![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: Leipzig
Beiträge: 8
|
Günstiges Telezoom für Alpha 200
Hallo,
ich bin als Neueinsteiger auf der Suche nach einem günstigen Telezoom-Objektiv für meine Alpha 200 (bis 300€). Ideal wäre eine Anfangsbrennweite von etwa 70mm. Das Gewicht ist eher nebensächlich, auch ein gebrauchtes Objektiv würde mich nicht stören. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Ich kann Dir das Sigma 70-300 DG APO Makro empfehlen. Kost neu so um die 200€ und ich benutz das jetzt schon ne geraume Zeit zum Spotten. Klar gibt's bessere Linsen, nur für den Preis...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
|
wenn dir 210 ausreichen dann versuche das Minolta 70-210 zu bekommen, gibts hier und in der Bucht immer wieder für 100-150 EUR und ist wirklich zu empfehlen
das Sigma 70-300 habe ich auch, die Bilder sind ok, doch ist an meinem der AF kaputt und anscheinend ist das bei Sigma ein Problem, passiert also öfters (bei dem Objektiv, die anderen kenne ich nicht Ansonsten soll das Tamron 55-200 gut sein.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 14.11.2008
Beiträge: 13
|
Zitat:
Ich habe das Objektiv in der Objektiv-Datenbank bewertet und Beispielbilder mit unterschiedlichen Brennweiten eingestellt. Gruß Geändert von Hans Jung (24.03.2009 um 19:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
|
Vom Sigma 70-300 möchte ich dringend abraten. Wie hier schon reichlich zu lesen war, kommt es bei dessen AF-Getriebe geade bei Verwendung mit Kameras neueren Typs häufig zu Schäden. Mit der Suchfunktion wirst Du mehr zu diesem Thema finden. Auch bei anderen Objektiven von Sigma gibt es dieses Problem. Zu Sigma würde ich daher nur greifen, wenn es nichts vergleichbares von anderen Herstellern gibt oder Du das Objektiv nur sehr selten verwenden wirst (wie ich mein Sigma 10-20).
Wenn es billig sein soll, würde ich zum Tamron 70-300 greifen, das hat wenigstens nicht die Getriebeprobleme. Das Minolta 4/70-210 ist auf jeden Fall ein gutes Objektiv, aber ziemlich groß und schwer und für viele Zwecke sind 210mm im Telebereich etwas wenig. Daher würde ich lieber das Minolta 4,5-5,6/100-300APO nehmen. Dieses ist konkurrenzlos klein und leicht und bringt gute optische Leistung (darauf achten, dass es die APO-Ausführung ist!). Die Abbildungsqualität ist deutlich besser als die des Sigma 70-300 (ich habe beide gehabt). In letzter Zeit wurden auch öfters Minolta 100-400 APO zu sehr niedrigen Preisen gehandelt (meins leider auch). Mit Glück erwischt Du eins um 300 Euro. Bis Ende Sommer 2008 lag der Gebrauchtpreis im Bereich von 550-650 Euro, aber das Erscheinen des Sony 70-400G hat eine Schwemme von 100-400 APOs auf den Markt gespült, was zu dem Preiseinbruch geführt hat. Das 100-400APO ist wesentlich größer als das 100-300 APO und wiegt fast doppelt so viel. Geändert von Reisefoto (24.03.2009 um 21:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.01.2008
Beiträge: 595
|
Ein guter Tipp für wenig Geld ist auf jeden fall dieses hier:
![]() http://www.idealo.de/preisvergleich/...ny-tamron.html Es gibt auch einiges, hier im Forum über das Tamron 55-200mm zu lesen. Einfach mal die suche benutzen. Grüße Alpha Pure |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
|
Hi,
da würde ich Dir das Minolta 70-210 f/3.5-4.5 empfehlen. Es ist mindestens so gut wie das legendäre Ofenrohr (70-210 f/4) und deutlich günstiger zu bekommen. http://www.sonyuserforum.de/reviews/...ct=134&cat=all Oder schau Dir mal das Minolta 100-200 f/4.5 an http://www.sonyuserforum.de/reviews/...ct=123&cat=all Wenn Dir 100-200mm reichen, ist es eine sehr günstige Alternative und liefert eine ansprechende Quallität. Greets, Ed.
__________________
![]() ![]() "Sanity for the sake of sanity is insane" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Holzland
Beiträge: 1.393
|
Hmm, ich kenn jetzt genau EINEN, der den Getriebeschaden mit dem Sigma hatte. Und das war auch auf unsachgemäße Behandlung zurückzuführen.
Ich bin glücklich mit meinem und das einzige, was mich stört, ist der für meine Zwecke doch kurze Brennweitenbereich ![]() Aber das Bigma steht schon auf der Einkaufsliste... Edith hat mir grad noch geflüstert, der Getriebeschaden war bei der "billigen" alten Version vom 70-300 Geändert von Tommyknocker (24.03.2009 um 20:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=62375 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=52799 Edit: Und ganz aktuell von heute: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=68628 Geändert von Reisefoto (24.03.2009 um 21:24 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
@Tommyknocker,
jetzt kennst Du schon zwei. Ich hatte auch schon einen Schaden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|