![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Minolta-Festbrennweiten um 24/28mm an A900
Hallo,
hat von euch jemand Erfahrung mit dem 24/2,8 oder dem 28/2,8 an der A 900 machen können? Mich würden da mal ein paar Bilder interessieren, aber leider finde ich nichts. Insbesondere gehts mir um die Schärfe und optische Fehler in den Ecken und die Vignettierung. Danke, Tobi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
"Stevemark" (auch im Forum zu finden, aber nicht so regelmäßig, also erlaubte ich mal zu antworten) hat die getestet:
http://artaphot.ch/index.php?option=...id=9&Itemid=43
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.107
|
Ich hab letzt erst das Minolta 24er an der 900 getestet.
Hier ein Vergleich der äußersten Ecken bei BL 4,0 - 5,6 - 8,0 (100% Crop) Offenblende ist uninteressant weil einfach zu weich, aber ab 5,6 ist es schon gut und bei 8,0 geadezu unglaublich bis in die Ecke. Die Bildmitte spare ich mir, die ist ab 4 ohne Fehl und Tadel. Das 2,8/28 hab ich an der 700 schon als zu schwach empfunden und schon vor längerer Zeit verkauft. ![]() gruß aidualk P.S.: ich hab bessere Ergebnisse mit dem 2,8/24 erhalten als Steve und bin damit zufriedener als mit dem 2,8/20 - bei ihm ist es gerade andersrum ![]() Geändert von aidualk (24.02.2009 um 23:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 481
|
Zitat:
![]() Frage an aidualk: Mein 24/2.8 ist schon an der D7D rasend schnell. Was macht denn die A900 damit? Ich hoffe nicht, dass es an diesem Body zerlegt wird! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.107
|
Ohne jetzt die AF Geschwindigkeit gemessen zu haben, schätze ich, dass es ähnlich schnell ist, wie das 1,7/50. Ja, es geht sehr fix mit der Fokussierung
![]() ![]() aidualk |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
MinAF 2.8/24 vs 2.8/28mm und Anmerkungen zum 2.8/20mm
Zitat:
Zur Kontroverse "20mm vs 24mm": Das MinAF 2.8/20mm hat einen relativ starken Blendenfehler, bedingt durch sphärische Aberrationen. Das heisst, dass die Randstrahlen (wirksam bei grossen Oeffnungen wie f2.8 oder f3.5) eine andere Schärfe-Ebene haben als die zentralen Strahlen (f8, f11 usw). Das hat den Effekt, dass Linse beim Abblenden zwar kontrastreicher, aber zunächst auch "unschärfer" (bis ca. f5.6) wird. An der A900 kann man dies insofern korrigieren, dass man den AF mittels "Mikro-AF" auf f5.6 optimiert. Dann ist die Abbildungsleitsung wirklich nicht zu verachten und bei f8 sogar leicht besser als beim Zeiss ZA 2.8/16-35mm. Gr Steve |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Minolta AF 20mm f/2,8 ?
Zitat:
Da ich auch ein 2,8/20mm habe (vermutlich das alte, wie kennt man das eigentlich aus einander), habe ich Dein Posting mit Interesse gelesen. Aber nicht alles verstanden. Da ich noch keine A900 habe, weis ich nicht wie es sich auswirkt den AF zu korrigieren. Bringt das etwas wenn es unterschiedliche Schärfe Ebenen gibt? Und ist das Objektiv ab f/8-16... auch ohne Korrektur scharf? Danke, Boris |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|