Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Wieder Jupitermonde
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2009, 02:31   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
Wieder Jupitermonde



Wo ist der vierte Mond?
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2009, 04:16   #2
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Wo ist der vierte Mond?
Ich vermute, er versteckt sich hinter einem seiner Kollegen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2009, 06:24   #3
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
Gratulation! Der Kandidat hat 100 Punkte!!

Ich hätte eher erwartet, dass gesagt wird, dass sich einer der Monde "hinter" dem Jupiter befindet.

Der Punkt ganz rechts besteht aus zwei Monden (IO & Europa).
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2009, 06:25   #4
ArneS
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Lippstadt
Beiträge: 420
Das Bild finde ich recht beeindruckend!
Mit was für einem Equipment hast Du das Bild geschossen?

Gruß
/\rne
ArneS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2009, 06:55   #5
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
"Kleines Schmidt-Cassegrain" C5 mit 1300mm und 1,7-Konverter. Natürlich mit Nachführung und "Hutmethode", denn trotz SVA wackelt das Ding bei über 2m Brennweite.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2009, 07:14   #6
willimax
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Petershagen
Beiträge: 1.096
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
"Kleines Schmidt-Cassegrain" C5 mit 1300mm und 1,7-Konverter. Natürlich mit Nachführung und "Hutmethode", denn trotz SVA wackelt das Ding bei über 2m Brennweite.
Ganz schöner Aufwand für etwas das einige mit blossem Auge sehen können.
willimax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2009, 07:17   #7
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
Zitat:
Zitat von willimax Beitrag anzeigen
Ganz schöner Aufwand für etwas das einige mit blossem Auge sehen können.
EINER...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2009, 07:44   #8
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.036
Wieso ist der Jupiter nicht total überbelichtet?
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2009, 08:13   #9
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
Ertappt!

EBV machts möglich! 2 Belichtungen: die Monde mit ca. 3s und der Jupiter mit ca. 1/10s
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2009, 08:43   #10
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Moin,

Was ist denn eine "Hutmethode"?

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Wieder Jupitermonde


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:55 Uhr.