![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
|
Dieser Refraktor hat leider einen fixen 1,25" Okularauszug. Für eine DSLR brauchst
Du aber 2" damit Du per T-2 Adapter den Sensor ganz ausleuchten kannst. Du kannst Dir zwar einen T-2 Adapter kaufen (kostet ca. € 20,-) und darauf einen Adapter für 1,25" schrauben, aber wie gesagt, die starke Randabschattung bleibt. Was Du prinzipiell noch machen kannst ist Okularprojektion, dafür benötigst Du allerdings einen speziellen Adapter, in den Du ein Okular einschieben kannst. Dann hast Du aber vermutlich eine für dieses Fernrohr und Montierung zu hohe Auflösung, ganz abgesehen vom zu hohen Gewicht für diese Montierung (das wird alles nur wackeln und Nachführen geht sowieso nicht damit). Wenn Du mit diesem Gerät unbedingt experimentieren möchtest empfehle ich Dir Mondaufnahmen mit der Webcam bzw. Sonnenflecken (Achtung nur mit Sonnenfilter oder Folie) und vielleicht ein paar Sternfeldaufnahmen. LG Martin |
![]() |
![]() |
|
|