Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alpha 300 + Tamron 18-200
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.09.2009, 15:01   #1
Rigan
 
 
Registriert seit: 09.09.2009
Beiträge: 16
Alpha 300 + Tamron 18-200

Hallo Sony-User

Habe jetzt seit einer kleinen Weile eine Alpha 300, aber um die geht es mir nicht.
Ich habe mich damals entschlossen das Tamron 18-200, anstatt das Standardobjektiv zu nehmen. Allerdings bin ich noch nicht wirklich so zu frieden

Ich weiß zwar, dass Superzooms leichte Schwächen im eingefahrenen (18mm) Modus haben, aber meine Bilder werden nie wirklich scharf. Ich muss die jedes mal noch nachschärfen, was zwar leichte Abhilfe schafft, aber nicht das ist, was ich mir vorgestellt habe.

Ich hätte auch gerne solch knackig scharfe Bilder, wie von manch anderen. Die Frage ist, liegt das vielleicht an mein Einstellungen (Die ich auch schon zig mal umgestellt habe), oder ist das 18-200 einfach so "schwach"?

Bei zweiteren bin ich echt am überlegen, ob ich mir nicht eventuell bald ein kleineren Zoom (ca. 17-50mm vielleicht, keine Ahnung), mit mehr schärfe zulegen sollte. In diesem Fall bräuchte ich da allerdings etwas Beratung

Ich hoffe ihr könnt mir einigermaßen helfen


MfG
Rigan
Rigan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2009, 15:12   #2
Losmile
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Böblingen
Beiträge: 72
Puh, also laut den Usern ist es wirklich so schwach:

http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=72&cat=4

Kannst du vielleicht Beispielfotos mal reinstellen um einen Eindruck zu bekommen wie die Bilder aussehen.

klagen einige über schlecht bis gar keine schärfe usw. Ich würde mir vielleicht eine Linsenkombination aus 17-70 und 70-210 besorgen. Damit bist du besser bedient und bekommst bessere Bilder.

Als 17-70 vielleicht ein Sigma 17-70 2.8-4.5 und als 70-210 vielleicht ein Minolta 70-210 "Ofenrohr".

Ist aber natürlich dann Preislich so richtung 400€ zusammen anzusiedeln.

Gruß

Geändert von Losmile (09.09.2009 um 15:15 Uhr)
Losmile ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 15:27   #3
Rigan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.09.2009
Beiträge: 16
Ja, habe aber leider nur ein Beispielbild, die Perspektive ist schon ansich schlecht, aber darum geht es ja nicht.





Das Sigma 17-70 würde mir wohl erstmal reichen, preislich scheints um die 300€ zu sein.
Hauptsache es ist auch knackig scharf, die Frage stellt sich mir da aber noch ein bisschen


PS: Das Bild wirkt durch die kleine Größe schärfer, ist es aber leider nicht
Rigan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 15:31   #4
Losmile
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Böblingen
Beiträge: 72
Wenn du die Möglichkeit hast bei einem lokalen Händler es zu probieren, mach das. Dann kannst du die Schärfe selber testen. Die meisten lassen dies zu. Dann kannst du deine Entscheidung immernoch ändern. Als etwas teurere Alternative, soll aber noch besser sein wie das Sigma, bietet sich das Tamron 17-50 2.8 an.

Gruß
Losmile ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 15:48   #5
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Hallo Rigan,

erst mal herzlich willkommen.

Das Objektiv kenne ich nicht, daher kann ich nicht sagen, was man erwarten kann.

Aber zur Bildbeurteilung wären generell ein paar Dinge wichtig:

Das Bild ist doch recht klein. In die Galerie kannst Du Bilder bis 1024px Kantenlänge einstellen. Wie man dann in den Beitrag verlinkt, steht hier.
Vielleicht kannst Du auch noch einen 100%-Crop aus dem fokussierten Bereich einstellen.

Das Bild ist nur ca. 100 kb groß. Da hat die Schärfe möglicherweise schon beim Komprimieren gelitten, falls Du anschließend nicht nachgeschärft hast.
Möglich sind hier bis 400 kb.

Auf welchen Punkt hast Du fokussiert?

Exif-Daten sind auch immer sehr hilfreich bei der Fehlersuche (v.a. Brennweite, Blende, Belichtungszeit)
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.09.2009, 16:22   #6
Rigan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.09.2009
Beiträge: 16
Hallo BadMan,

leider habe ich dieses Bild im vorherigen Beitrag nicht größer, da, schlau wie ich bin, kein BackUp angelegt wurde...
In diesem Fall ist das Bild mit 30mm Brennweite entstanden. So, oder teilweise schlimmer, endet es immer.


Bitte auf das Bild klicken für eine größere Ansicht


Bin eigentlich auch immer mehr der Meinung, dass es einfach am Objektiv liegt, war halt als "immer drauf"-Objektiv gedacht, wusste auch, dass man Kompromisse bei den Superzooms eingehen muss, aber mich stört diese Unschärfe mehr und mehr

Geändert von Rigan (09.09.2009 um 16:24 Uhr)
Rigan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 16:31   #7
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Ok, die Exif-Daten sehen schon mal vernünftig aus. Keine Offenblende, keine extreme Brennweite; da schwächeln Superzooms ja schon mal. Verwackelt ist es bei der Belichtungszeit wohl auch nicht.
Ich denke aber, dass mit Nachschärfen noch einiges heraus zu holen ist, zumal Du die Parameter in der Kamera auf neutral stehen hast. Was prinzipiell nicht verkehrt ist, aber dann werden die Bilder erst mal etwas weich und bedürfen idR einer EBV-Bearbeitung.

Ob es mit dem Objektiv out-of-cam besser geht, müssen aber andere beurteilen, da ich dieses Objektiv ja nicht kenne.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 16:42   #8
Rigan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.09.2009
Beiträge: 16
Hmm, ich würde es ja mal mit bearbeiten versuchen, bis jetzt habe ich nur mit Photoshop die Konturen einmal geschärft und zweimal insgesamt geschärft, bringt minimale Verbesserung. Mit EBV kann ich jetzt nicht wirklich etwas anfangen, so firm bin ich in der Sprache noch nicht
Gibt es denn eine bessere Möglichkeit der Bearbeitung?
Rigan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 19:25   #9
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Such doch in der Galerie mal unter meinem Usernamen... da sind paar 100% Crop Aufnahmen von meinem damaligen 18-200 Tamron dabei. Allerdings nur bei 6 Mpix. Bei 10 Mpix und mehr dürfte das Ergebnis noch schlechter sein.

Allerdings habe ich bei gutem Licht auch schon sehr scharfe Aufnahmen zustande gebracht, die sich hinter denen eines 24-105 nicht verstecken müssen. Die Nachfolger des 18-200 (z.B. 18-250, 18-270) sollen meines Wissens auch noch etwas besser sein.


Ich muss im Nachhinein sagen daß die Optische Leistung gemessen am Zoombereich auch beim 18-200 schwer in Ordnung war.
Trotzdem war der öfter vorkommende Fehlfokus (kombi mit D7D) und die meisstens nicht überwältigende Schärfe für mich der Grund es zu verkaufen.


Mfg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2009, 20:07   #10
Rigan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.09.2009
Beiträge: 16
Na ja, dann heißt es wohl bald ade 18-200 Gibt es denn Bilder vom Tamron 17-50 mit einer Sony (100, 200, 300, 350 ca.) DSLR irgendwo? Habe schon nach Testbildern gesucht, aber ich finde keine Bilder die in dieser Kombination gemacht wurden
Ich brauche was, "worauf ich mich verlassen kann", weil nicht immer viel Zeit bleibt und da muss das einfach mal stimmen mit dem Bild
Rigan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Alpha 300 + Tamron 18-200


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr.