beiträge: 12
|
portrait
sigma 105 2,8mm zwar ein bißchen schwierig aber super scharf
gruß holziech |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Siegburg
Beiträge: 377
|
kl.Budget = Minolta 50/1.4
gr.Budget= Minolta 85/1.4 S1 dann gefällts auch dem Model ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.02.2010
Ort: Region Stuttgart
Beiträge: 184
|
Vielen Dank für die vielen und ausführlichen Antworten.
Was ich oben noch vergessen hatte, ich aber am gewaltigen Überdenken bin: 1Ds + 85mm 1,8 Was heißt "Minolta 85/1.4 S1" Das Budget ist noch nciht festgelegt. Jedoch möchte ich diesen großen Bereich erst testen um zu sehen ob es mir liegt ![]()
__________________
Lg Markus // Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Er meint wohl die erste Version, es gibt allein drei (wenn man das extrem seltene limited mitzählt vier) Minolta 85mm /1,4 und das erste ist halt auch das Günstigste.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Optisch sind die alle identisch, ich hatte mal ein G und habe jetzt die erste Version. Die G haben einen angenehmeren Fokusring und wirken auch irgendwie hochwertiger, wobei das recht subjektiv, bzw. Geschmackssache ist. Und die 85er haben eine gewisse Neigung zur Blendenverölung (liest man nicht oft, aber doch gelegentlich), wobei mir die Gs da öfter aufgefallen sind als die erste Version.
Welches man nimmt, ist letztendlich Geschmackssache und auch eine Frage des Geldbeutels. Die Nachfolger sind auch etwas schwieriger zu finden als die erste Version habe ich den Eindruck. Das unbezahl- und findbare Limited und das CZ 85mm /1,4 sind optisch dann anders/besser, aber Welten unterscheiden auch die nicht von den anderen Versionen wage ich mal zu behaupten.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
An der A700 hab ich das Sony 50F14 verwendet. Ein Makroobjektiv kann man nehmen, aber manchmal will man es vielleicht auch etwas weicher. Und dann kommt's eben meistens auch aufs Bokeh an. Da kenn ich mich bei Makroobjektiven nicht so aus.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|