![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Petershagen
Beiträge: 1.096
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.041
|
Wieso ist der Jupiter nicht total überbelichtet?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Ertappt!
![]() EBV machts möglich! 2 Belichtungen: die Monde mit ca. 3s und der Jupiter mit ca. 1/10s |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Die Fernrohröffnung wird mit einem "Hut" (in meinem Fall ist es ein schwarzer Karton mit Handgriff eines alten Tischtennisschlägers
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Würdest du den Hut über den Jupiter stülpen, dann wären ja die Monde noch sichtbar, also ist es doch wohl naheliegender den Hut über die Fernrohröffnung zu stülpen.
![]() Dein Foto finde ich klasse. ![]()
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
1/10s bei f/11 und ISO200 ist sicher zu lange!
Ich habe beim Fernrohr "offiziell" f/10 - ist aber sicher f/16 oder eher sogar f/22 (wegen Sekundärspiegel und schlechter Transmission) und dann noch einen 1,7fach Konverter verwendet! D.h. bei deinen "echten" f/11 kannst du eher Versuche im Bereich von 1/60-1/125s machen! Die Monde sind bereits Striche bei 3s. Ich habe ja eine Nachführung - da gehen 3s problemlos. Ohne Nachführung am Stativ kannst du maximal 1s belichten - eher sogar noch weniger, denn die astronomischen Objekte bewegen sich ca. mit 5-15" pro Sekunde (je nach Deklination=Abstand zum Himmelsäquator). Dein 500er kann ca. 3-5" auflösen: daher 1 Sekunde oder kürzer! |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|