![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
![]()
Hallo Forum!
Nach langem langem gibts wieder ein paar Bilder von mir. Diesmal etwas anders als sonst: Von weit weit weg, mehr Fokus auf das geschehene. Leider bin ich kein Mitglied in Autoforen und weiß nicht wie recht die Serie hier rein passt. Ich wollte mitunter meine impressionen von der (wie ich finde) immer noch abenteuerlichen Gibb River Road zeigen. Aber auch was mit einem 2WD Fahrzeug so alles Möglich (Ist auch ein kleiner Protest gegen die City Offroader). Gefahren bin ich mit meinem 2WD Toyota Townace der Hauptsächlich an Orten mit schwereren Straßenbedingungen wie Australien, Südamerika und Asien verkauft wurde und auch als 4WD hergestellt wurde. Nun zu den Bildern: Vor Antritt der Gibb River habe ich bereits >1500KM auf Dirt/Schotterstraßen zurück gelegt und ein wenig Offroading geübt. ![]() ![]() -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie Dabei kam ich auch mal über die Limits meines Vans ![]() -> Bild in der Galerie Doch irgendwann gings los. Die Gibb River Road -> Eigentlich nur eine 4WD Recommended Road. ![]() -> Bild in der Galerie Der Hauptgrund warum man die knapp über 500KM lange Schotterstraße fährt sind die Zahlreichen Gorges und die Landschaft. ![]() ![]() -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie Im El Questro Resort zu Beginn gings auch schon mit den ersten Creek Crossings los. Die fand ich auch tiefer als den Berühmten Pentecost. ![]() ![]() -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie Jedoch gibt es ein paar Stellen die 4WD only sind. Gestoppt haben die mich jedoch nicht ![]() Hierzu gehört die Auffahrt zum Saddleback Lookout der uns mit einer schönen Aussicht beschert hat. ![]() ![]() ![]() -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie Im Anschluß darauf Campten wir am wunderschönen Campingplatz neben der Manning Gorge wor wir auch einen hübschen 1m großen Varan sehen durften: ![]() ![]() -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie Auf weiterem Wege gab es einen Schrottplatz der eine gute Erinnerung daran ist, dass die Gibb River Road noch immer eine harte Straße ist. Es gab da nur Vollblutige Offroader wie diesen hier: ![]() -> Bild in der Galerie Kurz vor Ende der Gibb besuchten wir noch die Bell Gorge. Zu dieser mussten ich jedoch durch einen 60cm tiefen Creek hindurch. Mein Lufteinlass ist etwa 45-50cm über dem Boden. Dazu war ein so genanter BullBra nötig. ![]() ![]() -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie Beschenkt wurden wir für die Strapazen mit einer Abkühlung in der Bell Gorge: ![]() -> Bild in der Galerie Die Stadt Derby markierte dann für mich das Ende der Gibb River Road: ![]() ![]() -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie Ich hoffe euch hat meine kleine Serie gefallen ![]() PS: Ich rate jedem von einer unvorbereiteten Fahrt in Vans und anderen 2WD Fahrzeugen durch diese Orte ab. Ich habe inzwischen einiges an Erfahrungen an solchen Orten Equipment (60L Wasser, 2 Ersatzreifen, Abschlieppseil.....) Geändert von TommyK (03.09.2010 um 15:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Mir hat sie gefallen.
![]() Die australische "Straße" sieht ja ziemlich abenteuerlich aus. Hast Du bei den beiden Bildern von Derby und der Manning Gorge an den Farben gedreht oder kam der Himmel wirklich so lila rüber? Gruß Bernd P.S.: Das S/W-Bild des Landcruisers sieht richtig klasse aus. Nebenbei bemerkt sieht der deutlich besser aus als so Manches was ich in verschiedenen europäischen Ländern schon herumfahren sah.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Zitat:
Apropo Autos: Der Landcruiser war ein echtes Trauerbild wegen dem guten Zustand und kein Stück zu vergleichen mit den Backpacker Karren die teils >500.000KM drauf haben. Vorteil in Australien: Es ist trocken also weniger Rost und man fährt Hauptsächlich langstrecken ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.11.2007
Beiträge: 4.252
|
mir hat die Serie auch sehr sehr gut gefallen
![]()
__________________
www.fotowelt-bauer.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 594
|
Eine tolle Serie
![]()
__________________
Gut Licht und viele Grüße, Ludwig ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.238
|
Yep - tolle Storie, beeindruckende Bilder
![]() ![]() Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.016
|
Tolle Motive und tolle Abenteuerreise, aber mir ist oftmals dann doch zu arg an den Farbreglern gedreht, das wirkt teilweise fast wie ein Comic. Es ist dann keine Farbdifferenzierung mehr drin, nur noch extreme Farbe.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Danke allen für die Blumen
![]() Zitat:
![]() Bei der Bell Gorge Durchfahrt und beim Campingbild ists tatsächlich etwas krass. Da gelobe ich nachbesserung. Grüße aus OZ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 22.12.2005
Beiträge: 533
|
Zitat:
![]() Der BullBra ist ja Klasse, und der hält tatsächlich das Wasser vom Luftschnorchel ab? Ich würde mich das nur mit einem echten Offroader trauen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Zitat:
![]() Ich hab bei den Bildern mehr in den Beschreibungen, aber ich schreibe es gerne hier noch einmal. Der Trick mit dem Bullbra - der Plane vorne am Auto funktioniert folgendermaßen. Man muss mit stätigem Tempo und mit niedrigem Gang durch das Wasser fahren. Dabei schiebt man eine Buckwelle voran und hinter der Plane bleibt es trocken. Sobald man stehen bleibt kommt das Wasser von hinten nach und überflutet natürlich alles. Das Tempo sollte nicht zu schnell sein da sonst alles überall rumspritzt. Ich hab auf der Gibb River einen Van gesehen der in nem 40cm Fluß deswegen Wasser in den Motor bekommen hat. Die Fahrt im ersten Gang (beim 4x4 im Lowrange) hat mehrere Gründe.
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|