SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Fokuskorrektur bei Objektiven mit Stangen-AF
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.08.2009, 23:29   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Fokuskorrektur bei Objektiven mit Stangen-AF

Immer wieder kommt ja die Frage auf, wie bei Objektiven mit Stangen-AF eine Fokuskorrektur vorgenommen werden kann, zuletzt z.B. hier.

Zwischenzeitlich habe ich die Info bekommen, dies würde -zumindest bei neueren Objektiven- durch Korrekturdaten geschehen, die auf den Chip des Objektivs geschrieben werden. D.h. man schickt ein Objektiv ein, es wird zusammen mit der Kamera "vermessen" und dann auf dem Chip des Objektivs (also wohl dann doch kein reines ROM oder es gibt halt einen veränderlichen Teilbereich) entsprechende Korrekturwerte abgelegt. Ähnlich wohl, wie es bei kameraseitigen Korrekturen, wie sie ja z.B. die A900 ermöglicht, geschieht. Es gäbe nicht unbedingt eine mechanische Korrektur und bei Zooms würde die Korrektur jeweils für die Endwerte eingestellt.

Mir stellen sich dabei allerdings gleich mehrere Fragen: die "Kommunikation" zumindest zwischen den alten Objektiven und der Kamera ist eigentlich bekannt und meines Wissens nach ist da so eine Wechselwirkung, wie sie für die beschriebene Korrektur nötig ist, nicht vorgesehen. D.h. da muß irgendwann etwas im Datenaustausch zwischen Kamera und Objektiven verändert worden sein. Das dem so ist, haben auch schon frühere Infohäppchen, die mich schon mal zu dem Thema erreicht haben, angedeutet (da ging es aber um moderne Sony Zooms, allerdings auch mit Stangenantrieb - daß es z.B. für Objektive mit Ultraschallantrieb "irgendwie so" gehen muß war denke ich bereits klar). Und eine weitere Frage, die sich mir an der Stelle aufdrängt ist auch die, wieso es überhaupt immer wieder zu Fokusproblemen kommt. Also mal angenommen, es gibt so eine Art Korrekturwert im Objektiv, deswegen müsste man aber doch trotzdem erstmal davon ausgehen, daß ein Objektiv mit einem bestimmten Referenzwert die Fertigung verlässt, also sozusagen an DER Referenzkamera (an der sich die im Umlauf befindlichen Kameras idealerweise orientieren) einwandfrei fokussieren. Wenn also eine Kamera so fokussiert wie diese "Referenzkamera", dann sollte es gar nicht erst zu Problemen kommen. Wieso kann es aber dann trotzdem sein, daß Objektiv a des einen Typs wunderbar fokussiert und Objektiv b des gleichen Typs nicht. Wenn man -womit ich mich ja bekanntlich immer schwer tue- mal von gleich gut funktionierenden/fokussierenden/nahe an der Referenzkamera liegenden Kameraexemplaren, an denen diese Objektive benutzt werden, ausgeht.

Also, so richtig schlau, wie so eine Korrektur genau im Detail vor sich geht, bin ich nach den bisherigen Infos leider noch nicht. Offenbar sind aber auch nicht immer die Kameras schuld (das habe ich auch nicht behauptet, sondern daß dies meist der Fall ist - was aber sicherlich diskutabel ist). Wer mehr dazu weiß, oder eine Idee dazu hat, vielleicht mal einem Servicetechniker über die Schulter schauen durfte, wer einen kennt oder wie auch immer - einfach mal hier beteiligen, ggf. auch "anonym" per PN

Ich denke nicht nur mich interessiert das brennend.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (14.08.2009 um 23:46 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:05 Uhr.