![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Zur Farbigkeit abgestorbenen Birkenholzes
Hallo!
Hier von der heutigen Miniexkursion eine Teilansicht einer abgestorbenen Birke. Ich war von der Farbigkeit der Holzreste in dem verblieben Halbstamm überrascht. Leider war das Licht schon so trübe, dass ich einen frontalen Blitz brauchte ( mehr hatte ich nicht dabei). ![]() -> Bild in der Galerie Einzig die Flechten fühlen sich noch auf der Borke wohl, als echte Symbionten sind auch nur auf minimale äußere Nährstoffzufuhr abgewiesen. Nicht einmal mehr Pilze gedeihen auf dem Totholz im Moor. Heute war ich wieder im Moor, das Licht war etwas besser und ich hatte ein Macroobjektiv dabei. Aber soviel lässt sich nicht verändern, die Holzstrukturen sind ein Tickchen schärfer, aber es bleibt halt Gammelholz. ![]() -> Bild in der Galerie Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not. Geändert von henzie (26.12.2009 um 19:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|