Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativ/Kugelkopf/L-Winkel oder Bohnensack
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2009, 22:45   #1
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
Stativ/Kugelkopf/L-Winkel oder Bohnensack

moin

also ich geh öfters hier bei uns in den Ilkerbruch um aus einem Beobachtungshäuschen Wasservögel zu Fotografieren . dazu hab ich ein Berlebach-Sativ , einen 25Nm-Kugelkopf von Cullmann und einen Selbstbau-L-Winkel um bewegungsfreiheit zu haben . Der Winkel ist stabil . Über die Kuglekopplatte bekomme ich die Horizontale Drehrichtung . Alle Komponennten sind an sich schon gute Stabil Lösungen .

Aber in der Summe eben nicht ...

Ich hab mich imme über mein Sigma120-400HSM geärgert , das es irgendwie auf der Entfernung nicht richtig super scharf ist ... aber es halt auf das Objektiv geschoben ... nun hab ich mir einen Bohnensack genäht und hab es heute mal ausprobiert .
Mir ist aufgefallen das meine Stativanordnung doch ein wenig wackelt und habe immer meine Hand oben auf das Objektiv gelegt um es noch zusätzlich zu stützen ...

Mit dem Bohnensack war diese leichte Unschärfe auf der Entfernung fast wie weg ... (also ich meine , bei Naturfotos und Fotos von fliegenden Vögel hat man ja immer Ausschuss) der Gesammteindruck der Fotos ist besser geworden ... so ein Bohnensack scheint den Spiegelschlag besser zu schlucken ...

hmm ich werd mir also gedanken machen , wodurch ich den Kugelkopf in meiner Konstrucktion ersetzen kann ... hmm eine Panoramerscheibe kostet ja auch meist über 100euronen ...

pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2009, 23:14   #2
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Hast du mal versucht den Bohnensack auf die Kamera zu legen?
der beschwert villeicht auch nochmal.

Und darf ich fragen mit was du den Sack gefüllt hast? wirklich mit Bohnen?
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 08:06   #3
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Ich habe mir vor einiger Zeit auch mehrere Bohnensäcke genäht. Angefangen mit einfachen polsterartigen Modellen bin ich mit der Machart, ähnlich dem „Pod“ am zufriedensten. Zwei runde Wildlederscheiben 15 cm Durchmesser und ein ca. 4 cm breites Stoffteil zusammengenäht ergab mein Pod. Nach einigen Füllversuchen mit Bohnen, Mais und ähnlichen getrocknete Biofüllungen waren mir zu schwer. Der Bohnensack wog knapp einen Kilo.

Dann fiel mir im Gartencenter Seramis (Tonkügelchen) in die Hände. Der Bohnensack wog mit einer ähnlichen Füllmenge gerade ein ½ Kilo. Super dachte ich, das ist es.
Am nächsten Tag kam dann die Ernüchterung. Das Seramis war beim füllen noch etwas feucht, das störte mich nicht. Könnte ja im Sack trocknen, dachte ich mir. Das Tongranulat war dann auch trocken, dafür staubte das Pod wie ein Mehlsack, nur terracottafarben.
Ein Gefrierbeutel schaffte Abhilfe.

Die runde, erhöhte Form ist für mich Ideal. Besonders gut geeignet auch für eine DSLR mit Vertikalgriff.
Ich verwende den Bohnensack fast ausschließlich als Kameraunterlage. Die schwingungsdämpfung ist auch mit einer Kamera ohne Spiegelvorauslösung hervorragend.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2009, 08:33   #4
spider pm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

ja ich hab mir eine Runde Form genäht ( es gibt ja auch Varianten die aussehen als wenn man zwei Kissen in der Mitte zusammengenäht hätte - dadurch entsteht ne Kerbe - ist auch nicht schlecht) ein Suppenteller war als vorlage und dann ist das ganze ca 8cm hoch ...

als Füllun nahm ich zwei 3L Zip-Gefrierbeutel . In das eine hab ich zwei Packungen(je 500g)Linsen und in das Andere 2Packungen weiße Bohnen geschüttet . diese dann im Sack übereinandergelegt .

Warum zwei verschieden Füllungen ? ich dachte evtl hat es vor und nachteile wenn die Füllung verschieden groß ist - dann hätte ich immer ne bestimmte Seite verwenden können - hat sich aber nicht herrausgestellt . Einige Leute benutzen auch Kirschkerne - die ziehen ja kein Wasser mehr ...

ach an die Unterseite wollte ich noch ne Schlaufe nähen . so kann ich den Bohnensack auch mal an ein leichtes (Lampen)Stativ hängen als Beschwerung ...

hmm und oben aufs Objektiv hab ich es noch nich gelegt aber dafür drückte ich ja mit meine3r Hand drauf ... aber ausprobieren könnte ich es ja mal ...

pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 08:57   #5
spider pm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
Stativ/Kugelkopf/L-Winkel , Bohnensack o.Vermessungsstativ

moin

so - ich hab mir zwei Vermessungsstative gebraucht gekauft - ein Kleineres und ein Größeres . Das Größere ist in etwa wie die Berlebach UNI - glaube ich - halt ein Richtig schweres Vermessungsstativ wie man es von der Baustelle kennt . Oben als Kopf hat diese Stativ eine dreieckige Grundplatte ...

...und um die dreht sich meine Frage ...

Um mir oben ein U-Bügel (wie das von manfrotto für ca 160euronen) anbauen zu können , benötige ich noch irgendwie etwas um das ganze in Waage zu bringen . Ich hab gesehen das es da solche Platten gibt die an jeder Seite Rendelschrauben zum Höhenausgleich haben ... aber wie nennt man soetwas damit ich mal googlen kann ...

kann mir jemand mit der Bezeichnung oder mit einem link weiterhelfen ???


pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2009, 09:21   #6
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
Heißt Nivellierplatte und gibts von Manfrotto

Unser Vermessungsteam verwendet soetwas auch, von Leica.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2009, 09:26   #7
spider pm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

ja genau - ich hatte auch schon bei manfrotto.com gesucht aber auf dieser Seite komme ich nicht zurecht ...

hier ist sogar die nivellierkugel zu sehen ... das hilft mir in meinen Überlegungen schon weiter - alles klar - Danke ...

pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2009, 14:53   #8
janny
 
 
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Lotte
Beiträge: 351
Zitat:
Zitat von spider pm Beitrag anzeigen
moin

hier ist sogar die nivellierkugel zu sehen ... das hilft mir in meinen Überlegungen schon weiter - alles klar - Danke ...

pierre
wozu brauchst du ne Nivellierkugel wenn du Wasservögel fotografieren willst
janny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2009, 16:21   #9
spider pm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

hmm Wasservögel ... ja ... aus einem Beobachtungshäuschen vom Natuschutzbund hier in der Gegend ... Schwäne beim Vorbeiflug , Gänse beim Vorbeiflug usw -

- ich habe jetzt dafür ein Vermessungsstativ , das hat oben aber nur ne Platte . Zum ausrichten soll da kein Kugelkopf sondern was festeres drauf . Dort wiederum kommt dann ein U-Winkel drauf der mein Objektiv trägt , damit ich in alle Richtungen frei schwenken kann . Die alte Konstruktion war zwar aus einigermaßen guten Einzelkomponeneten aber zusammen zu instabil ...

pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2009, 13:03   #10
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin

wenn ich das so lesen kommt es mir vor....du suchst die eierlegende Wolfmilchsau
du das gibt es nicht zu kaufen

was mir spontan eimnfällt ist ein Wimberly Sidekick....
eine Bügelkonstruktion wo das Objektiv in der Balance liegt
troztdem aber bewegt werden kann!

amsonst ist immer Bastelstunde angesagt,
weil alle Konstruktionen immer nur ...ein paar Winkel gut funktionieren!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Stativ/Kugelkopf/L-Winkel oder Bohnensack


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr.