SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta-Festbrennweiten um 24/28mm an A900 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=67079)

Tobi. 24.02.2009 22:04

Minolta-Festbrennweiten um 24/28mm an A900
 
Hallo,

hat von euch jemand Erfahrung mit dem 24/2,8 oder dem 28/2,8 an der A 900 machen können? Mich würden da mal ein paar Bilder interessieren, aber leider finde ich nichts. Insbesondere gehts mir um die Schärfe und optische Fehler in den Ecken und die Vignettierung.

Danke,
Tobi

Jens N. 24.02.2009 23:02

"Stevemark" (auch im Forum zu finden, aber nicht so regelmäßig, also erlaubte ich mal zu antworten) hat die getestet:

http://artaphot.ch/index.php?option=...id=9&Itemid=43

aidualk 24.02.2009 23:10

Ich hab letzt erst das Minolta 24er an der 900 getestet.
Hier ein Vergleich der äußersten Ecken bei BL 4,0 - 5,6 - 8,0 (100% Crop)
Offenblende ist uninteressant weil einfach zu weich, aber ab 5,6 ist es schon gut und bei 8,0 geadezu unglaublich bis in die Ecke. Die Bildmitte spare ich mir, die ist ab 4 ohne Fehl und Tadel.
Das 2,8/28 hab ich an der 700 schon als zu schwach empfunden und schon vor längerer Zeit verkauft.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ormat_Ecke.jpg

gruß

aidualk

P.S.: ich hab bessere Ergebnisse mit dem 2,8/24 erhalten als Steve und bin damit zufriedener als mit dem 2,8/20 - bei ihm ist es gerade andersrum ;)

Tobi. 25.02.2009 00:17

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 794206)
"Stevemark" (auch im Forum zu finden, aber nicht so regelmäßig, also erlaubte ich mal zu antworten) hat die getestet:

http://artaphot.ch/index.php?option=...id=9&Itemid=43

Danke, die website kannte ich noch nicht.

Tobi

Tobi. 25.02.2009 00:19

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 794213)
Ich hab letzt erst das Minolta 24er an der 900 getestet.
Hier ein Vergleich der äußersten Ecken bei BL 4,0 - 5,6 - 8,0 (100% Crop)
Offenblende ist uninteressant weil einfach zu weich, aber ab 5,6 ist es schon gut und bei 8,0 geadezu unglaublich bis in die Ecke. Die Bildmitte spare ich mir, die ist ab 4 ohne Fehl und Tadel.

Danke, die Bilder sind ja sehr vielversprechend.
Zitat:

Das 2,8/28 hab ich an der 700 schon als zu schwach empfunden und schon vor längerer Zeit verkauft.
Ich habe ein 28/2,8 schon eine ganze Weile als quasi-Standardobjektiv, mit dem bin ich eigentlich auch recht zufrieden. Jetzt bin ich zufällig günstig an ein 24/2,8 gekommen und werde mich wohl für eins der beiden entscheiden müssen -- allerdings ist der Unterschied an meiner 7D natürlich deutlich weniger auffällig als an höher auflösenden Gehäusen. Im Hinblick auf einen Kameraneukauf habe ich daher nachgefragt.

Tobi

chri$ti@n 25.02.2009 11:57

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 794213)
Offenblende ist uninteressant weil einfach zu weich, aber ab 5,6 ist es schon gut und bei 8,0 geadezu unglaublich bis in die Ecke. Die Bildmitte spare ich mir, die ist ab 4 ohne Fehl und Tadel.

Dann habe ich ja richtig gepokert, als ich mir günstig ein 24/2.8 geholt habe, mit der Hoffnung, dass dies an Vollformat seine Stärken richtig ausspielen kann, obwohl ich es jetzt am Crop eigentlich nicht benötige. Jetzt stellt sich nur die Frage, wann bei mir die Zeit reif für Vollformat ist :eek:

Frage an aidualk: Mein 24/2.8 ist schon an der D7D rasend schnell. Was macht denn die A900 damit? Ich hoffe nicht, dass es an diesem Body zerlegt wird!

aidualk 25.02.2009 11:59

Ohne jetzt die AF Geschwindigkeit gemessen zu haben, schätze ich, dass es ähnlich schnell ist, wie das 1,7/50. Ja, es geht sehr fix mit der Fokussierung ;) Ich will ja mal nicht hoffen, dass die 900 das 24 oder mein geliebtes 50er zerlegt :evil:

aidualk

stevemark 26.02.2009 18:57

MinAF 2.8/24 vs 2.8/28mm und Anmerkungen zum 2.8/20mm
 
Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 794213)
Ich hab letzt erst das Minolta 24er an der 900 getestet.
...
gruß

aidualk

P.S.: ich hab bessere Ergebnisse mit dem 2,8/24 erhalten als Steve und bin damit zufriedener als mit dem 2,8/20 - bei ihm ist es gerade andersrum ;)

Das 2.8/28mm ist in der Tat an der A900 weniger gut als das 2.8/24mm. Ueberhaupt zeigen die alten Festbrennweiten ihre Stärken vorwiegend an der A900, weniger an APS-C-DSLRs. Trotzdem ist auch das 2.8/28mm an der A900 sehr brauchbar - bei "available light" Aufnahmen, wo man mit f2.8 arbeitet, stört die Bildfeldwölbung (Unschärfen in den Ecken) kaum, und bei Landschaft / Architektur blendet man typischerweise eh auf f8 ab.

Zur Kontroverse "20mm vs 24mm": Das MinAF 2.8/20mm hat einen relativ starken Blendenfehler, bedingt durch sphärische Aberrationen. Das heisst, dass die Randstrahlen (wirksam bei grossen Oeffnungen wie f2.8 oder f3.5) eine andere Schärfe-Ebene haben als die zentralen Strahlen (f8, f11 usw). Das hat den Effekt, dass Linse beim Abblenden zwar kontrastreicher, aber zunächst auch "unschärfer" (bis ca. f5.6) wird. An der A900 kann man dies insofern korrigieren, dass man den AF mittels "Mikro-AF" auf f5.6 optimiert. Dann ist die Abbildungsleitsung wirklich nicht zu verachten und bei f8 sogar leicht besser als beim Zeiss ZA 2.8/16-35mm.

Gr Steve

SpeedBikerMTB 01.03.2009 20:14

Minolta AF 20mm f/2,8 ?
 
Zitat:

Zitat von stevemark (Beitrag 795217)
..... An der A900 kann man dies insofern korrigieren, dass man den AF mittels "Mikro-AF" auf f5.6 optimiert. Dann ist die Abbildungsleitsung wirklich nicht zu verachten und bei f8 sogar leicht besser als beim Zeiss ZA 2.8/16-35mm.

Hallo Steve,

Da ich auch ein 2,8/20mm habe (vermutlich das alte, wie kennt man das eigentlich aus einander), habe ich Dein Posting mit Interesse gelesen. Aber nicht alles verstanden. Da ich noch keine A900 habe, weis ich nicht wie es sich auswirkt den AF zu korrigieren. Bringt das etwas wenn es unterschiedliche Schärfe Ebenen gibt? Und ist das Objektiv ab f/8-16... auch ohne Korrektur scharf?

Danke, Boris


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:51 Uhr.