![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.05.2010
Beiträge: 47
|
Standardzoom "Immerdrauf" gesucht
Moin,
ich weiss das ähnliche Fragen schon so gestellt wurden aber so ganz getroffen haben sie das noch nicht was ich wissen wollte. Also es geht um folgendes: Zur Zeit besitze ich: - eine ![]() - als günstiges Tele noch das Tamron 70-300 weil mir das einfach gefehlt hat zB im Zoo Wie der Mensch so ist sucht man weiter und kommt dann auf die Idee sich eine Festbrennweite zu kaufen, in diesem Fall wäre es das Minolta 50 /1.7. Nach meiner Bildersammlung hätte ich es ein paar Mal gut einsetzen können und würde es mir auch kaufen, allerdings hab ich mir ne ziemlich harte Grenze vom Limit (90€) gesetzt .. schliesslich ist das gute Stück schon ein wenig älter und man hofft auf ein Schnäppchen. Beim gucken bin ich dann auf die Idee gekommen auch das Kit Objektiv zu ersetzen mit etwas besserem. Hier boten sich eigentlich nur die folgenden Sachen dann an: - Tamron 17-50 2.8 - Sigma 17-70 HSM - Sony 16-80z (ich steh irgendwie auf Originalzubehör) Es gab Situationen da hat mir die Lichtstärke gefehlt beim Kit Objektiv, allerdings ist das Rauschverhalten bei ISO 1600 wie ich finde O.K. bei der Kamera und ich hab teilweise einfach mit RAW fotografiert um bei niedriger eingestellter ISO noch gut was rauszuholen. Was mir aber öfters gefehlt hat war ein schneller AF. Wie schlagen sich die Kandidaten bzgl. der Geschwindigkeit vom AF im Gegensatz zum SAM Kit Objektiv? Das Tele nervt ab und an bei schwierigen Situationen. Welches würdet Ihr empfehlen? Ich find es persönlich schwierig da ich nicht 100%ig sicher bin ob der Abstand zwischen den jetzigen 55-70 zu 50-70 überhaupt merke, da es hier auch Situationen gab wo mir keine Durchgängigkeit gefehlt hatte. Gleiches gilt für die Lichtstärke, mal so und mal so .. daher die Frage ob sich die Lichtstärke vom Tamron wieder gegenüber der Schärfe vom Sony wirklich auszahlt oder ob man nicht durch die Abbildungsleistung des Sony wiederum in der Nachbearbeitung das gleiche Ergebnis rausholen kann. Das Sigma empfinde ich irgendwie als ein Kompromis zwischen den beiden Varianten. Wie schon erwähnt ein ordentlicher AF der evtl. etwas schneller ist als der AF vom Kit wäre schön, gleich schnell wäre auch O.K. solange er dann auf Anhieb stimmt. Das Kit Objektiv hat da ab und an ein Problem und fängt an zu suchen. Allerdings würde mich eine spürbare schlechtere Geschwindigkeit nerven (wie vom Kit zum Tele) und mich nicht zufrieden stellen. Fragen über Fragen und Verunsicherung, die mir auch der Händler hier nicht beantworten konnte da er nur eins von den dreien da hatte. Sorry wenn ich einen Thread übersehen hab, der das Thema doch hatte. LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|