![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: D-65812 Bad Soden
Beiträge: 5
|
Aufnahmekontrolle bei Blitzlichtaufnahmen
Ich habe unlängst zum ersten Mal mit meine 7Hi in einem Studio mit der dortigen Blitzanlage geartbeitet und mit Erschrecken festgestellt, dass der Monitor meiner Kamera nur sehr kurz ein Bild darstellt und dann auf Dunkel schaltet. Eine Kontrolle des Aufnahmegegenstandes ist also definitiv nicht mehr möglich. Wenn ich auf manuelle Entfernung gegangen bin, wird sogar gar kein Kontrollbild angezeigt. Habe ich da was falsch eingestellt oder stimmt es tatsächlich, dass das ein "normaler Vorgang" bei der Minolta ist.
Bisher habe ich hier im Forum dazu nichts gefunden Gruß Micha |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: D-65812 Bad Soden
Beiträge: 5
|
Danke fürs Willkommen, leider fehlen mir bei der 7 Hi einige der dort empfohlenen Menüpunkte ... ein schwacher Trost, dass selbst bei Nachfolgemodellen noch dieser Schwachsinn auftritt
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Für die 7'er kann ich leider mangels Ahnung nicht sprechen, aber da gibt es bestimmt auch ne Lösung - ich bin sicher da melden sich noch die Spezialisten.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Micha,
ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Zitat:
![]() Der von ManniC zitierte Thread ist schon sehr gut. Er gilt allerdings eher für die A1/A2. Ich würde den internen Blitz dazunehmen, also hochklappen, die Blitzbelichtung auf manuell stellen und auf 1/16 (oder auf das Minimum) reduzieren. Da die Studioblitzanlage zigfach mehr Power hat als der minimierte interne Blitz brauchst Du keinen nachteiligen Effekt fürchten. Evtl. git es auch noch irgendeinen Trick in Kombination mit Manueller Scharfstellung oder mit der DMF-Funktion oder so die simulierte Arbeitsblende des Suchers wieder abzuschalten. Vor einem Jahr hatten wir jedenfalls im damaligen D7Forum über solche Probleme gesprochen. Leider sind diese Beiträge nicht mehr greifbar ... ... ...
__________________
Gruß Fritz |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: D-65812 Bad Soden
Beiträge: 5
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: D-65812 Bad Soden
Beiträge: 5
|
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.015
|
Hey Micaschi,
stell die Blitzmethode auf "Manuell" und Du wirst die Leistung des internen Blitzes regulieren können. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|