![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Er meint wohl die erste Version, es gibt allein drei (wenn man das extrem seltene limited mitzählt vier) Minolta 85mm /1,4 und das erste ist halt auch das Günstigste.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Optisch sind die alle identisch, ich hatte mal ein G und habe jetzt die erste Version. Die G haben einen angenehmeren Fokusring und wirken auch irgendwie hochwertiger, wobei das recht subjektiv, bzw. Geschmackssache ist. Und die 85er haben eine gewisse Neigung zur Blendenverölung (liest man nicht oft, aber doch gelegentlich), wobei mir die Gs da öfter aufgefallen sind als die erste Version.
Welches man nimmt, ist letztendlich Geschmackssache und auch eine Frage des Geldbeutels. Die Nachfolger sind auch etwas schwieriger zu finden als die erste Version habe ich den Eindruck. Das unbezahl- und findbare Limited und das CZ 85mm /1,4 sind optisch dann anders/besser, aber Welten unterscheiden auch die nicht von den anderen Versionen wage ich mal zu behaupten.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
An der A700 hab ich das Sony 50F14 verwendet. Ein Makroobjektiv kann man nehmen, aber manchmal will man es vielleicht auch etwas weicher. Und dann kommt's eben meistens auch aufs Bokeh an. Da kenn ich mich bei Makroobjektiven nicht so aus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
äh, sorry, da muss ich kurz einhaken. Ich hatte mal die unterschiedlichen Exemplare parallel und habe die miteinander verglichen (und das in irgendeinem Forum auch mal ausführlicher beschrieben). Der optische Aufbau ist sicherlich identisch, aber die Vergütung ist zwischen den jeweiligen Versionen geändert worden und beim originalen gibt's auch zwei unterschiedliche Vergütungen, was jeweils beim gleichen Motiv immer eine etwas andere Farbcharakteristik ergibt. Die Gs sind - wenn ich mich recht erinnere - beide ein bisschen wärmer.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
OK, ich tendiere dazu, die Vergütungen/Farbcharakteristika zu vernachlässigen muß ich zugeben. U.a. auch, weil wärmer/kälter IMO keine Frage von besser/schlechter, sondern eher eine Geschmacksfrage ist. Davon abgesehen, daß ich in RAW fotografiere und die Farben daher eh so "hinbiege", wie sie mir gefallen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (10.10.2010 um 23:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
![]() Ich habe das nur erwähnt, weil man vielleicht direkt mit jpg ohne RAW fotografiert - und da könnte das eine Rolle spielen, falls man es eher in die eine oder andere Richtung bevorzugt.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wien
Beiträge: 369
|
Meine Portraitlinse ist das bereits genannte "Minolta 85/1.4 S1".
Heute ist bei mir aber das Sony 85mm 2,8 eingetroffen. Jetzt wird sich in weiterer Folge zeigen, welches der beiden sich bei mir für Portraits durchsetzen wird... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|