SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Sony VRD-MC 6
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2010, 12:59   #1
Alfisti
 
 
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
Sony VRD-MC 6

Hallo,

kennt einer von euch oben genanntes Gerät oder hat sogar eines in gebrauch? Ich überlege mir so ein Teil zuzulegen. Finde ich ganz praktisch ohne PC überall meine Fotos von der Karte direkt auf DVD brennen zu können!

So könnte ich mir das archivieren meiner RAW´s zur Sicherung sehr vereinfachen denke ich! Einfach ne DVD brennen und fertig. Sollte mir dann mal, was sicher sehr unwahrscheinlich ist, meine Festplatte auf dem PC und meine externe Festplatte kaputt gehen hätte ich meine Fotos immer noch auf DVD! Ne feine Sache eigentlich, oder?

Also vllt. könnt ihr mir ein wenig weiter helfen bezügl. dem Gerät? Würd halt gerne wissen ob das Reibungslos funktioniert mit dem brennen und wie schnell vorallem der Brenner ist?

Grüße
Alfisti ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.07.2010, 13:30   #2
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Ich habe von so einem Gerät noch den vor- vor- vor- Vorgänger mit einer Brennfunktion auf CDs.

Nachteile bei meinem Gerät sind (neben CD-Kapazität viel zu klein):
- Es werden nur JPGs gesichert, keine RAW oder Filme.
- Es läßt sich nicht ohne weiteres prüfen, was auf der CD gelandet ist.
- Das Spanning (eine Speicherkarte auf mehreren CDs) funktioniert nicht, ich kann nur die letzte CD im Rechner lesen, die davor sind zwar voll, aber ich komme nicht an die Daten heran.

Für Speicherkarten mit bis zu 4 GB könnte das ganze heute evt. ganz gut brauchbar sein, aber zu den Fragen bezüglich der automatisch gesicherten Dateiformate habe ich auf die Schnelle bei Sony nichts gesehen. Für Speicherkarten über 4 GB würde ich jedoch abraten, zumal die Datensicherheit von DVDs auch nicht so gut ein soll.

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2010, 14:03   #3
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
DVDs sind zum archivieren denkbar schlecht geeignet, oft sind sie schon nach ein bis zwei Jahren nicht mehr richtig lesbar. Hinzukommt das heutzutage 4,7GB Speicherkapazität ziemlich knapp sein kann.

Und schließlich kann man einen Stapel DVDs nicht wirklich bequem nach einer bestimmten Datei durchsuchen.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2010, 14:06   #4
Alfisti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
Zitat:
Zitat von Backbone Beitrag anzeigen
DVDs sind zum archivieren denkbar schlecht geeignet, oft sind sie schon nach ein bis zwei Jahren nicht mehr richtig lesbar. Hinzukommt das heutzutage 4,7GB Speicherkapazität ziemlich knapp sein kann.

Und schließlich kann man einen Stapel DVDs nicht wirklich bequem nach einer bestimmten Datei durchsuchen.

Backbone
Kodak wirbt doch mit einer haltbarkeit von Daten auf einigen ihrer DVD´s bis zu 100 Jahren ? Marketing-Gag?

Das mit dem Durchsuchen stimmt natürlich aber ne Festplatte kann mir halt jederzeit flöten gehen! Ich hab da immer Angst...
Alfisti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2010, 14:18   #5
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von Alfisti Beitrag anzeigen
Kodak wirbt doch mit einer haltbarkeit von Daten auf einigen ihrer DVD´s bis zu 100 Jahren ? Marketing-Gag?
Na ja. Keiner hat bisher eine DVD gesehen die 100 Jahre alt ist, also kann dieser Wert nicht aus Erfahrungen stammen sondern lediglich aus Simulationen und hochgerechneten Werten. Somit ist diese Aussage auch noch einige Jahrzehnte nicht wirklich überprüfbar.

http://de.wikibooks.org/wiki/Datensi...uer/_Statistik
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.07.2010, 14:23   #6
Alfisti

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
Ok also so sicher wie ich dachte sind dann meine Daten auf DVD wohl auch nicht.

Da bleibt mir wohl nur meine Bilder alle entwickeln zu lassen... Oh je das gibt teuer
Alfisti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 08:59   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.020
Zitat:
Zitat von Alfisti Beitrag anzeigen
...aber ne Festplatte kann mir halt jederzeit flöten gehen! Ich hab da immer Angst...
DVD ist echt das schlechteste was du machen kannst.
Ich hab alles auf 3 Platten: Eine interne und 2 unabhängig, auch räumlich getrennt gelagerte externe Platten, auf die ich regelmäßig entsprechende Sicherungen fahre.

Ich hoffe sehr, ich bin damit halbwegs auf der sicheren Seite. Und wenn die Zeit gekommen ist, wird wohl alles mal auf ein dann neues Medium umkopiert (in wer weiß wievielen Jahren)...

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2010, 09:13   #8
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Das archivieren elektronischer Dokumente ist in der Tat ein Problem, eine Patentlösung gibts da praktisch nicht. DVDs brennen fällt völlig flach. Unsicher, unflexibel und viel zu klein.

Festplatten sind sehr preisgünstig aber man muss hier eine Backup-Stragie entwickeln, sonst setzt man sich damit gewaltig in die Nesseln.

Mein Ansatz: Mindestens zwei Festplatten (1Terabyte kostet heute unter 100€) von denen eine idealerweise außerhalb der eigenen 4 Wände aufbewahr wird. Vom Rechner geht das tägliche/wöchentliche Backup auf die eine Platte und alle ein zwei Monate wird die wiederum auf die zweite Platte abgegliche die dann wieder zu den Eltern geht. Damit habe ich auch einmalige Fotos (Hochzeit, Geburt etc.) sicher, da alle Daten de facto dreimal vorhanden sind.

Merke: Festplatten gehen immer kaputt, die Frage ist nur wann.

Backbone

PS: Wenn man bereit ist Geld zu investieren gehen natürlich noch schönere Sachen.
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Sony VRD-MC 6


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:13 Uhr.