SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Sony VRD-MC 6 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=91977)

Alfisti 19.07.2010 13:59

Sony VRD-MC 6
 
Hallo,

kennt einer von euch oben genanntes Gerät oder hat sogar eines in gebrauch? Ich überlege mir so ein Teil zuzulegen. Finde ich ganz praktisch ohne PC überall meine Fotos von der Karte direkt auf DVD brennen zu können!

So könnte ich mir das archivieren meiner RAW´s zur Sicherung sehr vereinfachen denke ich! Einfach ne DVD brennen und fertig. Sollte mir dann mal, was sicher sehr unwahrscheinlich ist, meine Festplatte auf dem PC und meine externe Festplatte kaputt gehen hätte ich meine Fotos immer noch auf DVD! Ne feine Sache eigentlich, oder?

Also vllt. könnt ihr mir ein wenig weiter helfen bezügl. dem Gerät? Würd halt gerne wissen ob das Reibungslos funktioniert mit dem brennen und wie schnell vorallem der Brenner ist?

Grüße

MD800 19.07.2010 14:30

Ich habe von so einem Gerät noch den vor- vor- vor- Vorgänger mit einer Brennfunktion auf CDs.

Nachteile bei meinem Gerät sind (neben CD-Kapazität viel zu klein):
- Es werden nur JPGs gesichert, keine RAW oder Filme.
- Es läßt sich nicht ohne weiteres prüfen, was auf der CD gelandet ist.
- Das Spanning (eine Speicherkarte auf mehreren CDs) funktioniert nicht, ich kann nur die letzte CD im Rechner lesen, die davor sind zwar voll, aber ich komme nicht an die Daten heran.

Für Speicherkarten mit bis zu 4 GB könnte das ganze heute evt. ganz gut brauchbar sein, aber zu den Fragen bezüglich der automatisch gesicherten Dateiformate habe ich auf die Schnelle bei Sony nichts gesehen. Für Speicherkarten über 4 GB würde ich jedoch abraten, zumal die Datensicherheit von DVDs auch nicht so gut ein soll.

Grüße
Uwe

Backbone 19.07.2010 15:03

DVDs sind zum archivieren denkbar schlecht geeignet, oft sind sie schon nach ein bis zwei Jahren nicht mehr richtig lesbar. Hinzukommt das heutzutage 4,7GB Speicherkapazität ziemlich knapp sein kann.

Und schließlich kann man einen Stapel DVDs nicht wirklich bequem nach einer bestimmten Datei durchsuchen.

Backbone

Alfisti 19.07.2010 15:06

Zitat:

Zitat von Backbone (Beitrag 1044100)
DVDs sind zum archivieren denkbar schlecht geeignet, oft sind sie schon nach ein bis zwei Jahren nicht mehr richtig lesbar. Hinzukommt das heutzutage 4,7GB Speicherkapazität ziemlich knapp sein kann.

Und schließlich kann man einen Stapel DVDs nicht wirklich bequem nach einer bestimmten Datei durchsuchen.

Backbone

Kodak wirbt doch mit einer haltbarkeit von Daten auf einigen ihrer DVD´s bis zu 100 Jahren :? ? Marketing-Gag?

Das mit dem Durchsuchen stimmt natürlich aber ne Festplatte kann mir halt jederzeit flöten gehen! Ich hab da immer Angst...

alberich 19.07.2010 15:18

Zitat:

Zitat von Alfisti (Beitrag 1044103)
Kodak wirbt doch mit einer haltbarkeit von Daten auf einigen ihrer DVD´s bis zu 100 Jahren :? ? Marketing-Gag?

Na ja. Keiner hat bisher eine DVD gesehen die 100 Jahre alt ist, also kann dieser Wert nicht aus Erfahrungen stammen sondern lediglich aus Simulationen und hochgerechneten Werten. Somit ist diese Aussage auch noch einige Jahrzehnte nicht wirklich überprüfbar.

http://de.wikibooks.org/wiki/Datensi...uer/_Statistik

Alfisti 19.07.2010 15:23

Ok also so sicher wie ich dachte sind dann meine Daten auf DVD wohl auch nicht.

Da bleibt mir wohl nur meine Bilder alle entwickeln zu lassen... Oh je das gibt teuer :cry:

aidualk 20.07.2010 09:59

Zitat:

Zitat von Alfisti (Beitrag 1044103)
...aber ne Festplatte kann mir halt jederzeit flöten gehen! Ich hab da immer Angst...

DVD ist echt das schlechteste was du machen kannst.
Ich hab alles auf 3 Platten: Eine interne und 2 unabhängig, auch räumlich getrennt gelagerte externe Platten, auf die ich regelmäßig entsprechende Sicherungen fahre.

Ich hoffe sehr, ich bin damit halbwegs auf der sicheren Seite. Und wenn die Zeit gekommen ist, wird wohl alles mal auf ein dann neues Medium umkopiert (in wer weiß wievielen Jahren)...

viele Grüße

aidualk

Backbone 20.07.2010 10:13

Das archivieren elektronischer Dokumente ist in der Tat ein Problem, eine Patentlösung gibts da praktisch nicht. DVDs brennen fällt völlig flach. Unsicher, unflexibel und viel zu klein.

Festplatten sind sehr preisgünstig aber man muss hier eine Backup-Stragie entwickeln, sonst setzt man sich damit gewaltig in die Nesseln.

Mein Ansatz: Mindestens zwei Festplatten (1Terabyte kostet heute unter 100€) von denen eine idealerweise außerhalb der eigenen 4 Wände aufbewahr wird. Vom Rechner geht das tägliche/wöchentliche Backup auf die eine Platte und alle ein zwei Monate wird die wiederum auf die zweite Platte abgegliche die dann wieder zu den Eltern geht. Damit habe ich auch einmalige Fotos (Hochzeit, Geburt etc.) sicher, da alle Daten de facto dreimal vorhanden sind.

Merke: Festplatten gehen immer kaputt, die Frage ist nur wann.

Backbone

PS: Wenn man bereit ist Geld zu investieren gehen natürlich noch schönere Sachen. :top:

Alfisti 20.07.2010 10:35

Zitat:

Zitat von Backbone (Beitrag 1044367)
Das archivieren elektronischer Dokumente ist in der Tat ein Problem, eine Patentlösung gibts da praktisch nicht. DVDs brennen fällt völlig flach. Unsicher, unflexibel und viel zu klein.

Festplatten sind sehr preisgünstig aber man muss hier eine Backup-Stragie entwickeln, sonst setzt man sich damit gewaltig in die Nesseln.

Mein Ansatz: Mindestens zwei Festplatten (1Terabyte kostet heute unter 100€) von denen eine idealerweise außerhalb der eigenen 4 Wände aufbewahr wird. Vom Rechner geht das tägliche/wöchentliche Backup auf die eine Platte und alle ein zwei Monate wird die wiederum auf die zweite Platte abgegliche die dann wieder zu den Eltern geht. Damit habe ich auch einmalige Fotos (Hochzeit, Geburt etc.) sicher, da alle Daten de facto dreimal vorhanden sind.

Merke: Festplatten gehen immer kaputt, die Frage ist nur wann.

Backbone

PS: Wenn man bereit ist Geld zu investieren gehen natürlich noch schönere Sachen. :top:

Die Strategie gefällt mir :top: Ich hab ja zur Zeit ähnlich gelöst. Erstens hab ich meine Bilder auf der PC Festplatte, zweitens dann auf einer externen Festplatte die immer an den PC angeschlossen ist und drittens noch auf einer weiteren externen Platte die bei mir im Schrank liegt. Also bin ich ja auch dreifach abgesichert! Eventl. kauf ich mir noch ne vierte Platte und lagere die dann auch ausserhalb z.b. bei meinen Eltern! Gute Idee!

Was für schönere Sachen gibt es denn noch???

Backbone 20.07.2010 14:39

Man kann sich zu Hause ein sogenanntes NAS hinstellen. Die Dinger werden funktionsmäßig immer weiter aufgebohrt, manche gibts ja schon fix und fertig mit Windows Home Server. Mit 4 Festplatten über ein Raid hat man damit eine sehr solide Plattform. Dennoch muss natürlich immer gelten: Dateien die es nur einmal gibt betrachtet man als gelöscht. ;)

Dieses Grundprinzip des NAS-Servers kann man natürlich beliebig erweitern, beispielsweise in dem man sich einen dicken Server mit vielen Festplatten selber baut und ein entsprechendes Betriebssystem drauf bastelt. Das geht bei sehr moderatem Geld los, kann aber auch richtig HighEnd werden. Ich kenn privat jemanden der sowas über FibreChannel anspricht weil normales Ethernet zu langsam ist. Wers braucht :top:


Und dann gibts da noch "cloud storage" um mal ein Modewort in den Raum zu werfen. Bei Amazon (und einigen Diensten die darauf aufsetzen) kann man praktisch unendlich viel Speicherplatz mieten. Man zahlt pro Gigabyte Datenvorhaltung und dann nochmal bei der Übertragung. Der Vorteil: Die Daten liegen in mehreren, redundanten Rechenzentren, sind also defacto unzerstörbar. Im Schadenfall reicht ein Rechner mit Internetzugang zur Wiederherstellung.
Das ist auch gleichzeitig der größte Nachteil. Gerade beim hochladen sind die Leitungen oft ein echter Flaschenhals. Amazon bietet hier beispielsweise auch an, das man eine Festplatte einmal einschickt um etwa einen großen Bestand hochzuladen. Danach sind ja nur noch die jeweiligen Änderungen die Verkehr erzeugen.

Das Feld hier ist im Moment noch sehr unübersichtlich, der Markt ist jung und muss sich erst sortieren. Im Moment ist das aber eine der dynamischsten Entwicklungen in der gesamten Branche. Amazon mit S3 und EC (elastic clound), Microsoft mit Azure und auch Google investieren Milliarden.

Backbone


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:25 Uhr.