SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Autofokus spot oder breit
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2009, 15:56   #1
phique
 
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bad Mergentheim
Beiträge: 233
Autofokus spot oder breit

Hallo Forum,
will mit dem Tamron 70-200/f2,8 Aufnahmen von Leichtathletik, speziell laufen, machen.
Brustbilder sowie Gesamtaufnahmen des Läufers.
Frage:Autofukus auf Spot oder breit? AF-C oder AF-A?
Wer hat damit schon Erfahrung?
__________________
Schalom <><
www.phique-linksart.de
Phillipp
phique ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2009, 16:00   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ausprobieren. Ich würde es erstmal mit AF-C und Spot AF versuchen. Breit, bzw. automatische Sensorwahl kann man probieren, wenn innerhalb des Bildausschnitts keine für den AF verwirrenden Bildteile zu erwarten sind.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2009, 16:14   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
bei der 700 def. den einzelnen spot in der Mitte. Der ist auch für das 2,8er Objektiv optimiert. - bei der 900 würde ich in der gleichen Situation allerdings das breite Feld wählen. Hier sind die beiden Kameras doch deutlich unterschiedlich.

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2009, 16:18   #4
greysquirrel
 
 
Registriert seit: 01.03.2007
Ort: Berlin-Südwest
Beiträge: 51
Wenn Du den Läufer an Dir vorbeilaufend kriegen willst, kannst Du es mit AF-C versuchen, von vorne eher mit Single Af und Serienbildern.

Der vefolgende AF funktioniert nicht bei Objekten, die frontal auf einen zukommen (also quasi nur größer werden), ähnlich wie ein Insektenauge.
greysquirrel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2009, 16:43   #5
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von greysquirrel Beitrag anzeigen
Der vefolgende AF funktioniert nicht bei Objekten, die frontal auf einen zukommen (also quasi nur größer werden), ähnlich wie ein Insektenauge.
Das verstehe ich nicht! Sollte nicht gerade bei frontal auf einem zukommenden Objekten der "verfolgende" AF gut funktionieren?
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2009, 16:47   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Gedacht ist AF-C u.a. dafür, die Praxistauglichkeit steht allerdings auf einem anderen Blatt. Es funktioniert durchaus, bzw. kann auch brauchbar sein, der Erfolg hängt aber sehr von Geschwindigkeit etc. des Motivs und auch von der Schnelligkeit des Objektivs ab. Bei nicht allzu weit entfernten, schnellen Hunden wird's z.B. auch bei gutem Licht mit schnellen Objektiven schwierig, aber bei einem Läufer (nicht Spinter) könnte es noch klappen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2009, 00:54   #7
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Das verstehe ich nicht! Sollte nicht gerade bei frontal auf einem zukommenden Objekten der "verfolgende" AF gut funktionieren?
Der C-AF an meiner Alpha 700 funktioniert einwandfrei wenn das Motiv genügend Kontraste aufweist. Bei Viechern mit wenig Kontrast spinnt der aber manchmal rum


mfg
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2009, 01:28   #8
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Das verstehe ich nicht! Sollte nicht gerade bei frontal auf einem zukommenden Objekten der "verfolgende" AF gut funktionieren?
Nein, tut er leider nicht. Wenn Objekte sich quer durch das Bild bewegen, funktioniert der Nachführ-AF der A700 einigermaßen. Kommen sie aber halbwegs von vorn auf die Kamera zu (z.B. Greifvögel bei einer Flugschau), merkt der AF die Bewegung des Objektes nicht. Deßhalb muß man in einem solchen Fall den Auslöser dauern erneut antippen, damit die Kamera nachfokussiert. Mit einem Objektiv der HS G Klasse funktioniert das einigermaßen, mit einem langsameren Telezoom der Standardklasse ist man bei sehr schnellen Objekten aber weitgehend verloren.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2009, 02:31   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Nein, tut er leider nicht. Wenn Objekte sich quer durch das Bild bewegen, funktioniert der Nachführ-AF der A700 einigermaßen. Kommen sie aber halbwegs von vorn auf die Kamera zu (z.B. Greifvögel bei einer Flugschau), merkt der AF die Bewegung des Objektes nicht.
Dann ist das Motiv vielleicht nicht im Messfeld - Vögel können ja je nach Abstand recht klein sein. Grundsätzlich bemerkt/verfolgt der AF-C natürlich auch Motive, die sich frontal auf die Kamera zu bewegen. Wie gut diese Verfolgung dann funktioniert, steht wie gesagt auf einem anderen Blatt.

Zitat:
Deßhalb muß man in einem solchen Fall den Auslöser dauern erneut antippen, damit die Kamera nachfokussiert.
Der auslöser muß bei AF-C natürlich halb druchgedrückt bleiben. Aber ich denke das ist dir bekannt, ist vielleicht nur etwas missverständlich ausgedrückt, bzw. du meinst etwas anderes (?).

Zitat:
Mit einem Objektiv der HS G Klasse funktioniert das einigermaßen, mit einem langsameren Telezoom der Standardklasse ist man bei sehr schnellen Objekten aber weitgehend verloren.
Ja, das ist idR. richtig, aber wie gesagt auch situationsabhängig. Die beschriebene Disziplin verlangt sowohl dem AF-System, als auch dem Objektiv wohl die größten Leistungen ab, da trennt sich dann wirklich die Spreu vom Weizen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (25.01.2009 um 02:35 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2009, 15:42   #10
Lord of Steel
 
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Heidelberg
Beiträge: 195
Beim Fotografieren einer Schlittschuhfahrerin hab ich neulich die Erfahrung gemacht, dass die Manuelle Wahl des AF-Feldes in Kombination mit AF-C am besten funktioniert. So hat man immer selbst unter kontrolle wo fokussiert wird und kann bei kontrastarmen Motiven das richtige AF-Feld immer schon auf einer Kontrastreichen Kante mitführen.
__________________
Lg. Yannic
Lord of Steel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Autofokus spot oder breit


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr.