SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Suche Hilfe bei tcon-300
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.07.2004, 23:04   #1
jola300
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: D-74074 Heilbronn
Beiträge: 46
Suche Hilfe bei tcon-300

Hallo ,

ich habe mir ein tcon-300 zugelegt , jetzt muss ich aber das Teil mit meine 7i verbinden .
Hat schon jemand das "Originale Olympus Stützarm" für 7i umgebaut , und mir Tips geben kann ( Fotos mit Massen usw. )
Bekommt mann gute Fotos mit tcon-300 ( par nicht korrigierte Beispiel Fotos werden mir Helfen ) oder rentiert sich das alles nicht für 7i ?
jola300 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.07.2004, 06:39   #2
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Sunny hatte damals einen TCON 300 im Einsatz, ich glaube er hat ihn noch. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte er zunächst versucht, den Original-Stützarm umzubauen und es dann aufgegeben.

Er hatte sich letztlich einen eigenen Stützarm gefertigt.
Die ganze Konstruktion siehst Du in der Themengalerie "Zubehör" und hier "Konverter"

genau gesagt HIER

Sicher kannst Du SUNNY mal per PN oder Mail nach entspr. Tipps fragen.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2004, 07:11   #3
in1400
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Helsa
Beiträge: 273
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Die ganze Konstruktion siehst Du in der Themengalerie "Zubehör" und hier "Konverter"
Fällt das nicht unter das Waffengesetz ??

Was ist das denn??
in1400 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2004, 11:48   #4
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von in1400
Was ist das denn??
So sieht das aus, wenn sich Sunny einer "Sache" auf professioneller Weise annähert und sie dann technisch umsetzt.

Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2004, 11:59   #5
in1400
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Helsa
Beiträge: 273
Zitat:
Zitat von Hansevogel
Zitat:
Zitat von in1400
Was ist das denn??
So sieht das aus, wenn sich Sunny einer "Sache" auf professioneller Weise annähert und sie dann technisch umsetzt.

Gruß: Hansevogel
Das das Ganze professionell umgesetzt ist, sehe ich ja. Ich wollte auch damit nicht ausdrücken "Was ist denn das für ein Murks".

Mich interessierte nur der gesamte Aufbau und was dabei an Brennweite rauskommt .

Das ist ja ein Monster (von der Größe her, mit Sicherheit auch vom Gewicht). Da braucht man ja nen Tieflader zum Transport .

Gruß
Olaf
in1400 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.07.2004, 12:19   #6
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Moin Olaf,
näheres ab u.a. Link (auch schon davor), ansonsten Suche nach "TCON-300" oder TCON 300" in "Zubehör".
http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...?p=27513#27513

Gruß: Hansevogel

PS: Ich war auch nicht der Auffassung, daß Du "Murks" gemeint hattest. Ich war auch mal sehr erstaunt über das "Geschütz".
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2004, 19:46   #7
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Sunny hatte damals einen TCON 300 im Einsatz, ich glaube er hat ihn noch. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte er zunächst versucht, den Original-Stützarm umzubauen und es dann aufgegeben.
Hallo Peter,

danke für die Blumen, der Ablauf war aber total anders.

Sicherheitshalber habe ich einen neuen Stützarm aus einem massiven Stück Alu gefräst, natürlich nach meinen Vorstellungen.
Hauptgrund war aber, dass die Cam verschiebbar angebracht war, 150-200mm.

Danach habe ich für einige Forumsmitglieder den Orginalstützarm umgebaut, mein Unikat war über 2 Wochen Fräßarbeit und das will sicherlich keiner bezahlen.
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.07.2004, 23:15   #8
Tiggaa
 
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: D-55218 Ingelheim
Beiträge: 39
<griinnnnss>

Sunny ... "unser" Kanonenschütze

Finde das Bild auch beeindruckend :-)
Für welche Zielsetzung ist das denn ausgelegt / geplant / nutzbar ?

Aufgrund der Länge gehe ich mal von sehr niedrigen Belichtungszeiten aus..


Gruß Uwe
__________________
(_)3...TeeTrinkaa....

Tiggaa´s best friend : Mozilla Firefox
Tiggaa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2004, 11:04   #9
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Hallo Uwe,

der abgebildete Stützarm is ein Unikat, was ich aber schon für einige User gemacht habe ist ein Umbau des orginal Stützarms
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.07.2004, 10:29   #10
Sunny
Erleuchter
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von in1400
Mich interessierte nur der gesamte Aufbau und was dabei an Brennweite rauskommt .

Gruß
Olaf
Hallo Olaf,

Brennweite ist 200x3=600, der Oly TCON-17 kann noch vorne anstatt der Sonnenblende angeschraubt werden, dann ich die Brennweite 1020
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Suche Hilfe bei tcon-300


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.