SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Aufnahmekontrolle bei Blitzlichtaufnahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=7598)

Micaschi 15.05.2004 22:16

Aufnahmekontrolle bei Blitzlichtaufnahmen
 
Ich habe unlängst zum ersten Mal mit meine 7Hi in einem Studio mit der dortigen Blitzanlage geartbeitet und mit Erschrecken festgestellt, dass der Monitor meiner Kamera nur sehr kurz ein Bild darstellt und dann auf Dunkel schaltet. Eine Kontrolle des Aufnahmegegenstandes ist also definitiv nicht mehr möglich. Wenn ich auf manuelle Entfernung gegangen bin, wird sogar gar kein Kontrollbild angezeigt. Habe ich da was falsch eingestellt oder stimmt es tatsächlich, dass das ein "normaler Vorgang" bei der Minolta ist.
Bisher habe ich hier im Forum dazu nichts gefunden
Gruß
Micha

ManniC 15.05.2004 22:39

Nabend Micha,

(1) Herzlich willkommen hier im Forum und viel Spass mit "der Truppe"

(2) Schau mal hier

Micaschi 15.05.2004 22:53

Danke fürs Willkommen, leider fehlen mir bei der 7 Hi einige der dort empfohlenen Menüpunkte ... ein schwacher Trost, dass selbst bei Nachfolgemodellen noch dieser Schwachsinn auftritt

ManniC 15.05.2004 22:56

Für die 7'er kann ich leider mangels Ahnung nicht sprechen, aber da gibt es bestimmt auch ne Lösung - ich bin sicher da melden sich noch die Spezialisten.

Dimagier_Horst 16.05.2004 10:46

Zitat:

Zitat von Micaschi
leider fehlen mir bei der 7 Hi

Sie heissen dort nur anders. Handbuch S.56 - alternativ kommst Du einfach mal am Stammtisch in Kronberg vorbei, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Im Kalender findest Du die Details.

Sunny 16.05.2004 10:52

Hallo Micha,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.

korfri 16.05.2004 10:58

Zitat:

Zitat von Micaschi
ein schwacher Trost, dass selbst bei Nachfolgemodellen noch dieser Schwachsinn auftritt

Das hat nix mit Schwachsinn zu tun. Das Fotografieren mit einer Studioblitzanlage ist halt sehr archaisch, da der Studioblitz nur über den ollen Mittenkontakt angeschlossen wird. Primitiv wie zu den Urzeiten der Fotografie ;)

Der von ManniC zitierte Thread ist schon sehr gut. Er gilt allerdings eher für die A1/A2.

Ich würde den internen Blitz dazunehmen, also hochklappen, die Blitzbelichtung auf manuell stellen und auf 1/16 (oder auf das Minimum) reduzieren. Da die Studioblitzanlage zigfach mehr Power hat als der minimierte interne Blitz brauchst Du keinen nachteiligen Effekt fürchten.

Evtl. git es auch noch irgendeinen Trick in Kombination mit Manueller Scharfstellung oder mit der DMF-Funktion oder so die simulierte Arbeitsblende des Suchers wieder abzuschalten.

Vor einem Jahr hatten wir jedenfalls im damaligen D7Forum über solche Probleme gesprochen. Leider sind diese Beiträge nicht mehr greifbar ... ... ...

Micaschi 16.05.2004 12:44

Zitat:

Zitat von korfri
Ich würde den internen Blitz dazunehmen, also hochklappen, die Blitzbelichtung auf manuell stellen und auf 1/16 (oder auf das Minimum) reduzieren. Da die Studioblitzanlage zigfach mehr Power hat als der minimierte interne Blitz brauchst Du keinen nachteiligen Effekt fürchten.

guter Vorschlag, nur leider finde ich nirgens wie ich den internen Blitz runterregulieren kann. Da scheint in dem einen Jahr Entwicklung dann doch eine Menge dazugekommen zu sein ;) ... oder ich bin einfach zu doof, die Bedienungsanleitung zu lesen

Micaschi 16.05.2004 12:47

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
Zitat:

Zitat von Micaschi
leider fehlen mir bei der 7 Hi

Sie heissen dort nur anders. Handbuch S.56 - alternativ kommst Du einfach mal am Stammtisch in Kronberg vorbei, jeden zweiten Mittwoch im Monat. Im Kalender findest Du die Details.

Na Kronberg ist ja nun wahrlich keine Weltreise, da schlage ich nach meinem Urlaub sicher mal mit auf ;)

Dat Ei 16.05.2004 12:48

Hey Micaschi,

stell die Blitzmethode auf "Manuell" und Du wirst die Leistung des internen Blitzes regulieren können.

Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr.