![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.07.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 44
|
Bilder pro Akkuladung
Hallo, A900-Besitzer!
Es ist zwar letztlich nicht relevant, da ich immer einen geladenen Reserveakku dabei habe. Mich wundert es aber, dass meine A900 mit einer Akkuladung nur um die 300 Bilder hinbekommt. Ist mit beiden Akkus (original Sony) so. Das erscheint mir sehr wenig. Meine 40D hatte Saft für über 700 Bilder. Kann es sein, dass das SSS-System so viel Strom frisst? Wie sind Eure Erfahrungen mit der Akkulaufzeit? Gruß |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Meine schafft da deutlich mehr. Zwischen 500 und 700 würde ich sagen. SSS ist eigentlich immer an.
Benutzt du viel SSM-Objektive? Die sollen auch gut Strom ziehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.07.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 44
|
Im Urlaub hatte ich das Zeiss 24-70 und das Minolta 80-200 mit, wobei ich die meisten Bilder mit dem Zeiss gemacht habe. 500 bis 700 Bilder hätte ich als normal empfunden. Dann wird es irgendwie an mir liegen. Vielleicht habe ich zu oft Aufnahmen am Kameramonitor bewundert
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Das lässt sich so pauschal einfach nicht sagen. Der Stromverbrauch hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Welches Objektiv wird verwendet? - Bereitschaftszeit der Kamera. - Wie häufig wird für ein Bild fokussiert? - Größe und Geschwindigkeit der Speicherkarte. - Lichtsituation am Aufnahmeort. - Wieviel Bildverarbeitung muss die Kamera intern leisten? (RAW und JPG) - Wie oft werden die Bilder auf dem Kameradisplay betrachtet (Zoom, scrollen, etc.) - Werden Bilder gleich in der Kamera gelöscht? - Wie lange werden die Bilder nach Verarbeitung auf dem Display angezeigt? - Werden Langzeitbelichtungen gemacht? - Bei welcher Aussentemperatur wird die Kamera eingesetzt? - Alter der Akkus. - etc... Die Liste lässt sich sicherlich noch durch weitere Punkte ergänzen. So verbraucht z.B. ein SAL-300F28 G SSM bei Weitem mehr Strom als ein SAL-1635cz, was sich besonders bei Naturfotografie bemerkbar macht, wo sehr oft neu fokussiert werden muss. Das ist zwar ein Extrembeispiel, verdeutlicht jedoch den Einfluss des verwendeten Objektivs auf den Stromverbrauch.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Hallo!
Hier eine Antwort in Form einer Frage: Braucht die alpha-900 auch im Ruhemodus Strom? Wenn ja, wie viel? Ich hatte den Eindruck, dass ich kürzere Akkustandzeiten hatte, wenn ich die Kamera nicht abschaltete und sie mehrfach in den Ruhemodus ging. Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 07.09.2009
Beiträge: 94
|
Zitat:
Wieviel das nun ist kann ich Dir nicht sagen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Hallo,
die SSM-Antriebe brauchen mehr Strom als die Stangenantriebe. Mit dem Zeiss 24-70 schaffe ich etwa 600 Bilder bei "normalem" Monitorgebrauch (Belichtungskontrolle, dann und wann Dublettenund Fehlschüsse wegwerfen). Mit dem KoMi 28-75 hatte ich merklich weniger Verbrauch.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Zitat:
Danke für die Ansage! Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
|
Hat die Alpha 900 auch "Eye-Start", sodass sie vorfukussiert, wenn man das Auge an den Sucher hält ?
Wenn die Kamera am Körper baumelt, focussiert sie dann eben auch dann und wann.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.07.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 44
|
Danke für die vielen Antworten.
Zitat:
Grüße |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|