SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sucherunterschiede (Herstellung bei Sony) A850 zur A900
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2009, 08:30   #1
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Sucherunterschiede (Herstellung bei Sony) A850 zur A900

Soweit ich es verstanden habe, hat Sony bei der A850 aus Kostengründen auf einen 100% Sucher zugunsten eines 98% Suchers verzichtet. Eine besonders zeitaufwendige Montage/Justierung, die nur bei einem 100% Sucher anfalle, sei bei einem 98% Sucher nicht vonnöten.

Genaueres geben die Foren scheinbar nicht her.

So wie beschrieben kommt mir der Sachverhalt etwas spanisch vor. Ich möchte einen Sucher doch immer korrekt justiert haben, egal ob er 100% oder 98% des Motivs anzeigt. Ich ziehe doch wenn ich die Wahl habe einen Sucher vor, der das Bild nicht grundsätzlich vertikal oder horizontal versetzt anzeigt und bei dem der zentrale AF Sensor auch tatsächlich in der Mitte liegt.
Mögliche Fehlversetzungen werden sich nicht ausschliesslich in dem 2% Bereich abspielen, so dass selbige beim 98% Sucher nicht auffallen?!

Es geht doch eher um eine Qualitätssicherungsmassnahme, die beim Flagschiffmodell angewendet wird und bei der preiswerten Version nicht. Wichtig ist das nur, weil wir die Auswahl zwischen A900 und A850 haben und um die Qualitätsunterschiede vor dem Kauf wissen sollten.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2009, 09:12   #2
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.443
Wenn ich mal davon ausgehe daß beide das gleiche Prisma verwenden ist es, je näher ich der Nullinie (100%) komme immer schwieriger und zeitaufwendiger die Justage durchzuführen.
Justiere ich beispeilsweise auf 99,5% dauert das meinet wegen 10 Minuten, justiere ich auf 99,9% dauert es 100 Minuten und justiere ich auf 99,995% dauert es 250 Minuten.
Die Zeitersparnis ist erheblich wenn ich nur auf 99,5% justiere und den Rest des Suchers maskiere und damit immer noch einen 98%-Sucher anbieten kann.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 09:23   #3
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.394
Zitat:
Zitat von T-Rex Beitrag anzeigen
Genaueres geben die Foren scheinbar nicht her.
Gestern habe ich irgendwo (leider weiß ich nicht mehr wo) gelesen, dass die letzten 2% Justierung ungefähr 4 Stunden Arbeitsaufwand bedeuten.
edith: ...was WB-Joe ja auch schon ausgeführt hat... erst lesen, dann schreiben...
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 09:42   #4
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
dort (hier nicht drücken) schreibt Claudia, dass Sonymitarbeiter einen Justieraufwand von vier Mannstunden pro a900-Sucher genannt hätten.
Wo/wann/wer, also wie glaubwürdig die Aussage ist, steht leider nicht dabei.

Sollte das zumindest größenordnungsmäßig korrekt sein, kann man wie Joe schrieb, hier leicht ein paar Euro einsparen, ohne dass die Qualität signifikant leidet.

Zu Analogzeiten waren die Sucher auch nie perfekt, die Filmmasken nämlich nur aus Blech gestanzt...
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 10:45   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.482
Könnte man, wenn man wahnsinnig genug ist, die Justage selbst ver(schlimm)bessern....der ein oder andere hat ja sicher 4-8-12 Stunden Zeit :-))
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.09.2009, 16:23   #6
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von T-Rex Beitrag anzeigen
...

So wie beschrieben kommt mir der Sachverhalt etwas spanisch vor. ...

Mir auch.
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 16:28   #7
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Naja ist doch ganz einfach:
Weiniger Arbeitsaufwand-->geringere Gemeinkosten--> günstigere Kamera.

Das heißt ja nicht, dass der a850 Sucher nicht justiert wird, es ist nur viel weniger Aufwand.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 18:45   #8
T-Rex

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Ähem, Gemeinkosten sind schon mal was anderes. Das sind zum Beispiel die Kosten, die die ganzen Kaffeetrinker bei Sony verursachen, die mit der Produktentwicklung nichts zu tun haben und die Kaffebohnen, Verwaltungskosten usw., die von allen Produkten verdient werden müssen.

WB-Joe, Deine Erklärung besagt wenn ich sie richtig verstehe, dass Sony die Sucher genau so genau justiert, dass dem Laien nicht direkt Fehljustierungen ins Auge fallen.
Daraus würde ein Folgeeffekt resultieren, der beim Fotografieren eines speziellen Testcharts zeigen würde, dass die Sucher der A850 häufiger seitlich verschoben sind als die der A900?
Ich kann mir nicht so richtig die Konstruktion und Montage vorstellen. Entweder ist die Position des Suchers durch einen vorgefertigten Rahmen o.ä. vorbestimmt, in den man andere Teile entsprechend der vorgesehenen Passung hineinlegt oder es ist eine aufwendigere Konstruktion, die Elemente zum Justrieren mit beinhaltet. Beispielsweise kleine Schräubchen für x- und y- Achsen Justierung.
Im Prinzip werden die beiden Sucher doch sicherlich gleich sein, also beide justiert werden oder nicht.

Ich glaube eher, dass die 98% eine Idee des Marketing ist, um die Kameras voneinander abgrenzbar zu machen. Die Story um die Justierung wird entweder frei erfunden oder bewusst gestreut sein. Man wird die A900 Besitzer, die die Kamera für 2.800 gekauft haben, nicht zu sehr verärgern wollen. Deshalb konnte man die A900 nicht einfach zu sehr verbilligen und musste für diesen Zweck die A850 erfinden. Man hat die Serienbildgeschwindigkeit gebremst und eine Suchermaske eingebaut (kann man die nicht entfernen lassen?). Die A850 wirds irgendwann für 1.500 auf der Strasse geben, 50% des A900 Anfangspreises!
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 18:53   #9
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von T-Rex Beitrag anzeigen
dass die Sucher der A850 häufiger seitlich verschoben sind als die der A900?
aber da dies durch die Maske abgedeckt wird, siehst Du das nicht. Stell Dir einen Spiegel vor, den Du hinter einem Diarahmen seitlich verschiebst. Selbst wenn der seitlich verschoben ist, wirst Du kein unterschiedliches Ergebnis erkennen können (so lange sich das im Rahmen von ca. 2% bewegt). Von daher muss man nicht so genau arbeiten und spart Produktionszeit (=höherer Output pro Zeiteinheit, größere Effizienz) und Mannkosten.
Du kannst auch einfach sagen: Wir nehmen die A900 und die schlechten Exemplare werden nicht nachjustiert, sondern bekommen einfach eine Maske drauf und fertig.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 19:09   #10
rainerstollwetter
 
 
Registriert seit: 06.10.2008
Ort: Wetter (Ruhr)
Beiträge: 1.580
Da ist was durcheinander geraten:

Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
Naja ist doch ganz einfach:
Weiniger Arbeitsaufwand-->geringere Gemeinkosten--> günstigere Kamera.

Das heißt ja nicht, dass der a850 Sucher nicht justiert wird, es ist nur viel weniger Aufwand.
Der Arbeitsaufwand an einer bestimmten Kamera ist sicher nicht den Gemeinkosten zugeordnet, sondern den Stückkosten.

Nix für ungut.

Rainer
rainerstollwetter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sucherunterschiede (Herstellung bei Sony) A850 zur A900


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr.