![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.09.2009
Beiträge: 170
|
Tamron 28-75 o. Sigma 24-70
Hey, da weihnachten wieder Geld in die Kasse kommt überlege ich mir ein Lichtstarkes Normalzoom zuzulegen. Am sympatischsten sind mir da das Tamron 28-75mm F2,8 und das Sigma 24-70mm F2,8 EX (ohne HSM).
Das Objektiv soll an einer A300 für Partyfotos (Tanzschule,Feiern) und AL eingesetzt werden. Mit dem Gewicht von dem Sigma sollte ich keine Probleme haben, da auf meiner A300 die meiste Zeit das Ofenrohr verweilt außerdem hat es 4mm mehr WW was an Crop nicht falsch sein kann, nur wie sieht es hier mit den Getriebeschäden bei diesem Objektiv aus? (Die Liste sagt nicht welche Version kaputt gegangen ist). Das Tamron ist leichter, kleiner und günstiger, aber bei Tamron liest man oft etwas von Serienstreuung die recht hoch sein soll. Welches Objektiv habt/hattet ihr und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
|
Hallo,
ich würde bei deinen Anforderungen eher das Tamron 17-50/2.8 nehmen. Party = Innenraum -> eng -> so weitwinkelig wie möglich. War mein erstes "richtiges" Objektiv nach meinem Beginn mit einem Tamron 18-250 (Digital). Ich nutze es immer nocj sehr gerne und oft, vor allem innen. Für AL nicht besser ein Minolta 50/1.7 oder das neue Sony 50/1.8 oder gar ein Minolta / Sony 50/1.4?
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.09.2009
Beiträge: 170
|
WW ist zwar schön und gut, aber ich verwende so gut wie ne 18mm finde mich immer in der 35mm Zone wieder. Außerdem sind mir 50mm etwas wenig (Bin gerne nah dran
![]() ![]() Gruß Max |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.355
|
Habe das 24-70 bessesen, drei Wochen, Dann war der Antrieb hin, Zum glück garantie beim Gebraucht kauf beim Händler, und nun das 28-75 V Komi .
das 24-70 war schon klasse, aber was solls wenn es nicht hält. Das Komi ist auch klasse, und leichter ! leider fehlen halt 4 mm am Weitwinkel, sonst sehe ich nur Vorteile fürs Komi.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich kenne beide und finde das 28-75 /2,8 besser: das Sigma ist nicht schlecht, aber etwas eigen beim AF und vor allem am langen Ende offen weicher als das 28-75. Und Größe/Gewicht des Sigmas fand ich persönlich nicht so schön (ist aber Geschmackssache). Also wenn die 4mm mehr WW keine Rolle spielen: das 28-75.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zu den Vergleichen muss man allerdings wissen, dass es ZWEI Sigma 24-70/2.8 VOR dem HSM gibt, von denen das zweite wesentilich besser sein soll:
24-70 EX, der goldene Ring direkt hinter dem Filtergewinde: http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=211 und das 24-70 EX DG Macro, goldener Ring am Fokusring: http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=128 Das neue soll wesentlich besser sein, die MTF-Charts sehen denen vom HSM sehr ähnlich. Hier die photozone-Bewertung: http://www.photozone.de/canon-eos/31...report--review Das HSM ist da übrigens ganz frisch "nicht so doll" getestet worden (ich bin zumindest enttäuscht von der Offenblendenleistung - aber das Exemplar war auch "leicht dezentriert"): http://www.photozone.de/nikon--nikko...2470_28_hsm_dx Also: bei Erfahrungsberichten mit dem Sigma 24-70 bitte angeben, ob - EX oder - EX DG Macro. Schöne Grüße, Rüdiger
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: Steiermark, Österreich
Beiträge: 152
|
Ich hab momentan beide. Hab als erstes das Sigma gekauft, hauptsächlich wegen den 4mm mehr im WW. Mittlerweile (nach 2 Jahren) ist der AF Antrieb beim Sigma kaputt.
Ich hab das Objektiv hauptsächlich für Konzertfotos verwendet und bemerkt, dass es extrem empfindlich für Streulicht ist. Vor allem bei roten Scheinwerfern von der Seite oder vorne waren sehr oft Lens Flares im Bild. Das war auch der Hauptgrund das Tamron zu kaufen, dieses ist hier eindeutig viel besser, das Sigma hat mir da einige Fotos kaputt gemacht. Was mir noch aufgefallen ist, ist dass der AF mit dem Tamron bei spärlichem Licht genauer und treffsicherer ist als mit dem Sigma. Außerdem hatte ich mit dem Sigma etwas Frontfokus, obwohl meine Kameras bei allen anderen Objektiven keine Probleme haben, auch mit dem Tamron nicht. Ich hab zwar keinen professionellen Vergleich der Bildqualität der beiden Objektive gemacht, aber bei der Bildqualität konnte ich zwischen den Objektiven keinen Unterschied feststellen. Auch am langen Ende nicht. In der Hinsicht war ich mit meinem Sigma sehr zufrieden. Das sind so meine Erfahrungen mit beiden Objektiven. Ich würde also vom Sigma abraten und das Tamron nehmen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Solingen, NRW
Beiträge: 293
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
Aber in allen möglichen Tests berichten das user - zum Teil welche, die beide Sigma-Versionen hatten - und auch bei dyxum sind die Bewertungen deutlich unterschiedlich. Ich dachte eigentlich, das wäre "bekannt" und selbstverständlich... - aber ich versuch mal, "Beweise" zu finden. Ich meine, ich hätte irgendwo Sigmas offizielle MTFs des alten Version gesehen, die schlechter waren als die offiziellen der neueren. Vielleicht finde ich die ja... Solange dies: Zitat:
http://www.pbase.com/lightrules/exvdi (ist KEIN Beweis, ist mir klar). Schöne Grüße! Rüdiger MTF vom 24-70 DG Macro (auf die Kurven klicken): http://www.sigma-foto.de/cms/front_c...at=31&idart=81
__________________
"Das Auge geht immer nach... hell!" - "Jo ... aber wenn da nix Interessantes ist, kommt es schon wieder zurück, so'n Auge ist ja auch nicht doof." (Zitat mit Genehmigung) Geändert von rtrechow (18.12.2009 um 23:45 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|