![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Fernbedienung / Fernauslöser Frage: Welches Modell?
Hallo muss mir demnächst einen fernauslöser anschaffen, weil ich immer mehr mit Bulb, etc. fotografiere.
die Sonys RM-S1AM (kabel) und RMT-DSRL1 (IR) gefallen mir nicht so, da ich da nicht so viele Möglichkeiten habe. ich hab jetzt in der bucht was passendes gefunden und wollte mal nachfragen ob einer hier schon erfahrungen damit gmacht hat. am besten gefällt mir diese hier, da man hier langzeit belichtung mit genauer sekunden angabe machen machen, intervall aufnahmen z.B. alle 10 sek., usw. + beleuchtetes display, was nachts sehr hilfreich ist. dann gibst noch 100m Funk-FB, IR-FB und FB mit Lichtschranke. a) wofür braucht man ne 100m funk-FB? b) Funktioniert die IR-FB nur wenn ich vor der kamera stehe, oder hat die kamera auch hinten eine IR-Diode? vorne find ich irgenwie unlogisch da ich doch bei nachtaufnahmen oder makro nicht ins bild kommen will. c)wie funktioniert die Lichtschranke? so wie ich das sehe wird das Lichtschranken-modul auf den blitzschuh montiert, was aber wenn ich einen systemblitz drauf haben will? also die Lichtschranke in verbindung mit FB lockt mich ja auch sehr, aber muss ich dann mit der fb gegenüber der kamera stehen oder wie funzt in diesem fall die Lichtschranke? es muss doch eine empfänger oder zumindest ein reflektor gegenüber der kamera sein. oder wie registriert die L-schranke wenn ein Auto, ein Reh oder eine Mücke ![]() gruß eddy
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Entweder du lößt per Funk aus oder du besorgst dir nen 100 Meter Kabel *G* Zitat:
Ich denke das haben die sich so ausgedacht das man sich selbst damti knipsen kann wenn die Kamera auf dem Stativ steht. Von leicht oben kannst du übrigens auch auslösen. Bulb geht damit meines wissens allerdings nicht. Trotzdem benutz ich die Fernbedienung bei der Alpha 700 sehr gerne, weil durch keinen kontakt auch nix verwackeln lassen kann ![]() Zitat:
![]() aber ne Lichtschranke wäre bestimmt ne nette Spielerei für einige Aufnahmen. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5
|
Hallo eddy,
der von Dir beschriebene Kabelauslöser funkktioniert prächtig mit allen Sony-Modellen,die den entsprechenden Anschluß besitzen. Den einzigen Nachteil den ich erkannt habe, ist die Tatsache das er keine Echtzeituhr besitzt. Zum Thema Lichtschranke: Die meisten im Handel erhältlichen Lichtschranken sind ziemlich träge. Das heißt, für schnelle Objekte ungeeignet. Dazu kommt auch noch im AF-Betrieb eine zeitliche Verzögerung zwischen dem scharfstellen und dem Auslösen. Es wird eine Impulsverlängerung benötigt, die die Kamera nach dem fokusieren auslöst. Gruß, J-D Geändert von J-D (13.01.2010 um 13:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
Zitat:
naja das wärs noch mit uhr damit man genau bestimmen kann wann die kamera losballern soll. am besten funkuhr. ![]() ![]() aber man kann nicht alles haben. ich denk mit ner uhr auf der hand oder im handy gehts auch, kann man ausrechen und dann im fernauslser die restlichen stunden bis zu betimmten zeitpunkt einstellen ![]() hast du den? komicherweise kann ich den bei diesem shop nicht bezahlen, das afterbay funzt nicht. und der shop ist nicht erreichbar (tel,email) vor 3 wochen hab ich da was gekauft und hat alles suer schnell geklappt, die sind doch hoffentlich nicht konkurs...
__________________
Meine Fotografie Geändert von eddy23 (11.01.2010 um 23:36 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Maria Saal, Kärnten, Österreich
Beiträge: 178
|
Hallo,
zur Auslösung mit Lichtschranken und deren Trägheit. Hat jemand Erfahrung mit dem Lichtschrankenbausatz von conrad http://shop.conrad.at/ce/de/product/...NDEREMPFAeNGER Ich möchte diesen verwenden um damit mit der klassischen 'ins Wasser fallenden Erdbeere' den Blitz auszulösen. Habe die Erbeere zwar auch schon manuell, so meine ich, recht gut erwischt, möchte aber mit Lichtschranke auch experimentieren. ![]() -> Bild in der Galerie Zweifle jetzt einzig an der, von D-J erwähnten, Trägheit, ob ein herabfallender kleiner Gegenstand die Lichtschranke auslöst oder nicht. Vielleicht hat jemand diesen Bausatz schon gebaut und kann berichten ob er durch eine Erbeere, Münze o.ä. ausgelöst wird. Hoffe, mich nicht zu weit vom OT entfern zu haben. Vielen Dank!! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
nur zu!
![]() genauso spielereien hab ich auch im sinn. ![]()
__________________
Meine Fotografie |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5
|
@ eddy,
ja genau den habe ich. @ mausihase, nee, den Bausatz habe ich noch nicht gestestet. Habe meine Lichtschranke mit einer rel. flinken Industrielichtschranke gebaut. Die ist allerdings auch noch ziemlich träge. Evtl. musst Du sie so postieren, das Du genug Vorlaufzeit zum Auslösen hast. Wirst dann halt ein bisschen mit den Zeiten experimentieren müssen. Nimm Optokoppler für die Übertragung, damit gewinnst Du etwas Zeit bei der Übertragung und hast gleichzeitig noch eine galvanische Trennung zur Kamera. Gruß, J-D |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 212
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.09.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.647
|
so ich hab heut den Phottix TR-90 (LCD-Timer) bekommen.
angeschlossen, funktioniert wunderbar. ![]() Leider ist da nur ne englisch-chinesiche anleitung dabei. weiß jemand wo es ne deutsche gibt? wenigstens zum download(pdf oder so) gruß
__________________
Meine Fotografie Geändert von eddy23 (18.01.2010 um 13:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 22.01.2010
Beiträge: 1
|
HAllo,
ich wollte den Thread wieder hochholen,und mich gleichzeitig einmal vorstellen. Mein Name ist Tobias,..bin 31 Jahre jung,komme aus NRW,und bin seit einer Woche stolzer Besitzer einer Alpha 380. Lese seit dem bei Euch schon fleissig mit,und habe mich heute angemeldet. Hab mit Fotografieren nie wirklich was am Hut gehabt,ausser die Urlaubsbilder geschossen,..und hab nun meine Cybershot in den Schrank gepackt und mir die 380 zugelegt.Ein Quantensprung für mich..... ![]() Nun aber zu meiner Frage: Ich hab natürlich HDR Bilder gezaubert,ist schon faszinierend, Jedoch muss man bei der 380 zwischen jedem RAW die Belichtungskorrektur manuell verstellen, -2 / 2 / +2 ,..da die automatische Belichtungsreihe ja nicht wirklich viel hergibt. Mit welcher Fernbedienung kann ich die Belichtungskorrektur regeln,also dieses verstellen zwischen den RAWs von -2 auf 2 auf +2 ???? Hab mal in der Bucht nachgesehen,aber irgendwie is das alles für mich noch Fachchinesisch (anbei,..ich studiere gerade das Buch Sony Alpha 380 von M u. T) aber mir passiert es halt dass manchmal die Kamera verwackelt wenn ich da am Belichtungskorrekturrad drehe,daher will ich das über ne Fernbedienung machen. Vieeeeeelen lieben Dank, Mönne |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|