Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Astro Fotografie Adapter für Teleskop gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.02.2009, 10:32   #1
MA3
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Gotha
Beiträge: 162
Astro Fotografie Adapter für Teleskop gesucht

Hi,

ich habe vor ein paar Wochen ein Teleskop vererbt bekommen. Das Teleskop ist
von der Firma Bresser, Stellar Refraktor mit 800mm Brennweite,
Objektiv Durchmesser 80mm, Art.-Nr. 45-11700.

Jetzt suche ich einen Adapter oder sowas in der Art damit ich meine kleine Sony
Alpha 200 daran anschließen kann. Weil dann könnte ich ja versuchen schöne
Bilder vom Mond zu machen.

Gibt es sowas?

Lg MA3
MA3 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2009, 11:12   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Kenne das Fernrohr leider nicht!

Aber wenn du uns sagst, welchen Anschluß das Rohr hat (31,8mm, 2" ??), dann kann man eher weiterhelfen. Am besten wäre ein T2-Adapter. Diese gibt es aber meist nur bei größeren Rohren, denn eine Öffnung von ca. 50mm am Okularstutzen ist dazu schon notwendig
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 15:28   #3
garados
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 154
Hallo,

ich bastele mir die Ansätze, mangels Drehmaschine selbst und ist zum ausprobieren bestens geeignet.
Du nimmst Dir einen Anschluss vom Fernrohr (da sind auch immer Teile zum anschrauben am Okularstutzen mit dran) und einen Zwischenring für Deine Alpha 200. Diese Verbinde ich mit 2-Komponentenkleber. Hält bei mir seit Jahren. Wichtig ist nur, dass beide Verbindungen absolut parallel miteinander verbunden werden, damit die optische Achse nicht verschoben wird.

Als Zwischenring für die Kamera nehme ich M42- Zwischenringe und dazu einen M42-Bajonett-Adapter, da das alles sehr preiswert ist. Den M42 Adapter kann man natürlich auch noch für andere Anschlüsse verwenden.

Und die Bilder werden so auch etwas. Funktioniert bei mir prima.

Gruß
Mario
garados ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 20:39   #4
MA3

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Gotha
Beiträge: 162
Zitat:
Zitat von garados Beitrag anzeigen
Hallo,

ich bastele mir die Ansätze, mangels Drehmaschine selbst und ist zum ausprobieren bestens geeignet.
Du nimmst Dir einen Anschluss vom Fernrohr (da sind auch immer Teile zum anschrauben am Okularstutzen mit dran) und einen Zwischenring für Deine Alpha 200. Diese Verbinde ich mit 2-Komponentenkleber. Hält bei mir seit Jahren. Wichtig ist nur, dass beide Verbindungen absolut parallel miteinander verbunden werden, damit die optische Achse nicht verschoben wird.

Als Zwischenring für die Kamera nehme ich M42- Zwischenringe und dazu einen M42-Bajonett-Adapter, da das alles sehr preiswert ist. Den M42 Adapter kann man natürlich auch noch für andere Anschlüsse verwenden.

Und die Bilder werden so auch etwas. Funktioniert bei mir prima.

Gruß
Mario
Hi ...

hier habe ich mal 2 Bilder von dem Teleskop.





Kannst du mir vielleicht an den Bildern erklären wo ich da was basteln muss?

Verstehe es nicht

Lg Alex
MA3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2009, 22:07   #5
garados
 
 
Registriert seit: 29.05.2008
Beiträge: 154
Hallo,

ich bin leider unterwegs, und kann Dir kein Foto zusenden.

Also werde ich es mal versuchen zu erklären. An Deinem Winkelsucher hast Du hinten die Okularaufnahme, da wo auch die kleine Schraube dran ist. Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten. Du besorgst Dir nocheinmal diese Teil oder nutzt das, welches Du schon hast. Jetzt benötigst Du noch einen Zwischring, für Deine Kamera. Ich selbst nutze hier alte Zwischenringe aus meinen analogen Zeiten M42. Die sollte es preiswert überall geben. Wenn Du Zwischenringe M42 benutzt benötigst Du noch den Adapter M42-> A BAjonet.

Den M42 Zwischenringe kannst Du jetzt über die Okularausfnahme stülpen. Um das für immer und ewig miteinander zu verbinden, nutze ich dann 2-Komponentenkleber. Beim verkleben alles schön Plan hinlegen, damit die optische Achse später erhalten bleibt.

Nun HAst Du folgende Verbindung:

Fernrohr mit Gewinde - Adapter aus Okularaufnahme und M42 Zwischenring -> Kamera mit Adapter M42/A Bajonet.

Das ganze kann dann zu solchen Ergebnissen führen:



Gruß
Mario
garados ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2009, 02:25   #6
galenit
 
 
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 138
Du könntest die auch einfach einen Bresser T Ring kaufen, die gibte es für Sony, Pentax, Nikon, Canon etc. ... kosten ca. 15€ und das denke ich ist ok, der finanzielle Aufwand beim selberbasteln wird nicht geringer...
galenit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 08:24   #7
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
@TO:
Ich will dir ja nicht die Freude und den Elan nehmen, aber mit diesem Fernrohr würde ich die Astrofotografie gar nicht erst versuchen!

Warum?

1. Die Optik ist ein kleiner Achromat, der überhaupt nicht fotografisch korrigiert ist. Da macht jedes 100-200€ Walimex Spiegeltele bessere Bilder!

2. Die Montierung ist nicht parallaktisch. D.h. du kannst nicht nachführen.

3. Die Montierung ist derartig instabil, dass schon der Spiegelschlag Probleme macht.


Sorry, aber sonst ist die Enttäuschung danach zu groß, wenn du Zeit und Geld investierst und es trotzdem nicht funktioniert.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 16:03   #8
mgr
 
 
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
Dieser Refraktor hat leider einen fixen 1,25" Okularauszug. Für eine DSLR brauchst
Du aber 2" damit Du per T-2 Adapter den Sensor ganz ausleuchten kannst. Du
kannst Dir zwar einen T-2 Adapter kaufen (kostet ca. € 20,-) und darauf einen
Adapter für 1,25" schrauben, aber wie gesagt, die starke Randabschattung bleibt.
Was Du prinzipiell noch machen kannst ist Okularprojektion, dafür benötigst Du
allerdings einen speziellen Adapter, in den Du ein Okular einschieben kannst. Dann
hast Du aber vermutlich eine für dieses Fernrohr und Montierung zu hohe Auflösung,
ganz abgesehen vom zu hohen Gewicht für diese Montierung (das wird alles nur
wackeln und Nachführen geht sowieso nicht damit). Wenn Du mit diesem Gerät
unbedingt experimentieren möchtest empfehle ich Dir Mondaufnahmen mit der
Webcam bzw. Sonnenflecken (Achtung nur mit Sonnenfilter oder Folie) und
vielleicht ein paar Sternfeldaufnahmen.

LG Martin
mgr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 16:27   #9
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von mgr Beitrag anzeigen
...Webcam bzw. Sonnenflecken (Achtung nur mit Sonnenfilter oder Folie) und...
Wie soll er denn Sternfeldaufnahmen ohne parallaktische Montierung machen? Da kann er gleich ein (wesentlich stabileres!) gutes Fotostativ nehmen und mit ruhender Kamera arbeiten!

Nochmal: der Frust ist vorprogrammiert, wenn man versucht mit diesem Gerät Astrofotografie zu betreiben. Es reicht gerade mal zum "Spazierenschauen" am Mond und an den hellen Planeten, aber sicher nicht um damit zu fotografieren.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2009, 22:05   #10
MA3

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Ort: Gotha
Beiträge: 162
Hi ...

ich weis das die Bilder bestimmt nicht der BRÜLLER schlecht hin werden. Aber ich bin
jung und neugierig. Deswegen werde ich es dennoch ausprobieren.

Zitat:
Du könntest die auch einfach einen Bresser T Ring kaufen, die gibte es für Sony, Pentax, Nikon, Canon etc. ... kosten ca. 15€ und das denke ich ist ok, der finanzielle Aufwand beim selberbasteln wird nicht geringer...
Passt dieser T-Ring auch wirklich für Kamera und Teleskop?

Zitat:
1. Die Optik ist ein kleiner Achromat, der überhaupt nicht fotografisch korrigiert ist. Da macht jedes 100-200€ Walimex Spiegeltele bessere Bilder!
Das kann sein, aber ich habe für dieses Teleskop 0 Euro und 0 Cent ausgegeben,
und selber würde ich mir vorerst auch keines kaufen.

Lg MA3
MA3 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Astro Fotografie Adapter für Teleskop gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr.