SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Langzeitbelichtung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2010, 21:01   #1
funkelfang
 
 
Registriert seit: 14.08.2010
Beiträge: 2
Langzeitbelichtung

Hallo zusammen!

Ich hab ne kurze Frage. Wie lange kann ich eine Aufnahme vom Sternenhimmel belichten ohne das die Sterne zu Strichen werden? Hat jemand damit Erfahrung?

Bin dankbar für jede Antwort...
funkelfang ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.08.2010, 22:11   #2
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Such mal nach "Montierung"

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2010, 22:14   #3
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Wenn Du's günstig möchtest, wäre Dein Suchbegriff (DIY) Barndoor.

Wenn Kohle keine Rolle spielt, kannst Du auch mal nach astrofotografie nachführung suchen.

Viele Grüße,
Markus
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2010, 22:17   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von funkelfang Beitrag anzeigen
Hallo zusammen!

Ich hab ne kurze Frage. Wie lange kann ich eine Aufnahme vom Sternenhimmel belichten ohne das die Sterne zu Strichen werden? Hat jemand damit Erfahrung?

Bin dankbar für jede Antwort...
Ich nehme an mit einem "normalen" Stativ und OHNE astronomische (=parallaktische) Montierung, die die Erdrotation kompensiert.

In erster Linie hängt es von der Brennweite ab. Und in zweiter Linie vom Abstand vom Polarstern (="Drehpunkt").

Ganz grob kann man sagen, dass man mit einem 50mm Objektiv ca. 5s belichten kann.

Wie immer: ausprobieren!!! Das geht doch heutzutage so schnell mit einer DSLR. Ein paar Bilder mit verschiedenen Brennweiten und Zeiten machen und innerhalb einer halben Stunde hast du selber mehr Erfahrung und gelernt als wenn ich dir hier noch 100 Zeilen schreibe.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2010, 11:29   #5
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Zitat:
Zitat von funkelfang Beitrag anzeigen
Hallo zusammen!

Ich hab ne kurze Frage. Wie lange kann ich eine Aufnahme vom Sternenhimmel belichten ohne das die Sterne zu Strichen werden? Hat jemand damit Erfahrung?

Bin dankbar für jede Antwort...
hallo,

zum einen gilt was Toni schon schrieb, zum anderen gibt es auch eine Formel mit der man es berechnen kann.
Daraus habe ich folgende Tabelle:

APS-C Objektiv/ Vollformat Objektiv

16mm 28s/ 42s
24mm 19s/ 28s
35mm 13s/ 19s
50mm 9s/ 13s

Danach habe ich auch meine Aufnahmen hier in der Galerie erstellt.

Gruß

Wolfgang

Geändert von WoBa (17.08.2010 um 11:32 Uhr)
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.08.2010, 14:00   #6
WoBa
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
Hier mal ein Beispiel ohne Nachführung.




Gruß

Wolfgang
WoBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.08.2010, 21:21   #7
funkelfang

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.08.2010
Beiträge: 2
Hallo.

Danke für die vielen Antworten. Der Herbst und Winter steht ja bevor und ich hoffe auf viele Sternenkklare Nächte.
funkelfang ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Langzeitbelichtung


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:02 Uhr.